S/CONSEPT GmbH
Weniger Plastikmüll mit der Edelstahl-Produktserie von SC7



Die Edelstahl-Produktserie von SC7 - Foto: SC7
SC7 unterstützt das NABU-Projekt „Meere ohne Plastik“
Etliche Tonnen Kunststoffabfälle enden jedes Jahr in den Weltmeeren, auch die Nord- und Ostsee sind davon betroffen. Plastikflaschen, Wegwerf-Kaffeebecher, Folien oder Einweggeschirr: Ganz nebenbei entstehen bei der Arbeit oder in der Freizeit Unmengen an Müll. Nur wenn wir Abfälle vermeiden, Ressourcen schonen und unsere Produktlandschaft auf Mehrweg und Langlebigkeit ausrichten, können wir die „Müllkippe Meer“ vermeiden. Genau diesen Ansatz verfolgt SC7 mit seinen nachhaltigen Edelstahlprodukten, die umweltschonenden Konsum und stilvolles Produktdesign gelungen miteinander vereinen. Darüber hinaus leistet das Unternehmen einen weiteren wichtigen Beitrag zum Schutz der Meere und unterstützt unser Projekt „Meere ohne Plastik“ mit jedem Produktverkauf.
Zum Unternehmen
„Aus Liebe zu Design und Umwelt“ lautet der Leitsatz von SC7, dem jungen Unternehmen aus Karlsruhe, dessen Herzensangelegenheit es ist, umweltbewussten Konsum und modischen Lifestyle zusammenzuführen. Bei den Kunden haben sie mit ihrer Kollektion ins Schwarze getroffen. „Endverbraucher und Unternehmen sind für Nachhaltigkeit sensibilisiert und viele Menschen wollen einen Beitrag leisten“, so die Erfahrung der vergangenen Jahre. Ihre Produkte sind mehr als nur ein Ersatz für Einwegartikel. Sie sind Wegbegleiter in allen Lebenssituationen und machen Eindruck: beim Sport, auf Ausflügen oder im Büro. Die Edelstahlkollektion wird nicht nur über einen eigenen Onlineshop an Endkunden verkauft: Viele namhafte Unternehmen setzen die Produkte inzwischen als nachhaltige Werbebotschafter ein, als Kunden- oder Onboarding-Geschenke.
Mehr unter www.sc7.de und www.shop.sc7.de
Mehr als zehn Millionen Tonnen Kunststoffabfälle gelangen jedes Jahr allein von Land in die Weltmeere. Auch Nord- und Ostsee sind betroffen. Höchste Zeit zu handeln! Um dem Müllproblem zu gegegnen, hat der NABU im Jahr 2010 das Projekt „Meere ohne Plastik“ gestartet. Mehr →
Müll melden, entfernen und eine Sammelaktion starten - mit wenigen Klicks im Browser. Das ermöglicht unser Gewässerretter-Portal. Mehr →