Sorgen Sie mit uns gemeinsam dafür, dass der Wolf in Deutschland wieder sicher leben kann. Werden Sie jetzt Wolf-Pate oder Patin!
Mehr Informationen zur Patenschaft!NABU-Wolfsbotschafter*innen
Rund 300 Ehrenamtliche unterstützen uns beim Schutz von Wölfen


Eine wichtige Säule des NABU-Wolfaktionsplan ist der Aufbau eines Netzwerkes von ehrenamtlich arbeitenden NABU-Botschafter*innen für den Wolf. Wolfsbotschafter*innen sind NABU-Mitglieder, die für die Menschen in ihrer Umgebung, die Fragen zum Wolf haben, wichtige Ansprechpartner*innen sind. Sie setzen sich im und mit dem NABU auf vielfältige Weise für den Wolf ein.
Zu den Aktivitäten der NABU-Wolfsbotschafter*innen gehören:
- Sachlich über den Wolf informieren auf Basis des NABU-Positionspapiers
- Mit Unterstützung von NABU-Experten Vorträge halten oder zusammen mit NABU- oder NAJU-Gruppen Aktionstage veranstalten
- Sich an Aktionen im Internet beteiligen
- Weitere Unterstützer*innen für den Wolf finden
- Wolfshinweise (Fährten, Kot, Risse) verlässlich an die in der Region arbeitenden Expert*innen zeitnah weiterleiten

Derzeit ist eine Anmeldung hier nicht möglich, da es in den meisten Landkreisen Deutschlands bereits Wolfsbotschafter*innen gibt. Gern können Sie jedoch eine*n Wolfsbotschafter*in in Ihrer Region kontaktieren und sich nach Möglichkeiten erkundigen, einen Einblick in dessen Tätigkeiten zu erhalten. Den Kontakt vermittelt Ihnen der NABU gerne per Mail. Wenden Sie sich dafür an: Wolfsbotschafter@NABU.de
Downloads
Ansprechpartnerin
Marie Neuwald ist Ansprechpartnerin für rund 300 NABU-Wolfsbotschafter*innen und koordiniert die Arbeit der Ehrenamtlichen. Sucht beispielsweise eine Schule jemanden, der einen Vortrag über die Rückkehr der Wölfe halten kann, so vermittelt Marie Neuwald den Kontakt zu Wolfsbotschafter*innen in der Region. Sie ist außerdem für das jährliche Wolfsbotschafter*innentreffen und die regionalen Wolfsbotschafter*innen-Schulungen verantwortlich.
Haben Sie Fragen zum NABU-Wolfsprojekt oder rund um das NABU-Wolfsbotschafter*innenprogramm? Sie erreichen uns unter Wolfsbotschafter@NABU.de oder telefonisch unter: 030-28 49 84-1624.
Werden Sie Wolf-Pate oder -Patin und machen Sie Deutschland zur sicheren Heimat für die Wölfe. Mehr →
Seit dem Jahr 2000 leben wieder Wölfe in Deutschland. Dadurch ergeben sich immer wieder neue Fragen rund um ihre Lebensweise, Biologie und darüber, wie man sich Wölfen gegenüber am besten verhält. Die wichtigsten Fragen hat der NABU hier beantwortet. Mehr →
Mehr Akzeptanz für den Wolf: Der NABU möchte der Vorurteile, Sorgen und Ängste in der Bevölkerung abbauen. Mehr →