In diesen Zeiten schöpfen wir besonders viel Kraft in der Natur. Werden Sie NABU-Mitglied und helfen Sie mit, damit wir die Natur auch in Zukunft genießen können.
Jetzt NABU-Mitglied werden!Gewässerschutzforum der Umweltverbände
Anmeldung zum Forum am 15./16. November 2019 in Dessau


Die „Wilde Mulde“ ist eine der wenigen stadtnahen Wildflusslandschaften dieser Größe in Deutschland. - Foto: Martin Becker/Boogaloo Graphic.
Für Europas Gewässer ist 2019 ein Schicksalsjahr. Die EU entscheidet darüber, ob die Wasserrahmenrichtlinie (WRRL) - das Herzstück der EU-Gesetzgebung zum Schutz unserer Flüsse, Seen, Küstengewässer und unseres Grundwassers – erhalten oder geändert werden soll. Unabhängig davon, wie diese Entscheidung ausfällt: Deutschland muss mehr tun, um den Zustand unserer Gewässer zu verbessern.
Aber wie kann es gelingen, eine starke EU-Gesetzgebung zu erhalten und die Umsetzung in den Mitgliedstaaten zu verbessern? Dazu wollen wir beim Gewässerschutzforum der Umweltverbände mit Vertretern der EU-Kommission, Ministerien, Fachbehörden sowie der Wissenschaft ins Gespräch kommen. Denn: Gewässerschutz geht nur gemeinsam (voran)!
Diskutieren auch Sie mit und sehen Sie sich eines der spannendsten Wildnis-Flussprojekte in Deutschland an!
Wann: Freitag, 15. November 2019 | 10:00-19:30 Uhr und Samstag, 16. November 2019 | 9:00-13:00 Uhr
Wo: Umweltbundesamt, Wörlitzer Platz 1, 06844 Dessau-Roßlau
Die Veranstaltung ist kostenfrei. Wir bitten Sie um eine Anmeldung bis zum 06. November 2019.
Dieses Formular wurde gelöscht und kann nicht mehr aufgerufen werden.