







|
|||||
Vom | Pressemeldung | ||||
26.04.2025 | Ein Lebenswerk für die Natur: NABU ehrt Helmut Opitz mit Lina-Hähnle-Medaille
Krüger: Leidenschaftlicher Einsatz für den Naturschutz / Seine Fähigkeit, Menschen für die Natur zu begeistern, sind prägend und beispielhaft |
||||
24.04.2025 | Drohende Hungerkrise in Äthiopien: Kürzungen im Entwicklungsetat gefährden Mensch und Natur
Krüger: Mit gestärkter Entwicklungszusammenarbeit Katastrophen abwenden |
||||
24.04.2025 | Europa feiert die Vielfalt: NABU ruft zum Tag der Streuobstwiese auf
Rösler: Streuobstwiesen sind Hotspots der biologischen Vielfalt und müssen gefördert werden / Politische Rahmenbedingungen müssen besser werden |
||||
23.04.2025 | Heimische Bäume stärken – keine „Wunderbäume“ auf Kosten der Natur
Selbert: Ökosystemfremde Baumarten können Stabilität des Waldes gefährden |
||||
17.04.2025 | Unaufhaltsam? Asiatische Hornisse erreicht immer mehr Regionen in Deutschland
Breitkreuz: Invasive Arten als einer der Haupttreiber der Artenkrise ernst nehmen |
||||
17.04.2025 | Letzter Ruf aus dem Moor: Deutschlands Brachvögeln läuft die Zeit davon
Starke Bestandsrückgänge verdeutlichen dringenden Handlungsbedarf für Brut- und Rastplatzschutz |
||||
15.04.2025 | Eulen für den Frieden: NABU tritt globaler Initiative „Owls for Peace“ bei
Schleiereulen-Schutz in der Ukraine als Beitrag zum weltweiten Artenschutz – Live-Webcam gibt faszinierende Einblicke |
||||
14.04.2025 | Was sucht die Stockente auf dem Balkon?
Berliner NABU-Wildvogelstation erforscht Präferenzen von Balkonenten in Langzeitstudie |
||||
11.04.2025 | Halbe Kraft voraus Richtung Klimaschutz
Ein globales Maßnahmenpaket soll die Dekarbonisierung des Schiffsverkehrs bis 2050 einleiten – NABU begrüßt Durchbruch mit Kritik |
||||
11.04.2025 | Startschuss für Fotowettbewerb: Wilde Stadtnatur für den Hausrotschwanz
CEWE und NABU stellen den Vogel des Jahres 2025 ins Zentrum eines bundesweiten Wettbewerbs |
||||
|