NABU
  • Presse
  • Infothek
  • Newsletter
  • Shop
  • NABU-Netz
  • DE | EN
  • Wir über uns
      • Jobs beim NABU
        Anstellungen, Trainee-Stellen und Praktika

        Anstellungen, Trainee-Stellen und Praktika Mehr →

      • Umweltbildung beim NABU
        Kurse, virtuelle Welten, Apps und Quizze für Groß und Klein

        Kurse, virtuelle Welten, Apps und Quizze für Groß und Klein Mehr →

      • Wir über uns
      • Was wir tun
      • Organisation
      • Transparenz
      • Umweltbildung
      • Infothek
      • Jobbörse
      • Veranstaltungen
      • Der NABU
      • NABU-Gruppen vor Ort
      • NABU-Naturschutzzentren
      • Naturschutzjugend (NAJU)
      • Stiftung Nationales Naturerbe
      • Internationale Naturschutzstiftung
      • Magazin „Naturschutz heute“
  • Tiere, Pilze & Pflanzen
      • Morgens ein Konzert erleben
         Stellen Sie Ihren Wecker nach den Piepmätzen!

        Welcher Vogel stimmt wann ein? Mehr →

      • Von Amsel bis Zilpzalp
        40 Gartenvögel im Porträt - NABU

        Unsere häufigsten Gartenvögel im Porträt Mehr →

      • Themen
      • Artenschutz
      • Vögel
      • Säugetiere
      • Amphibien & Reptilien
      • Insekten & Spinnen
      • Pflanzen
      • Pilze & Flechten
      • Aktionen & Projekte
      • Vogel des Jahres
      • Kranichzug
      • Stunde der Gartenvögel
      • Natur des Jahres
      • Grundsatzprogramm Artenvielfalt
      • Vogelfreundlicher Garten
      • Lernplattform NABU-Wissen
  • Natur & Landschaft
      • Es geht nicht ohne Meere
        10-Punkte-Plan: Nord- und Ostsee brauchen jetzt Schutz

        Nord- und Ostsee brauchen jetzt Schutz Mehr →

      • Endlich Geld für natürlichen Klimaschutz
        Aktionsprogramm: ein wichtiger erster Schritt

        Aktionsprogramm: ein wichtiger erster Schritt Mehr →

      • Themen
      • Natur erleben
      • Naturschutz
      • Flüsse
      • Meere
      • Moore
      • Wälder
      • Landwirtschaft
      • Aktionen & Projekte
      • Blaues Band
      • Fairpachten
      • Havel-Renaturierung
      • Meere ohne Plastik
      • Naturschutz weltweit
      • NordseeLIFE
      • Torffrei gärtnern
  • Umwelt & Ressourcen
      • Biozide im Haushalt
        Unterschätzte Risiken für Mensch und Umwelt

        Unterschätzte Risiken für Mensch und Umwelt Mehr →

      • Mehrheit für Mehrweg
        Kundschaft möchte umweltfreundliche Getränkeverpackungen

        Kundschaft möchte umweltfreundliche Getränkeverpackungen Mehr →

      • Themen
      • Abfall & Recycling
      • Bauen & Siedlung
      • Energie
      • Gesellschaft & Politik
      • Klima & Luft
      • Ökologisch leben
      • Verkehr
      • Aktionen & Projekte
      • Gönn dir Garten
      • Energiesparkampagne
      • Fracking muss verboten bleiben!
      • Solarstrom vom Balkon
      • Verkehrswende jetzt!
      • Nachhaltige Finanzen
      • Handys für Hummeln
  • Spenden & Mitmachen
      • Jetzt spenden!
        Helfen Sie unserem Vogel des Jahres

        Helfen Sie dem Vogel des Jahres Mehr →

      • Für Mensch und Natur!
        Treten Sie ein für Mensch und Natur!

        Jetzt NABU-Mitglied werden! Mehr →

      • Spenden
      • Spenden
      • Patenschaften
      • Verschenken
      • Anlassspenden
      • Stiften
      • Testamente
      • Erfolge
      • Mitmachen
      • Mitglied werden
      • Mitgliederservice
      • Petitionen
      • Aktiv vor Ort
      • Mitmachmöglichkeiten
      • Freiwilligendienste
      • Für Unternehmen
  • Presse
  1. Spenden & Mitmachen
  2. Spenden
  3. Spenden zu Anlässen
  • Spenden zu Anlässen
  • Facebook-Spendenaktionen für den Naturschutz
  • Ihre Gäste überweisen die Spende
  • Ihre Spendenaktion
  • Spenden im Trauerfall
Vorlesen

Spenden statt Geschenke

Ein Fest für die Natur

Viele Menschen suchen Jahr für Jahr nach sinnvollen und ungewöhnlichen Geschenkideen. Gerade zu „runden“ Geburtstagen ist die Suche nach dem richtigen Geschenk nicht einfach. Spenden statt Schenken ist eine sinnvolle Alternative, Geschenke zu verteilen.

