Der Wolf kommt nach Hause!
Kümmern wir uns gemeinsam darum, dass der Wolf in Deutschland eine sichere Heimat findet.





150 Jahre lang war der Wolf in Deutschland ausgerottet. Nun kehrt er langsam zurück. Die ersten Wolfswelpen wurden im Jahr 2000 in der Oberlausitz geboren – mittlerweile gibt es mehr als 70 Wolfsrudel in fast allen Bundesländern. Doch nicht überall ist der Wolf willkommen. Ängste und Vorurteile machen es ihm bei uns sehr schwer. Immer wieder werden Wölfe illegal geschossen oder werden Opfer auf unseren Straßen, die ihren Lebensraum durchschneiden.
Mit einem bundessweiten Projekt engagiert sich der NABU seit 2005 für die Wiederkehr des Wolfes. Wir sind die Wolfsexperten, die sachlich über den Wolf informieren, Wolfswissen vermitteln und so Ängste und Vorurteile aus dem Weg räumen. Rund 300 ehrenamtliche Wolfbotschafter unterstützen uns bei dieser Arbeit. Wir sammeln Wolfsdaten, um mehr über den Wolf und sein Verhalten zu lernen. Und wir schützen die Lebensräume des Wolfes und setzen uns ein für die Vernetzung von Schutzgebieten und gegen die weitere Zerschneidung der Landschaft durch noch mehr Verkehrswege.
Sorgen Sie mit uns gemeinsam dafür, dass der Wolf in Deutschland wieder sicher leben kann. Werden Sie jetzt Wolf-Pate!
Ja, ich werde Wolf-Pate
... und mache Deutschland zur sicheren Heimat für die Wölfe.
Ich helfe mit monatlich:
Alle Informationen zur sicheren Datenverarbeitung finden Sie in unserem Datenschutzhinweis.
Als Wolf-Pate bleiben Sie ganz nah an unserem Projekt: Zweimal im Jahr berichten wir in der Wolf-Post konkret von unserem Engagement für die Wölfe – so bekommen Sie unmittelbar Einblick in unsere Wolfsarbeit. Wir begrüßen Sie mit Ihrer persönlichen Patenurkunde, einem schönen Poster und vielen Informationen rund um den Wolf.
Ihr Patenbeitrag ist steuerlich absetzbar. Im Februar des Folgejahres schicken wir Ihnen automatisch eine Spendenbescheinigung zu.