Schmetterling, Käfer und Wildbiene haben eine unersetzliche Rolle in unserer Natur. Doch ihre Zahl geht immer mehr zurück. Helfen Sie mit einer Patenschaft, gegen das Insektensterben!
Jetzt informieren!Faszinierende Vielfalt auf sechs Beinen
2022 heißt es wieder: Gezählt wird alles was sechs Beine hat!





#Insektensommer – Foto Gottesanbeterin: Frank Derer
Alle Ergebnisse aus 2021
Auch der zweite Zählzeitraum des NABU-Insektensommers ist vorbei und wir haben die ersten Ergebnisse ausgewertet. 2021 scheint kein starkes Wespenjahr zu sein. Es wurden deutlich weniger Wespen gezählt, als im gleichen Zeitraum 2020. Mehr →
Welche Insekten und vor allem wie viele Krabbler wurden gezählt? In der Ergebniskarte des Insektensommers bekommen Sie einen Überblick über die Beobachtungspunkte (also die verschiedenen Insekten an eine, Ort), Arten, Lebensräume und alle eingegangenen Meldungen. Auch die verschiedenen Monate können Sie vergleichen, einfach die Meldezeiträume wechseln. Mehr →
Mehr zum Insektensommer
Nach der Beobachtung und der Bestimmung der Insekten geht es an die Meldung per Online-Formular. Da der „Insektensommer“ eine noch neue Aktion ist, erläutern wir hier das Formular und geben ein paar Tipps. Mehr →