NABU
  • Slider-Bild
    Foto: NABU/CEWE/Kevin Prönnecke
  • Slider-Bild
  • Slider-Bild
    Foto: NABU/CEWE/Kevin Prönnecke
  • Slider-Bild
    Foto: j.n.aberle/stock.adobe.com

Gemeinsam für die Natur!

Helfen Sie, unsere Natur zu schützen – für eine lebenswerte Zukunft.

Was wäre die Welt ohne Vogelgesang? Ohne Bäche, in denen sich Fische tummeln? Oder ohne Wälder, in denen Eichhörnchen über die Äste huschen? Wir stehen kurz davor, unsere vielfältige Welt zu verlieren – wenn wir nicht handeln. Deswegen ist der NABU in ganz Deutschland – und weltweit – aktiv für Tiere, Pflanzen und Lebensräume. Zum Beispiel an der Unteren Havel, im größten Fluss-Renaturierungsprojekt Europas. Beim Schutz der Zugvögel auf ihrer gefährlichen Reise. Und in über 440 NABU-Schutzgebieten, in denen die Natur einfach wieder Natur sein kann. Dieser Einsatz braucht Ihre Unterstützung. Helfen Sie uns, wo es die Natur am dringendsten braucht!
Jetzt spenden!


Vielfalt in Gefahr

In den letzten 50 Jahren sind die weltweiten Bestände an Säugetieren, Vögeln, Reptilien und Amphibien um fast 70 Prozent geschrumpft. Und der Blick auf Deutschland zeigt, dass nur noch ein Viertel der hier typischen Lebensräume als ungefährdet gilt. Moore werden trockengelegt, Gewässer überfischt, Wälder ächzen unter der Trockenheit. Die Natur ist überall in der Krise.


  • Blick auf die Untere Havel

    Auf 90 Kilometern renaturiert der NABU bis 2033 die Untere Havel.

  • Kiebitz mit Küken

    Feldvögel wie der Kiebitz brauchen sichere Lebensräume für die Aufzucht ihrer Küken.

  • Luchs im winterlichen Wald

    Jahrhundertelang verschwunden, kehrt der Luchs langsam nach Thüringen zurück.

  • Sumpfdotterblume im Moor

    Das internationale Moorprojekt "LIFE Multi Peat" bringt Leben ins Häsener Luch.

  • Schneeleo

    Im Rahmen eines Artenschutzprogrammes kämpfen wir für die Schneeleoparden in Asien.

Was wir zusammen bewegen können

Wir bleiben nicht untätig, wenn die Natur Hilfe braucht:


  • Wir renaturieren Flüsse wie den Rhein und die Aller, und setzen an der Havel das größte Flussprojekt dieser Art in Europa um.
  • Wir besendern Zugvögel zu Forschungszwecken und schaffen Nistplätze für Vögel und Fledermäuse.
  • Wir pflegen Wiesen, pflanzen Bäume und retten Moore.
  • Wir schützen gefährdete Arten: ganz gleich, ob es die Luchse in unseren Wäldern sind oder die Schneeleoparden in den Bergen Asiens.
  • Wir machen aufmerksam auf die kleinen und großen Wunder der Natur - und wie man sie schützen kann.
  • Wir kämpfen politisch für den Erhalt unserer Lebensgrundlagen.

Doch wir können diese wichtigen Aufgaben nicht allein bewältigen. Unterstützen Sie jetzt unsere Arbeit und schützen Sie die Natur mit Ihrer Spende!


So können Sie helfen

Besenderung einer Turteltaube

120 Euro unterstützen unter anderem die Erforschung von Zugvögeln.

120 € spenden
Renaturierungsprojekt an der Unteren Havel

Mit 75 Euro können wir etwa 15 Auwaldbäume an der Unteren Havel pflanzen.

75 € spenden
Projekt "Wir gärtnern ohne Torf"

Mit 35 Euro können wir zum Beispiel Aufklärungsarbeit für torffreies Gärtnern leisten.

35 € spenden
Hausrotschwanz Freisteller

Hilfe für unsere Natur

Mit Ihrer Unterstützung können wir zahlreiche Projekt für den Naturschutz umsetzen.

Logos Zahlungsanbieter für Spenden

Alle Informationen zur sicheren Datenverarbeitung finden Sie in unserem Datenschutzhinweis.


  • Kontodaten
  • Bildnachweise

Sie können natürlich auch einen Betrag direkt auf unser Spendenkonto überweisen:

SozialBank
Stichwort: Naturschutz
IBAN: DE65 3702 0500 0008 0518 05

Dürfen wir Ihnen Dank und eine Spendenbescheinigung senden? Dann teilen Sie uns bitte Ihre Adresse bei der Überweisung mit.
Spendenbescheinigungen versenden wir immer im Februar des Folgejahres, auf Wunsch können wir diese auch einzeln vorab senden.

Sliderbild: NABU/CEWE/Frank Lippisch, j.n.aberle/stock.adobe.com

Slider:NABU/Volker Gehrmann, NABU/Jan Piecha, NABU/Harald Watzinger, NABU/Volker Gehrmann, Dennis Donohue/stock.adobe.com

Spendenoptionen: Uni Gießen/NABU/D. Höhn, NABU/Sebastian Hennigs (2x)

Freisteller: Frank Derer

Fragen zur Spende

Hana Clark - Foto: NABU/sevens+maltry
Hana Clark
Spenden@NABU.de 030-284984-1560

Sicher und transparent

Initiative Transparente Zivilgesellschaft
Der NABU transparent

Adresse & Kontakt

NABU
Charitéstraße 3
10117 Berlin

Telefon 030.28 49 84-0
NABU@NABU.de

Sicherheit

Alle Daten werden verschlüsselt und können auf dem Weg von Ihrem heimischen PC zum NABU-Server nicht von Dritten eingesehen werden.

Rechtliches

Unser vollständiges Impressum finden Sie hier.

Die Datenschutzhinweise des NABU finden Sie hier

Cookie-Einstellungen

Spenden für die Natur

SozialBank
IBAN: DE65370205000008051805