NABU

Helfen Sie, ein Stück Lebensraum zu bewahren!

Rote Liste: Die Sperbergrasmücke ist vom Aussterben bedroht.

Immer weniger Sperbergrasmücken fliegen über unsere Wiesen. In der aktuellen Roten Liste ist die Sperbergrasmücke auf Gefährdungsstufe 1 vorgerückt. Sie ist vom Aussterben bedroht! In lichten, warmen Wäldern und auf sonnigen Wiesen fühlt sich die Sperbergrasmücke zuhause. Doch ihr Lebensraum wird immer mehr von der intensiven Land- und Forstwirtschaft zerstört. In nur fünf Jahren haben wir 1.000 Brutpaare verloren. Gemeinsam können wir ihr jetzt für immer ein Stück Heimat sichern. In der Uckermark, im Norden Brandenburgs, haben wir mit Ihrer Hilfe die Chance, inmitten von Ackerflächen eine rettende Waldinsel für die Sperbergrasmücke zu kaufen.
Direkt spenden!


Eine Rettungsinsel für die Sperbergrasmücke

Heidelandschaften, sonnige Wiesen oder lichte Wälder sind der bevorzugte Lebensraum des kleinen Vogels. Für die Sperbergrasmücke wird es jedoch von Jahr zu Jahr schwieriger in ihre Brutgebiete zurückzukehren, da der Mensch ihren Lebensraum Stück für Stück zerstört.


Passower Waldinseln - Foto: Stefan Schwill

Passower Waldinseln - Foto: Stefan Schwill

Es ist höchste Zeit diese dramatische Entwicklung aufzuhalten. Die helle und lichte Waldinsel, gelegen unweit von Passow in der schönen Uckermark, umfasst 18,5 Hektar.

Umringt von Ackerflächen ist dieser Wald mit seinem umgebenden Buschwerk eine wertvolle Rettungsinsel für viele gefährdete Tier- und Pflanzenarten. Sie bietet nicht nur der Sperbergrasmücke einen sicheren Rückzugsort. Auch der Neuntöter, Schwarzmilan, Wespenbussard oder Schmetterlinge wie der Große Fuchs sind hier zuhause.


108.800 Euro für einen sicheren Lebensraum

Doch noch lärmen die Motorsägen und bedrohen den artenreichen Wald und sein umgebendes Buschwerk. Eine weitere land- und forstwirtschaftliche Nutzung wäre das Ende dieses einmaligen und so dringend benötigten Rückzugsortes. Wenn wir es schaffen die Waldinsel zu erwerben, können wir die Sägen für immer stoppen. Um die 108.800 Euro für den Kaufpreis aufzubringen, brauchen wir jetzt Ihre Unterstützung. Gemeinsam können wir die natürliche Rettungsinsel dauerhaft für ihre seltenen Bewohner bewahren.

Mit Ihrer Spende geben Sie der Sperbergrasmücke und vielen anderen seltenen Tieren einen sicheren Rückzugsort. Bitte helfen Sie uns, dieses Naturparadies zu bewahren und so das Überleben der Sperbergrasmücke zu ermöglichen.


So können Sie helfen

Waldstück bei Passow - Foto: Dorothea Bellmer

Mit 29,40 Euro können wir eine 50 m² große Waldinsel in unsere Obhut bringen.

29,40 € spenden
Vogelküken - Foto: NABU/CEWE/Reinhold Fischer

58,80 Euro sichern 100 m² Lebensraum, in dem zahlreiche Vogelarten geschützte Brutplätze und reichlich Nahrung finden.

58,80 € spenden
Neuntöter - Foto: NABU/CEWE/Andreas Zydek

Mit 147 Euro kann ein 250 m² großes Naturparadies Arten wie dem Neuntöter für immer eine sichere Heimat bieten.

147 € spenden
Sperbergrasmücke

Sperbergrasmücke und Co. brauchen Sie!

Spenden Sie für den Kauf und Erhalt ihres Zuhauses.

Jetzt spenden!
Logos Zahlungsanbieter für Spenden

Alle Informationen zur sicheren Datenverarbeitung finden Sie in unserem Datenschutzhinweis.


  • Kontodaten
  • Bildnachweise

Sie können natürlich auch einen Betrag direkt auf unser Spendenkonto überweisen:

Bank für Sozialwirtschaft Köln
Stichwort: Passow
IBAN: DE65 3702 0500 0008 0518 05

Dürfen wir Ihnen Dank und eine Spendenbescheinigung senden? Dann teilen Sie uns bitte Ihre Adresse bei der Überweisung mit.
Spendenbescheinigungen versenden wir immer im Februar des Folgejahres, auf Wunsch können wir diese auch einzeln vorab senden.

Slider 1: Sperbergrasmücke - Foto: Eckhardt Köhler

Slider 2: Passower Waldinseln - Foto: Stefan Schwill

Spendenoptionen: Dorothea Bellmer / CEWE/Reinhold Fischer / NABU/CEWE/Andreas Zydek

Spendenbox: Sperbergrasmücke - Foto: Eckhardt Köhler

Vorschaubild: Singende Sperbergrasmücke - Foto: Frank Leo

Hinweis: Überschüssige Spendenerträge werden in anderen dringenden NABU-Projekten eingesetzt.


Fragen zur Spende

Rena Zawal - Foto: NABU/Philip Scholl
Rena Zawal
Spenden@NABU.de 030-284984-1560

Sicher und transparent

Initiative Transparente Zivilgesellschaft
Der NABU transparent

Adresse & Kontakt

NABU
Charitéstraße 3
10117 Berlin

Telefon 030.28 49 84-0
NABU@NABU.de

Sicherheit

Alle Daten werden verschlüsselt und können auf dem Weg von Ihrem heimischen PC zum NABU-Server nicht von Dritten eingesehen werden.

Rechtliches

Unser vollständiges Impressum finden Sie hier.

Die Datenschutzhinweise des NABU finden Sie hier

Cookie-Einstellungen

Spenden für die Natur

Bank für Sozialwirtschaft
IBAN: DE65370205000008051805