Mädchen mit Blumenstrauß

Mädchen mit Blumenstrauß - Foto: NABU/Christine Kuchem

Möchten Sie zu Ihrem Geburtstag oder einem anderen Anlass auf Geschenke verzichten und stattdessen die Natur beschenken? Richten Sie Ihr Fest zugunsten des NABU aus und feiern Sie für die Natur. Denn was kann es für ein schöneres Geschenk geben als geschützte Wälder, lebendige Wiesen und Vogelgezwitscher in der Luft.


Welche Möglichkeiten habe ich?

Spendenbox - Foto: Klemens Karkow

Sammeln Sie auf Ihrer Feier mit unserer schönen Spendenbox. Wir senden Ihnen diese gerne zu.

Spendenbox
Rosenschale - Foto: Helge May

Bitten Sie in Ihrer Einladung um Spenden, die Ihre Gäste mit Kennwort auf unser Spendenkonto überweisen.

Spendenkonto
Teilnehmer des Berlin Marathon - Foto: NABU/Felix Paulin

Starten Sie eine Online-Aktion. Sie erhalten eine persönliche Aktionsseite für Ihre Feier oder Ihre Aktion.

Online-Aktion

Spendenbox

Wenn Sie auf Ihrer Feier sammeln möchten, schicken wir Ihnen gerne unsere schöne Spendenbox und einen Überweisungsträger zu. Auch Informationen zum NABU senden wir Ihnen gerne, sodass Sie diese bei Ihrem Fest auslegen können. Nutzen Sie dafür das Formular unten auf dieser Seite.


Ihre Gäste überweisen die Spende

Bitten Sie Ihre Gäste in der Einladung um Geschenkspenden. Sie vereinbaren mit uns ein Stichwort und geben dieses zusammen mit unseren Kontodaten in der Einladung an. Rund sechs Wochen nach Ihrer Feier senden wir Ihnen eine Liste aller Spender*innen zu, damit Sie sich für Ihre Geschenke persönlich bedanken können.

Wenn Sie weitere Fragen haben, Informationsmaterial auslegen möchten oder persönlich ein Kennwort ausmachen möchten:


Rena Zawal
Tel: 030.28 49 84-15 60
spenden@nabu.de
NABU-Spendenkonto
Bank für Sozialwirtschaft
IBAN: DE65 3702 0500 0008 0518 05


Feiern Sie nachhaltig – bestellen Sie eine Spendenbox!

 - 
 - 
* Pflichtfeld

Informationen zur Datenverarbeitung finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

mehr zum Thema

Vogelschutz - Foto: Klemens Karkow
Mit einer Spende Freude schenken!

Ob zum Geburtstag, zur Hochzeit oder zur Geburt: Mit einer Geschenkspende bewirken Sie Gutes für unsere Umwelt und machen naturbegeisterten Menschen eine Freude. Wir schicken Ihnen eine digitale Urkunde mit dem passenden Motiv. Mehr →

Pfeilkraut am Havelufer - Foto: NABU/Klemens Karkow
Ihre Spende für die Natur

Dank Menschen wie Ihnen kann sich der NABU für die Vielfalt unserer Tier- und Pflanzenwelt einsetzen und diese für zukünftige Generationen bewahren. Unterstützen Sie uns mit Ihrer Spende! Mehr →

Sonnenaufgang an der Biebrza - Foto: Frank Derer
Spenden im Trauerfall

Ein Stück Natur bewahren: Spenden für die Natur sind eine sinnvolle Alternative und eine schöne Geste für jemanden, dem die Natur am Herzen lag. Mit dem Geld wird der NABU dabei unterstützt, Lebensräume zu bewahren und die Vielfalt der Arten zu beschützen. Mehr →

Sicher und transparent

Initiative Transparente Zivilgesellschaft
Der NABU transparent

Geschenkspende

Vogelschutz - Foto: Klemens Karkow

Eine Spende verschenken!

Mit einer Spende bewirken Sie Gutes für unsere Umwelt und machen Naturliebhabern eine große Freude.

mehr


Adresse & Kontakt

NABU
Charitéstraße 3
10117 Berlin

Telefon 030.28 49 84-0 | Fax - 20 00
NABU@NABU.de

Fragen zu Natur und Umwelt?
Telefon 030.28 49 84-60 00

Info & Service

NABU-Naturtelefon
NABU-Wissen
Jobs
Shop

Impressum
Hinweis zum Datenschutz
Cookie-Einstellungen
Transparenz

Top-Themen

Naturverträgliche Energiewende
Tipps für mehr Energieeffizienz
Vogelporträts
Nistkästen selber bauen
Vogel des Jahres
Naturnah Gärtnern
Schnecken im Garten
Tipps für den Klimagarten
Nachhaltig leben

Spenden für die Natur

Bank für Sozialwirtschaft
IBAN: DE65370205000008051805

Direkt online spenden


  • Presse
  • Newsletter
  • Infothek
  • NABU-Netz