In diesen Zeiten schöpfen wir besonders viel Kraft in der Natur. Werden Sie NABU-Mitglied und helfen Sie mit, damit wir die Natur auch in Zukunft genießen können.
Jetzt NABU-Mitglied werden!Dialogforum Kreislaufwirtschaft 2022
NABU und Der Grüne Punkt laden ein


Kunststoffabfälle. Foto: NABU/Verena Bax
Wir befinden uns in Zeiten multipler Krisen. Zu der existenziellen Klima- und Biodiversitätskrise kam in den vergangenen Monaten mit Wucht eine Rohstoffkrise hinzu, die durch instabile Lieferketten gekennzeichnet ist und ein Schlaglicht auf die wenig resiliente Rohstoffversorgung Deutschlands und der EU wirft.
Die Notwendigkeit einer umfassenden Transformation unserer Wirtschaft wird von Tag zu Tag deutlicher. Die Kreislaufwirtschaft hat zum Ziel, den Einsatz von Primärrohstoffen zu senken, Abfälle zu vermeiden und Recyclingmaterialien als zentrale Säule unserer Rohstoffversorgung zu etablieren.
Einen konkreten Anknüpfungspunkt liefert unser Umgang mit Kunststoffen, der nach wie vor durch große Abfallmengen, niedrige Recycling- und Rezyklateinsatzquoten sowie die Abhängigkeit von fossilen Rohstoffen gekennzeichnet ist. Vor diesem Hintergrund stellen sich Fragen, die wir mit Ihnen diskutieren möchten:
- Welche politischen und regulativen Instrumente braucht die Kreislaufwirtschaft?
- Was ist der Stand der Technik beim Kunststoffrecycling?
- Wo liegen versteckte Potenziale bei der Wertstoffsammlung?
- Welche Rolle spielen Transportverpackungen?
Melden Sie sich an und freuen Sie sich auf spannende Vorträge und Diskussionsbeiträge. Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!
Was? NABU-Dialogforum Kreislaufwirtschaft
Wann? Mittwoch, 28. September 2022 | 10:00 Uhr bis 17:00 Uhr
Wo? Berlin
Die Veranstaltung ist kostenfrei.
Bitte melden Sie sich über untenstehendes Formular bis zum 21. September 2022 zur Veranstaltung an.
Das Programm und der genaue Veranstaltungsort werden in Kürze hier veröffentlicht.