Stunde der Wintervögel
Vom 6. bis 9. Janaur 2022 heißt es wieder: Vögel beobachten und zählen











Vom 6. bis 9. Janaur 2022 findet zum zwölfen Mal die bundesweite „Stunde der Wintervögel“ statt: Der NABU und sein bayerischer Partner Landesbund für Vogelschutz (LBV) rufen Naturfreund*innen auf, eine Stunde lang die Vögel am Futterhäuschen, im Garten, auf dem Balkon oder im Park zu zählen und zu melden. Im Mittelpunkt der Aktion stehen vertraute und oft weit verbreitete Vogelarten wie Meisen, Finken, Rotkehlchen und Spatzen.
Mehr zur Aktion
-
Hurra, wir sind mehr als 200.000!
Mit 204.000 Teilnehmer*innen gibt es bei der „Stunde der Wintervögel“ einen neuen Rekord. Die Vögel selbst machten sich allerdings rar. Vor allem Meisen und Kleiber wurden weniger gesehen. Mehr →
-
Ergebnisse der Aktion
Auf der interaktiven Karte können Sie zu allen Arten und Orten die Werte ablesen und erfahren, welche Vögel häufiger beobachtet wurden und welche seltener zu sehen waren. Mehr →
-
Kostenlos zum Download
Verschönern Sie sich die Arbeit am Computer mit faszinierenden Vogelbildern und richten Sie sich Ihr Hintergrundbild neu ein. Es stehen sieben Motive zur Wahl. Mehr →
-
So funktioniert die Teilnahme
Notieren Sie innerhalb einer Stunde die gesichteten Vögel. Einfach online eingeben und schon helfen Sie, Veränderungen in der Vogelwelt festzustellen. Mehr →
-
Das gibt es zu gewinnen
Die Freude am Vögel beobachten steht der bei Aktion ganz klar im Vordergrund. Doch freut man sich auch über Preise. Top-Gewinne in diesem Winter sind zwei Ferngläser. Mehr →
-
Häufig gestellte Fragen
Warum findet die Stunde der Wintervögel über mehrere Tage statt? Warum die Beschränkung auf Gärten und Parks? Mehr →
Für die Kleinen
Schulstunde der Wintervögel 2022
Die Naturschutzjugend im NABU lädt alle Lehrer*innen und Gruppenleiter*innen ein, mit Kindern Vögel kennenzulernen und zu beobachten.
Für Schulklassen und KindergruppenZum Rätseln
Ein Kreuzworträtsel zur Stunde der Wintervögel
Die Stunde der Wintervögel steht kurz bevor und um Ihnen die Zeit bis dahin möglichst kurz zu gestalten, haben wir ein Rätsel für Sie entworfen.
Zum RätselHilfe bei der Vogelbestimmung
Zur „Stunde der Wintervögel“ stellt der NABU 35 Arten vor. Neben den häufigsten Arten am Futterhäuschen werden auch sogenannte Invasionsvögel porträtiert, die in manchen Wintern in großer Zahl aus Skandinavien und Sibirien zu uns ziehen. Mehr →
Spielerisch lädt der Vogeltrainer dazu ein, häufige Vogelarten besser kennenzulernen. Quizfragen und Bilderrätsel sorgen für Abwechslung beim Lernen und im Vogelkarussell wird Ihr Punktestand gespeichert. Erfahren Sie mehr über unsere Vogelwelt! Mehr →
Lernen Sie unsere zehn häufigsten Wintervögel kennen - und was sie am liebsten fressen. Denn mit ein paar Leckereien wie Rosinen oder Körnern kommen sie gern in Ihre Gärten und Sie können sie in Ruhe beobachten. Mehr →
Über 1.000 freigestellte Fotos von 307 Arten in ihren typischen Federkleidern machen diese App einzigartig! Wichtigste Funktionen sind Bestimmen, Vergleichen und Melden. Vogelstimmen und Videos können zur kostenlosen Basisversion hinzugekauft werden. Erhältlich für iOS und Android. Mehr →
Tipps zum Vögel anlocken
Was eignet sich als Vogelfutter? Und welche Art bevorzugt welches Futter? Das Füttern von Vögeln im Winter ist nicht nur ein Naturerlebnis, sondern vermittelt obendrein Artenkenntnisse. Mehr →
MIt welchem Futter locken Sie welche Arten an und was sollten Sie beim Vögel füttern beachten? Mit der bebilderten Übersicht zum Ausdrucken können Sie Ihre Artenkenntnis bestens erweitern. Der NABU gibt außerdem praktische Tipps zur Vogelfütterung. Mehr →
Künstliche Nisthilfen sind da sinnvoll, wo Naturhöhlen fehlen, weil alte und morsche Bäume nicht mehr vorhanden sind, oder weil an Gebäuden geeignete Brutnischen fehlen. Der NABU gibt ausführliche Tipps und zahlreiche Bauanleitungen. Mehr →
Vogel des jahres 2021
Die erste öffentliche Wahl zum „Vogel des Jahres“ geht in die heiße Phase. Bis zum 19. März können nun alle Menschen in Deutschland bestimmen, welcher der zehn nominierten Vögel das Rennen macht. Jetzt dabei sein und für den Favoriten abstimmen! Mehr →

Termine für die nächsten Vogel-Zählaktionen:
2021
13. bis 16. Mai: Stunde der Gartenvögel
2022
6. bis 9. Januar: Stunde der Wintervögel