BirdLife-Newsletter
Rund um den Naturschutz in Europa
Der Birdlife-Newsletter berichtet monatlich über Neuigkeiten aus der Arbeit der Mitgliedsverbände in Europa und Zentralasien sowie der politischen Arbeit in Brüssel. Mehr →
Weltweit haben sich über 120 nationale Naturschutzverbände aus fast ebenso vielen Ländern aller Kontinente unter dem Dach von BirdLife International zusammengefunden, um ihre Schlagkraft und ihre Effektivität zu erhöhen. Denn Naturschutz hört nicht an den Grenzen auf. BirdLife ist damit weltweit das größte Netzwerk von Nichtregierungsorganisationen (NGOs), die sich für Artenvielfalt, Lebensräume und nachhaltige Entwicklung einsetzen. Der NABU ist einer der ältesten und größten BirdLife Partner.
Durch die Mitarbeit im BirdLife-Netzwerk kann der NABU ...
Das Weltsekretariat von BirdLife befindet sich im englischen Cambridge, die europäische Arbeit wird von BirdLife Europe in Brüssel koordiniert. Weitere BirdLife-Büros befinden sich in Nairobi (Region Afrika), Amman (Region Naher Osten), Tokio (Region Asien), Fidschi (Region Pazifik) und Quito (Region Amerika). Weitere Informationen über die verschiedenen Regionen gibt es unter www.birdlife.org/regions.
Der Birdlife-Newsletter berichtet monatlich über Neuigkeiten aus der Arbeit der Mitgliedsverbände in Europa und Zentralasien sowie der politischen Arbeit in Brüssel. Mehr →
Weitere Informationen