Das Braunkehlchen, der Vogel des Jahres 2023, ist bei uns stark gefährdet. Doch am Federsee hat es einen Rückzugsort gefunden. Bitte helfen Sie uns jetzt, den Braunkehlchen eine Zukunft zu geben!
Jetzt informieren!Ergebniskarte zur Meldeaktion
Mehr Daten für mehr Transparenz




Nicht jeder Verlust eines Vogels ist einer Hoch- oder Höchstspannungsleitung zuzuordnen. Kollisionen ereignen sich auch an Mittelspannungsleitungen und Bahnleitungen, die in der Karte nicht dargestellt sind.
Mehr Daten, mehr Transparenz, mehr Erkenntnisse
Im Rahmen des Vogelfundportals wird jede einzelne Meldung von den am Projekt beteiligten Stromnetzbetreibern geprüft. Alle Fundmeldungen tragen maßgeblich zum Erkenntnisgewinn, zur Erweiterung der Datengrundlage zu Vogelopfern unter Stromleitungen und zu mehr Transparenz bei. Ob nachträgliche Vogelschutzmaßnahmen technisch umsetzbar sind, obliegt stets den Gutachten der örtlichen Netzbetreiber. Neben unseren Projektpartnern betrifft dies auch weitere Stromnetzbetreiber sowie die Deutsche Bahn, denen wir die Funddaten zur Verfügung stellen.
MElden und informieren
Melden Sie hier Opfer von Leitungsanflug oder Stromschlag. ZIel der Datensammlumg ist es, den Vogelschutz beim Netzausbau und an bestehenden Leitungen zu verbessern. Mehr →
Pro Jahr sterben deutschlandweit bis zu 2,8 Millionen Vögel an Hoch- und Höchstspannungsleitungen. Haben Sie einen toten Vogel gefunden? Melden Sie Ihren Fund, damit der NABU die zuständige Untere Naturschutzbehörde informieren kann. Mehr →