NABU

Eine sichere Rast für Kraniche

Überlebenswichtiger Zwischenstopp: Der Futterplatz am Günzer See

Futterplatz oder Agrarwüste? Für die Kraniche eine entscheidende Frage. Über 100.000 rasten zweimal im Jahr nahe am NABU-Kranichzentrum in Vorpommern. Hier erholen sie sich vom anstrengenden Zug und futtern sich neue Kraftreserven an. Tun sie dies jedoch auf frisch eingesäten Feldern, werden sie oft – auch mit Schreckschusskanonen – verscheucht. Doch jetzt können wir den Kranichen mit Ihrer Hilfe dauerhaft einen sicheren Futterplatz für ihre Rast schenken.
Direkt spenden!


Stress statt Erholung am Rastplatz

Karte mit den Zugrouten der Kraniche

Der Günzer See ist ein wichtiger Rastplatz auf der weiten Reise der Kraniche.

Jedes Jahr im Frühling und Herbst ertönen die Rufe der Kraniche unweit des Günzer Sees in Vorpommern. Bevor es Richtung Norden oder Süden weitergeht, futtern sie sich hier ganz viel Kraft an. Doch immer wieder werden sie verscheucht.

Die Anstrengung und der Stress setzen den Vögeln stark zu. Im Brutgebiet angekommen legen die erschöpften Vögel kaum noch Eier. Um den Kranichen ihre verdiente Rast zu ermöglichen, füttern wir sie abseits der Felder. Doch unser Futterplatz am Günzer See ist eigentlich ein Acker, auf dem die Kraniche nur geduldet sind.


Ein sicherer Futterplatz für die Kraniche

Schon nächstes Jahr könnte der Acker wieder bestellt und den Kranichen ihre Rast genommen werden. Glücklicherweise haben wir jetzt die Chance den Acker sowie weiteres Land für immer in unseren Besitz zu bringen. Um die Kraniche dauerhaft zu schützen, brauchen wir jetzt Ihre Hilfe!

Wir müssen schnell sein, da Ackerland sehr begehrt ist. Dafür müssen wir 684.712,50 Euro für 18 Hektar Land aufbringen. Helfen Sie den Kranichen gesund und munter ans Ziel ihrer langen Reise zu gelangen, damit nächstes Jahr wieder mehr Kranichküken schlüpfen!


So können Sie helfen

Kraniche auf winterlichem Feld

Mit 148,90 Euro können wir 45 m² Acker zu einem sicheren Futterplatz für Kraniche machen.

148,90 € spenden
Kraniche im Flug

Mit 82,70 Euro können wir 25 m² Land zu unserem Kranich-Rastgebiet hinzufügen.

82,70 € spenden
Kraniche auf Wiese

49,60 Euro ermöglichen uns für die Kraniche 15 m² Ackerland in unsere Obhut zu bringen.

49,60 € spenden
Kranich im Landeanflug

Die Kraniche brauchen Sie!

Spenden Sie, damit die Kraniche sicher an ihr Ziel gelangen.

Jetzt spenden!
Logos Zahlungsanbieter für Spenden

Alle Informationen zur sicheren Datenverarbeitung finden Sie in unserem Datenschutzhinweis.


  • Kontodaten
  • Bildnachweise

Sie können natürlich auch einen Betrag direkt auf unser Spendenkonto überweisen:

Bank für Sozialwirtschaft Köln
Stichwort: Kranich
IBAN: DE65 3702 0500 0008 0518 05

Dürfen wir Ihnen Dank und eine Spendenbescheinigung senden? Dann teilen Sie uns bitte Ihre Adresse bei der Überweisung mit.
Spendenbescheinigungen versenden wir immer im Februar des Folgejahres, auf Wunsch können wir diese auch einzeln vorab senden.

Slider: Jens Kube

Spendenoptionen: Kranich auf Wiese & Kranich im Flug – Foto: Dorothea Bellmer, Kraniche auf Winterfeld – Foto: dpa

Spendenbox: Kranich – Foto: Knut Fischer

Vorschaubild: Kranich im Landeanflug – Foto: Knut Fischer

Hinweis: Überschüssige Spendenerträge werden in anderen dringenden NABU-Projekten eingesetzt.


Fragen zur Spende

Rena Zawal - Foto: NABU/Philip Scholl
Rena Zawal
Spenden@NABU.de 030-284984-1560

Sicher und transparent

Initiative Transparente Zivilgesellschaft
Der NABU transparent

Adresse & Kontakt

NABU
Charitéstraße 3
10117 Berlin

Telefon 030.28 49 84-0
NABU@NABU.de

Sicherheit

Alle Daten werden verschlüsselt und können auf dem Weg von Ihrem heimischen PC zum NABU-Server nicht von Dritten eingesehen werden.

Rechtliches

Unser vollständiges Impressum finden Sie hier.

Die Datenschutzhinweise des NABU finden Sie hier

Cookie-Einstellungen

Spenden für die Natur

Bank für Sozialwirtschaft
IBAN: DE65370205000008051805