NABU
  • NachtnaTOUR-Konzert

Das NachtnaTOUR-Konzert

Einzigartiges Musikstück von DJ Dominik Eulberg

Seit Jahrtausenden bezaubert die Nacht den Menschen – mit all ihren Facetten vom geheimnisvollen Halbdunkel bis hin zur mystischen Dunkelheit. Nachts sehen wir Menschen bekanntlich weniger. Dafür gebrauchen wir umso gespannter unsere Ohren, um die Geschehnisse im Dunkeln zu entschlüsseln. Doch wie klingt die Nacht? Gemeinsam mit Ihnen haben wir die Geräusche der Nacht zu einem NachtnaTOUR-Konzert zusammengewebt – herzlichen Dank für Ihre zahlreichen Einsendungen!


Natur ist wie Musik. Sie ist überall und animiert dich zum tanzen.

Dominik Eulberg

DJ Dominik Eulberg hat aus den Einsendungen ein Musikstück komponiert.

DJ Dominik Eulberg hat aus den Einsendungen ein Musikstück komponiert.

Geräusche aus der Natur, der Sound von Flora und Fauna, da kommt Dominik Eulberg ins Spiel. Der DJ und Produzent vereint wie kein anderer elektronische Musik und Interesse an der Natur. Auf einzigartige Weise verknüpft der begeisterte Naturfreund und -schützer sein persönliches und pädagogisches Anliegen mit seiner Arbeit als Künstler.

Dominik Eulberg studierte Ökologie und Umweltschutz, ist Hobby-Ornithologe und macht Führungen durch die Natur. Gleichzeitig ist er seit über 10 Jahren ein fester Bestandteil der internationalen Techno-Szene und reist für seine Auftritte um die Welt. Er macht auch schon mal eine Fledermaus-Exkursion mit Club-Gängern in einer deutschen Großstadt, bevor er ihnen auf der Tanzfläche einheizt.


Jetzt reinhören:



Das NachtnaTOUR-Konzert mit Dominik Eulberg enthält Tonaufnahmen von über 30 verschiedenen heimischen Tieren, die während der Nacht zu hören sind. Von Amphibien über Vögel bis hin zu Säugetieren. Es ist eine narrative Reise, beginnend mit einem Sonnenuntergang an einem See, hinein in den tiefen Wald und die dunkle Nacht, bis zu einem warmen Sonnenaufgang, der die Singvögel wieder erweckt.


Kostenloser Download:

  • NachtnaTOUR-Konzert mit Dominik Eulberg


Liste der einzelnen Arten in chronologischer Reihenfolge:

1. Seefrosch / marsh frog (Rana ridibunda)
2. Laubfrosch / european tree frog (Hyla arborea)
3. Grasfrosch / common frog (Rana temporaria)
4. Erdkröte / common toad (Bufo bufo)
5. Teichfrosch / pool frog (Rana esculenta)
6. Geburtshelferkröte / midwife toad (Alytes obstetricans)
7. Gelbbauchunke / Yellow-bellied toad (Bombina variegata)
8. Bekassine / common snipe (Gallinago gallinago)
9. Blässhuhn / coot (Fulica atra)
10. Nachtigall / nightingale (Luscinia megarhynchos)
11. Steinkauz / little owl (Athene noctua)
12. Waldkauz / tawny owl (Strix aluco)
13. Raufusskauz / boreal owl (Aegolius funereus)
14. Uhu / eagle owl (Bubo bubo)
15. Feldschwirl / grasshopper warbler (Locustella naevia)
16. Wachtelkönig / corncrake (Crex crex)
17. Ziegenmelker / eurasian nightjar (Caprimulgus europaeus)
18. Braunes Langohr / brown long-eared bat (Plecotus auritus)
19. Reh / roe deer (Capreolus capreolus)
20. Großer Abendsegler / noctule bat (Nyctalus noctula)
21. Luchs / lynx (Lynx lynx)
22. Wildschwein / boar (Sus scrofa)
23. Baummarder / pine marten (Martes martes)
24. Biber / beaver (Castor fiber)
25. Siebenschläfer / edible dormouse (Glis glis)
26. Rothirsch / red deer (Cervus elaphus)
27. Wolf / wolf (Canis lupus)
28. Waldmaus / wood mouse (Apodemus sylvaticus)
29. Gartenrotschwanz / common redstart (Phoenicurus phoenicurus)
30. Ringeltaube / wood pigeon (Columba palumbus)
31. Kuckuck / cuckoo (Cuculus canorus)
32. Amsel / blackbird (Turdus merula)
33. Schwarzspecht / black woodpecker (Dryocopus martius)
34. Buchfink / chaffinch (Fringilla coelebs)
35. Kohlmeise / great tit (Parus major)


Cover-Foto: Christopher Harms


Der NABU bei ...

Fledermäuse erleben

Fledermausfans in der Zitadelle Jülich - Foto: NABU/Bernd Schallert

Fledermäuse vor der Haustür erleben

Die 28. Internationale Fledermausnacht am 30. und 31. August 2025.

mehr

Mitmachen!

Tiere der Nacht

Termine

25.07. 17:00 Uhr

Fledermausnacht
07557 Hundhaupten

25.07. 20:00 Uhr

Fledermaus-Exkursion
68766 Hockenheim

25.07. 20:00 Uhr

Ausflug der Großen Hufeisennase
92277 Hohenburg

25.07. 20:30 Uhr

Fledermausnacht
18573 Frankenthal bei Samtens

25.07. 20:45 Uhr

Fledermaus-Abend
88422 Bad Buchau

26.07. 15:00 Uhr

Kasper und die Fledermaus
72250 Freudenstadt

  • Weitere Termine

Adresse & Kontakt

NABU
Charitéstraße 3
10117 Berlin

Telefon 030.28 49 84-0
NABU@NABU.de

Sicherheit

Alle Daten werden verschlüsselt und können auf dem Weg von Ihrem heimischen PC zum NABU-Server nicht von Dritten eingesehen werden.

Rechtliches

Unser vollständiges Impressum finden Sie hier.

Die Datenschutzhinweise des NABU finden Sie hier

Cookie-Einstellungen

Spenden für die Natur

SozialBank
IBAN: DE65370205000008051805