In diesen Zeiten schöpfen wir besonders viel Kraft in der Natur. Werden Sie NABU-Mitglied und helfen Sie mit, damit wir die Natur auch in Zukunft genießen können.
Jetzt NABU-Mitglied werden!Frühaufsteher im Fokus - Webinar zum Hausrotschwanz
Danke für Ihre Teilnahme!

Vortrag zum Hausrotschwanz - Vogel des Jahres Foto: BIA/Dennis Lorenz
Vielen Dank für das große Interesse und die zahlreiche Teilnahme an unserer Online-Infoveranstaltung zum Hausrotschwanz!
Für alle, die nicht live dabei sein konnten – oder sich die spannenden Inhalte noch einmal in Ruhe anschauen möchten – haben wir die Aufzeichnung des Webinars für Sie bereitgestellt.
Begleiten Sie uns noch einmal in die Welt des beliebten Gebäudebrüters und bekommen Sie spannende Einblicke in das Leben dieses besonderen Singvogels. Wie versprochen, haben wir auch einige weiterführende Links zusammengestellt.
Reingezwitschert: Passende Podcast-Folgen
- #39 - Vogelschlag: Fataler Durchblick - Zur Folge
- #41 – Vogelgarten: Ausgeheckt und ungedrosselt - Zur Folge
Präsentationen
Weiterführende links
Es gibt heutzutage ein reichhaltiges und zuverlässiges Angebot ökologisch oder regional erzeugter Sämereien und Pflanzen sowie seltener alter Sorten. Im Gartenmarkt um die Ecke wird man aber meist vergeblich danach suchen. Hier deshalb eine Auswahl von Produzenten und Versendern. Mehr →
In vielen Gärten haben Wildpflanzen kaum noch Platz. Hier dominieren Kulturpflanzen, die durch Züchtungen aus den alten Wildpflanzen hervorgingen. Viele Gärtner empfinden Wildpflanzen als störend, manche werden akribisch entfernt – dabei können sie mit Vorzügen aufwarten, die ihre gezüchteten Kollegen erblassen lassen. Mehr →
Kornblume, Wiesensalbei und Nickendes Leimkraut: Mit der richtigen Pflanzenauswahl locken wir Insekten in unsere Gärten und bieten Hummeln, Schmetterlingen oder Wanzen ganzjährig Nahrung. Mehr →
Mit der schrittweisen Gestaltung Ihres Gartens haben Sie es in der Hand, Vögeln und vielen weiteren Tieren einen attraktiven Lebensraum zu schaffen. Wir geben viele Tipps, wie man die gefiederten Freunde in sein grünes Wohnzimmer locken kann. Mehr →