Bedroht, verdrängt, vergessen?
Alarmstufe Rot für die Wildkatze





Die in Deutschland gefährdeten Waldtiger sind nur schwer zu entdecken. Umso spektakulärer ist es, dass eine trächtige Wildkatze in eine unserer Kamerafallen bei Jena gelaufen ist. Wenn sie dieser Tage ihre Jungen zur Welt bringen wird, braucht sie vor allem viel Ruhe. Doch um die ist es in unseren Wäldern schlecht bestellt.
Verborgene Wiesen, einsame Lichtungen und Wälder werden immer seltener. Wir Menschen holzen den Lebensraum der Wildkatze und ihrer Kinderstube immer weiter ab. Intensiv genutzte Äcker und viel befahrene Straßen zerreißen ihre Wanderwege und verhindern so, dass sich die scheuen Samtpfoten erfolgreich vermehren und ausbreiten können. Mit Ihrer Hilfe können wir diese Entwicklung jetzt stoppen.
Durch Ihre Spende können wir in der so wichtigen mittleren Saaleregion Lockstöcke für genetische Belege und Kamerafallen aufstellen. Sobald wir wissen, wo die Wildkatze wandert, können wir ihre Lebensräume besser schützen und vernetzen. Sorgen Sie gemeinsam mit uns dafür, dass grüne Korridore und Grünbrücken an den richtigen Stellen geplant und gebaut werden können. Spenden Sie jetzt für das Überleben unserer scheuen Vierbeiner.
So können Sie helfen
Wildkatzen retten
Lassen Sie uns gemeinsam den Lebensraum der Wildkatzen schützen und vernetzen!
Alle Informationen zur sicheren Datenverarbeitung finden Sie in unserem Datenschutzhinweis.
Sie können natürlich auch einen Betrag direkt auf unser Spendenkonto überweisen:
Bank für Sozialwirtschaft Köln
Stichwort: Wildkatze
IBAN: DE65 3702 0500 0008 0518 05
Dürfen wir Ihnen Dank und eine Spendenbescheinigung senden? Dann teilen Sie uns bitte Ihre Adresse bei der Überweisung mit.
Spendenbescheinigungen versenden wir immer im Februar des Folgejahres, auf Wunsch können wir diese auch einzeln vorab senden.
Bildnachweise für Slider oben:
1. Wildkatze - Foto: Blickwinkel/Richard Linke
2. Wildkatze - Foto: NABU/Silvester Tamas
3. Mittlere Saaleregion Lockstöcke - Foto: NABU/Silvester Tamas