40 Euro helfen uns dabei, eine ganze Schule in Tansania mit Aufklärungsmaterialen zu versorgen.
Zug um Zug weniger Weißstörche
Unser Frühlingsbote ist in Afrika in großer Not






Jetzt im Herbst sind die großen Strochenhorste auf Kirchtürmen und Dächern leer. Die Weißstörche haben ihre lange und gefährliche Reise in den Süden angetreten. Während sich im Westen Deutschlands die Bestände trotz aller Widrigkeiten erholen, bleiben im Osten im Frühling immer mehr Horste leer. Die Gründe dafür lassen sich zu großen Teilen im Winterquartier finden. Zeit, dass wir unseren Frühlingsboten helfen!
Direkt zur Spende!
Gefährliche Reise und illegale Jagd in Tansania
Ein Teil unserer Weißstörche zieht über die Westroute in den Süden und verbringt die Wintermonate an der Küste Spaniens. Die Bestände dieser Westzieher erholen sich glücklicherweise seit einigen Jahren. Ganz anders sieht es bei den Ostziehern aus. Über die lange Ostroute fliegen sie Jahr für Jahr nach Afrika. Dabei sind sie nicht nur auf ihrem Weg, sondern auch am Ziel Gefahren ausgesetzt.
In Afrika ist der Weißstorch vielerorts beliebte Beute bei Wilderern und Jägern. Mit Gift jagen sie täglich bis zu 100 Weißstörche. Direkt nach ihrem Tod werden die Tiere ausgeweidet. So können sie als Nahrungsquelle für die Familien dienen oder auf Märkten verkauft werden. Unser NABU-Experte hat die Situation vor Ort beobachtet und mit Jägern und Bauern gesprochen. Darüber und über Möglichkeiten für die Zukunft berichtet er im Interview. Mit Ihrer Unterstützung müssen wir jetzt handeln, damit unsere Störche in eine sichere Zukunft aufbrechen können.
Was wir tun
Gemeinsam mit den Menschen vor Ort entwickeln wir ein Bewusstsein für die Bedeutung des Weißstorchs. Gleichzeitig sollen Alternativen zur Jagd und Vergiftung entwickelt werden. Eine große Rolle spielt zudem die Umweltbildung und Aufklärungsarbeit an Schulen. So können die Weißstörche in Zukunft in ein sicheres Winterquartier in Tansania aufbrechen.So können Sie das Winterquartier der Weißstörche sicherer machen:
Der Weißstorch braucht Sie!
Mit Ihrer Spende helfen Sie, sein Winterquartier sicher zu machen.
Sie können natürlich auch einen Betrag direkt auf unser Spendenkonto überweisen:
Bank für Sozialwirtschaft Köln
Stichwort: Weißstorch
IBAN: DE65 3702 0500 0008 0518 05
Dürfen wir Ihnen Dank und eine Spendenbescheinigung senden? Dann teilen Sie uns bitte Ihre Adresse bei der Überweisung mit.
Spendenbescheinigungen versenden wir immer im Februar des Folgejahres, auf Wunsch können wir diese auch einzeln vorab senden.
Sliderbilder:
Weißstorch: Dorothea Bellmer
Weißstorch: Marc Scharping | Hintergrund: Ante Hamersmit
Spendenoptionen:
1) Weißstorch in Wüste. - Foto: Thomas Krumenacker
2) Feldanbau. - Foto: Werner Schröder
3) Konzeptvorstellung in Kongwa. - Foto: Werner Schröder
Freisteller
Weißstorch: Marc Scharping
Alle Informationen zur sicheren Datenverarbeitung finden Sie in unserem Datenschutzhinweis.