In diesen Zeiten schöpfen wir besonders viel Kraft in der Natur. Werden Sie NABU-Mitglied und helfen Sie mit, damit wir die Natur auch in Zukunft genießen können.
Jetzt NABU-Mitglied werden!Bundesfachausschuss Kinder und Jugend
Stärkung der verbandlichen Nachwuchsarbeit


Natur erleben: Kindergruppe bei der Vogelbeobachtung mit dem Fernglas - Foto: Franz Fender
Der BFA Kinder und Jugend wurde von der NABU-Bundesvertreterversammlung (BVV) 2011 als ein Ergebnis der Verbandsstudie 1.0 ins Leben gerufen. Ausgehend von der Verbandsstudie zur Situation der Kinder- und Jugendgruppenarbeit bei der NAJU und dem NABU hat der BFA in den letzten Jahren eine Qualifizierungs- und Beratungsoffensive, eine Materialoffensive, eine Verbandsnetzoffensive und Projekte zur Stärkung des Jugendbereichs begleitet. Das Ergebnis dieser Arbeit mündete im Jahr 2015 im BVV-Beschluss des Positionspapiers „Gelingende Arbeit mit Kindern und Jugendlichen im Naturschutz“. Seit dem Beschluss des Papieres arbeitet der BFA nun stetig an der Umsetzung und dem Monitoring der Forderung sowie an der Begleitung von Pilotprojekten.
Zehn Jahre nach der ersten Studie fand im Frühjahr 2019 die Befragung zur zweiten Verbandsstudie statt. Für eine Analyse des aktuellen Standes und der Entwicklung in den letzten zehn Jahren wurden wichtige Aspekte, von der Bildung für Nachhaltige Entwicklung über Freiräume der Gruppenarbeit bis hin zu der Ausstattung und der Arbeit in den Gruppen, abgefragt.
Die Ergebnisse der Verbandsstudie 2.0 diskutiert und bearbeitet der BFA Kinder und Jugend gemeinsam mit Aktiven aus NABU und NAJU auf allen Ebenen. Es geht darum, gemeinsam herauszufinden, an welchen Stellschrauben gedreht werden muss, um die Kinder- und Jugendgruppenarbeit als Basis des Verbandes zukünftig weiter zu stärken.
Weitere Informationen zum BFA Kinder und Jugend finden Sie auch im NABU-Netz (nur für Mitglieder).
Mitmachen
Eingeladen sind all diejenigen auf Orts-, Landes- und Bundesebene, die ihre Erfahrungen aus der Kinder- und Jugendarbeit in den Bundesfachausschuss einbringen oder aktiv die Gestaltung der Verbandsstrukturen und die Entwicklung wegweisender Projekte vorantreiben möchten. Da die Stärkung der Kinder- und Jugendarbeit für die Zukunft unseres Verbandes maßgeblich ist, bitten wir insbesondere die Landesverbände von NABU und NAJU, entsprechende Vertreter*innen in den Bundesfachausschuss zu entsenden, um so Erfahrungen zu teilen und neue Erkenntnisse für die Kinder- und Jugendarbeit im eigenen Landesverband zu gewinnen. Interessierte können sich an BFA-Kinder-und-Jugend@NABU.de wenden.
Kontakt
Sprecher
Frederik Lenz
BFA-Kinder-und-Jugend@NABU.de
Sprecherin
Stefanie Stüber
BFA-Kinder-und-Jugend@NABU.de
Publikationen/Downloads
Das NABU-Expert*innennetz
Mit seiner Vielzahl an Bundes- und Landesfachausschüssen (BFA und LFA) verfügt der NABU über ein vielmaschiges Netz von Expert*innen aus den wesentlichen Bereichen des Natur- und Umweltschutzes. Arbeitsgruppen tauschen sich dort über den Stand der Forschung aus. Mehr →