Um eine sichere Zukunft für unsere Vögel an Land und in der Luft zu schaffen, brauchen wir Ihre Unterstützung.
Jetzt informieren!Birdwatch-Termine
Birdwatch-Veranstaltungen finden und eintragen


Gemeinsam mit seinen Partnerorganisationen in Deutschland koordiniert und organisiert der NABU zahlreiche Aktionen und Veranstaltungen zum Thema Vogelzug.
In der NABU-Termindatenbank sind die Birdwatch-Veranstaltungen – ergänzt um Termine jeweils eine Woche vor und nach dem Aktionswochenende – nach Datum, Ort oder Bundesland sowie über eine Karte auffindbar. Dort können auch selbst Termine eingetragen werden. Füllen Sie dazu unser Formular: Neuen Termin melden aus (genauen Treffpunkt und Kontaktadresse nicht vergessen). Nach kurzer Prüfung schalten wir dann Ihren Veranstaltungshinweis frei.
- Tabellarische Übersicht Birdwatch-Termine 2020
- Westküsten-Vogelkiek im Nationalpark Schleswig-Holsteinisches Wattenmeer
- Zugvogeltage 2020 im Nationalpark Niedersächsisches Wattenmeer (10. bis 18. Oktober)
Kartenansicht der Birdwatch-termine
Wenn Sie schon immer einmal wissen wollten, welche Vogelarten zu beobachten sind oder wie man ziehende Vögel in einem Schwarm identifizieren kann, schließen Sie sich einer der zahlreichen Veranstaltungen des Birdwatch an! Mehr →
Auf dem Höhepunkt des Vogelzugs findet jedes Jahr der Birdwatch statt. Mit dabei sein wird auch NABU-Vogelexperte Eric Neuling. Im Interview erläutert er, worauf es beim Beobachten von Zugvögeln ankommt. Mehr →
Hätten Sie es gewusst? Im Herbst treffen bei uns zusätzliche Buchfinken aus Skandinavien, dem Baltikum und Russland ein. Von Buchfink bis Zilpzalp stellt der NABU zum Birdwatch einige der bekanntesten Zugvögel sowie Herbst- und Wintergäste in Deutschland vor. Mehr →
Hier sind die Top 12 der typischen zu beobachtenden Zugvogelarten! Der Birdwatch bietet Naturfreunden jedes Jahr viele tolle Gelegenheiten, mehr über Zugvögel zu erfahren. Zudem werden bei der Aktion Daten erhoben, die der Vogelforschung helfen. Mehr →
Vor allem im Frühling und im Herbst können wir den Vogelzug am Himmel beobachten. Aber warum ziehen Vögel zum Überwintern überhaupt in den Süden, welche Arten ziehen nachts, welche im Schwarm oder allein? Testen Sie Ihr Wissen in unserem NABU-Quiz! Mehr →
Die Rückkehr aus dem Winterquartier ist immer auch ein Wettbewerb um das Besetzen der besten Brutreviere. Deshalb haben sich schon jetzt zahlreiche Kraniche auf den Weg nach Norden gemacht. Mehr →
Über 200 geführte Kranich-Touren zu Fuß, per Fahrrad, Bus, Kanu und Schiff listet der NABU-Terminkalender für diesen Herbst auf. Einen besonderen Schwerpunkt gibt es mit zwei „Kranichwochen“ am Ostseebodden (20. bis 27.9.) und im Nationalpark Unteres Odertal (2. bis 11.10.). Mehr →