129 Euro ermöglichen uns, 50 m² Acker zu kaufen - zum Tauschen gegen Feuchtwiesen für die Bekassine.
Sicherer Lebensraum für Bekassinen
Schaffen Sie mit uns ein Vogelparadies für das Überleben der Bekassine







Einst in ganz Deutschland verbreitet, ist die Bekassine heute bei uns vom Aussterben bedroht. Denn ihre Lebensräume - Moore und Feuchtwiesen - wurden fast überall trockengelegt, um sie landwirtschaftlich zu nutzen. Die Folge: Die Bekassine findet weder Brutgebiete noch Nahrung. Seit 1980 haben wir so 82 Prozent aller Bekassinen verloren. Doch es besteht Hoffnung! Im Peenetal, einem wahren Naturparadies im Nordosten Deutschlands, gibt es sie noch, die für die Bekassine so überlebenswichtigen Feuchtwiesen. Bei Quilow haben wir die Chance 4,18 Hektar für die Zukunft der Watvögel zu erwerben. Dafür brauchen wir jetzt Ihre Unterstützung.
Jetzt spenden!
Der „Amazonas des Nordens“
Auch das Peenetal litt lange unter Entwässerung. Doch Renaturierungsmaßnahmen zeigen bemerkenswerte Erfolge. Neben 154 Vogelarten tummeln sich Biber, Otter und seltene Insekten wie der Große Feuerfalter. Das Ostseeknabenkraut und andere seltene Pflanzen gedeihen hier. Wiesenpieper, Braunkehlchen und auch die kleine Bekassine ziehen ihre Küken groß. Bei nur knapp 3.600 Bekassinen-Brutpaaren ein großer Erfolg! Mit unserer NABU-Stiftung Nationales Naturerbe sind wir seit 2012 zum Schutz des Peenetals aktiv. Bereits 1.032 Hektar stehen hier unter unserer Obhut und werden von uns gepflegt, vor falscher Nutzung geschützt und für die Vogelwelt feucht gehalten.
Unsere Vision: ein riesiges Vogelparadies im Peenetal. Dafür wollen wir Stück für Stück mehr Land erwerben und eine große zusammenhängende Fläche wiedervernässen. Damit Watvögel wie die Bekassine genug feuchte Wiesen finden und im Schlamm nach Nahrung stochern können.
Unser Trumpf für die Watvogelwelt
Grünland wird selten zum Kauf angeboten, aber es wird gerne getauscht. Daher gehen wir für die Zukunft der Bekassine einen kleinen Umweg und wollen mit Ihrer Hilfe Ackerflächen kaufen. In der Nähe zu unserem NABU-Land stehen aktuell 4,18 Hektar Acker zum Verkauf. Wenn wir diese erwerben, können wir sie im nächsten Schritt gegen Feuchtwiesen eintauschen. Und so die Lücken in unserem zukünftigen Vogelparadies schließen. Ein Gewinn für alle: Die Landwirt*innen erhalten im Tausch ertragreichere Ackerflächen und Bekassine und Co. einen sicheren Lebensraum. Bitte spenden Sie für diesen kleinen Trick zum Bekassinenglück!
So können Sie helfen

Die Bekassine braucht Sie!
Spenden Sie jetzt für den Erwerb der 4,18 Hektar im Peenetal. Für ein sicheres Paradies für Watvögel.
Alle Informationen zur sicheren Datenverarbeitung finden Sie in unserem Datenschutzhinweis.
Hintergrundwissen zur Bekassine
Warum die Bekassine auch Himmelsziege genannt wird
Beim spektakulären Balzflug des Männchens erzeugt der durch die Schwanzfedern streichende Wind ein wummerndes, meckerndes Geräusch. Deshalb wird die Bekassine auch „Himmelsziege“ genannt. Hören Sie hier gerne rein!
Sie können natürlich auch einen Betrag direkt auf unser Spendenkonto überweisen:
Bank für Sozialwirtschaft Köln
Stichwort: Bekassine
IBAN: DE65 3702 0500 0008 0518 05
Dürfen wir Ihnen Dank und eine Spendenbescheinigung senden? Dann teilen Sie uns bitte Ihre Adresse bei der Überweisung mit.
Spendenbescheinigungen versenden wir immer im Februar des Folgejahres, auf Wunsch können wir diese auch einzeln vorab senden.
Slider: AdobeStock/Creative Nature/Rudmer Zwerver; mauritius images/Catharina Lux & mauritius images/Alamy Stock Photos/FLPA
Bild im Text: AdobeStock/Mark Medcalf
Spendenoptionen: NABU Rinteln/Kathy Büscher; Klemens Karkow; AdobeStock/Johan van Beilen
Freisteller Bekassinenküken: AdobeStock/Mark Medcalf
Audio Bekassine: Beatrix Saadi-Varchmin
Hinweis: Überschüssige Spendenerträge werden in anderen dringenden NABU-Projekten eingesetzt.