Naturschutz aktuell - NABU-Pressedienst |
24.01.2017 NABU: Erstmals extreme Werte bei Abgasmessung an Bord von Kreuzfahrtschiff dokumentiert Miller: Reedereien belasten Umwelt und gefährden Gesundheit ihrer Passagiere |
Berlin/Paris – Aktuelle Luftschadstoffmessungen an Bord von Kreuzfahrtschiffen bestätigen die Kritik des NABU an der Branche. „Die Reedereien setzen die Passagiere an Bord einer hohen Konzentration gesundheitsgefährdender Schadstoffe aus. Von sauberer Seeluft kann angesichts der nachgewiesenen 200mal höheren Partikelbelastung auf einer Kreuzfahrt jedenfalls keine Rede mehr sein. Seit Jahren wehrt sich die Branche in weiten Teilen gegen einen Umstieg auf sauberere Kraftstoffe und den Einbau effektiver Abgasreinigungssysteme, wie sie für Fahrzeuge an Land längst Standard sind. Solche Schritte könnten die massive Luftverschmutzung der Ozeanriesen unmittelbar signifikant reduzieren und dadurch die Belastung von Mensch, Umwelt und Klima deutlich mindern. Die Tatsache, dass sich ein Großteil der Anbieter gegen diese Maßnahmen sperrt, werten wir als verantwortungslose Geschäftemacherei“, sagt NABU-Bundesgeschäftsführer Leif Miller. |
|