Schmetterling, Käfer und Wildbiene haben eine unersetzliche Rolle in unserer Natur. Doch ihre Zahl geht immer mehr zurück. Helfen Sie mit einer Patenschaft, gegen das Insektensterben!
Jetzt informieren!Werkeln Sie für die kleinen Stachelkerlchen!
Video-Anleitung für ein Igelhaus zum Nachbauen



Die Anleitung können Sie sich hier herunterladen. Viel Spaß mit den künftigen Bewohnern in Ihrem Garten!
Bauen Sie das Igelhaus nach!
Ein Tipp: Noch wichtiger für den Igel sind naturnahe und strukturreiche Gärten. Schaffen Sie ihm Möglichkeiten unterzuschlüpfen, beispielsweise in niedrigem Buschwerk oder in aufgeschichteten Laub- und Reisighaufen. Mehr Tipps für einen igelfreundlichen Garten finden Sie hier.
Mehr zum Thema Igel
August und September sind die Hauptgeburtsmonate der Igel. Ob junge Igel aufgenommen werden sollen, die im Garten aufgefunden wurden, beantwortet Bärbel Rogoschik vom NABU-Artenschutzzentrum mit einem klaren "Nein". Mehr →
Der Igel ist ein ausgesprochener Liebhaber tierischer Kost, und hält so die Schädlinge in unseren Gärten in Schach. Und er hat Erlebnispotenzial: Besonders Kinder freuen sich, wenn sie den kleinen Stachelkerl beobachten können. Also machen wir unseren Garten igelfit! Mehr →
Wer Igel fit für den Winter machen will, sollte seinen Garten fit für Igel machen, denn Gärten sind für die stacheligen Tiere wichtige Lebensräume. Das ideale Winterquartier besteht aus einem Haufen aus totem Holz, Reisig und Laub. Mehr →
Igel leben als Einzelgänger und sind überwiegend in der Nacht aktiv. Ihr Speiseplan ist vielfältig und reicht von Insekten, Regenwürmern, Spinnen und Schnecken bis hin zu Fröschen und Mäusen. Mehr →
Online bestellen:
NABU aktiv: Wohnen nach Maß [...]
Das Bauen und Anbringen von Nisthilfen dient dem Artenschutz und eignet sich hervorragend, um Kinder und Jugendliche mit unserer heimischen Tierwelt und ihren Gefährdungen vertraut zu machen. Erfahren Sie in dieser [...] mehr →
NABU aktiv: „Gartenlust - [...]
Viele Menschen glauben, dass sie Ruhe und Entspannung nur im Urlaub finden. Dabei kann der Traum schon morgen in Ihrem Garten beginnen: ohne große Aktionen, sondern Schritt für Schritt. Machen Sie sich mit dem NABU auf [...] mehr →
Weitere Folgen von „Mission Grün!“
Im Handel gibt es zahllose Varianten von Insektenhotels. Große, kleine – bunte, schräge. Dabei braucht es noch nicht einmal eine teure Luxus-Immobilie, um Wildbienen und Co. zu helfen. Unser Experte zeigt, wie Sie ganz leicht selbst zum Architekten werden. Mehr →
Vögel beobachten direkt vor dem Fenster: Darauf freut sich jeder Naturfreund im Winter. Spatzen, Meisen und Amseln lieben es, in unseren Gärten oder auf dem Balkon einen reich gefüllten Futterspender vorzufinden. Wir zeigen Ihnen, wie Sie selbst eine solche Winter-Snackbar bauen können! Mehr →
Gärtnern und dabei das Klima schützen: Das geht ganz einfach mit torffreier Erde. Wir zeigen Ihnen per Video, wie Sie in nur wenigen Schritten Ihre eigene Blumenerde ohne Torf selber herstellen können - und dabei auch noch Geld sparen. Probieren Sie es aus! Mehr →
Mit selbst gemachten Meisenknödeln, Futterglocken oder Kuchen auf Fettgrundlage kann man Vögel glücklich machen. Wie Sie selbst solches Futter herstellen können, zeigen wir Ihnen in einer kurzen Video-Anleitung. Mehr →
Leider verschwinden immer mehr Unterschlupfmöglichkeiten für Fledermäuse. Daher zeigen wir Ihnen in dieser Video-Anleitung, wie Sie mit wenigen Handgriffen für die Akrobaten der Lüfte ein Zuhause bauen können. Probieren Sie es einfach mal aus! Mehr →