120 Euro unterstützen uns bei der Erforschung zu den Beständen und ihrer Gefährdung.
Hilfe für kleine Flugakrobaten
Schützen Sie mit uns gemeinsam die heimischen Fledermäuse







Wer in der Abenddämmerung aus dem Fenster schaut, hat sie vielleicht schon einmal gesehen: Blitzschnell schwirren kleine Flugakrobaten durch die Nachtluft, auf der Suche nach Insekten. Dabei handelt es sich nicht um Vögel – sondern Fledermäuse. 25 verschiedene Fledermausarten leben bei uns in Deutschland. Doch sie alle stehen auf der Roten Liste gefährdeter Tierarten, vier von ihnen gelten sogar als vom Aussterben bedroht. Helfen Sie mit beim Schutz der kleinen Nachtschwärmer!
Jetzt spenden!
Nachtschwärmer in Not
In den letzten Jahrzehnten ist die Zahl der Fledermäuse dramatisch zurückgegangen. Ein Grund dafür ist das Verschwinden von Lebensräumen: Einstige Winterquartiere wie Stollen werden verschlossen und Dachstühle so gebaut, dass die Fledermäuse keinen Zugang mehr haben. Ein weiterer Grund ist der Nahrungsmangel durch die selbst schwindende Insektenvielfalt. Und selbst die noch vorhandenen Insekten sind oft mit Pflanzenschutzmitteln belastet und schwächen die Fledermäuse durch das Gift.
Unser Einsatz für die Fledermäuse
Um die Fledermäuse zu schützen, sind wir an vielen Stellen aktiv:
- Wir schaffen Quartiere und pflegen Fledermauskästen.
- Wir schützen wichtige Winter- und Schlafquartiere, wie den Bad Segeberger Kalkberg und die Mühlsteingruben im Mayener Grubenfeld.
- Wir zeichnen aus: Mit den Initiativen „Fledermausfreundliches Haus“ und „Fledermausfreundlicher Garten“ werden Orte gekennzeichnet, die die Wohnungsnot der Fledermäuse lindern.
- Wir zeigen, wie faszinierend die kleinen Nachtschwärmer sind, zum Beispiel bei der jährlich stattfindenden Batnight.
- Wir erforschen die Lebensweise und die Bestände der Fledermäuse und leiten daraus passende Schutzmaßnahmen ab.
- Wir haben ein offenes Ohr: Unsere NABU-Fledermaus-Hotline gibt Antworten auf alle Fragen rund um die Schönen der Nacht.
Die Fledermäuse brauchen Hilfe. Unterstützen Sie jetzt unsere Arbeit und schützen Sie die kleinen Nachtschwärmer mit Ihrer Spende!
So können Sie den Fledermäusen helfen

Nachtschwärmer in Not
Spenden Sie für den Schutz der Fledermäuse.
Alle Informationen zur sicheren Datenverarbeitung finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.
Sie können natürlich auch einen Betrag direkt auf unser Spendenkonto überweisen:
SozialBank
Stichwort: Fledermäuse
IBAN: DE65 3702 0500 0008 0518 05
Dürfen wir Ihnen Dank und eine Spendenbescheinigung senden? Dann teilen Sie uns bitte Ihre Adresse bei der Überweisung mit.
Spendenbescheinigungen versenden wir immer im Februar des Folgejahres, auf Wunsch können wir diese auch einzeln vorab senden.
Sliderbild: NABU/Otto Schäfer
Bild im Text: NABU Nortorf/ Dr. Henner Kinner
Spendenoptionen: NABU/Christian Stein, NABU/Belinda Bindig, NABU/Bernd Schaller
Freisteller: Karsten Mosebach
Sie haben eine Frage zu Ihrer Spende?
Wir haben die häufigsten Fragen zur Spende für Sie zusammengestellt. Zudem erreichen Sie uns direkt unter Spenden@NABU.de.