Naturschutz aktuell - NABU-Pressedienst |
02.08.2023 Brand der Fremantle Highway muss Konsequenzen für Schutz des Wattenmeers haben Miller: Schutzgebiete stärken und Schiffsverkehr in der Nordsee neu ordnen |
Berlin – Der noch immer brennende Frachter „Fremantle Highway“ mit rund 3.800 Autos an Bord hat seinen vorläufigen Ankerplatz rund 16 Kilometer nördlich der Wattenmeerinsel Schiermonnikoog erreicht. Dort soll er zunächst einige Tage bleiben, bevor er in einen Hafen geschleppt wird. Nach wie vor besteht die Gefahr, dass das Schiff unkontrolliert sinkt und 1,6 Millionen Liter Schweröl ins Wattenmeer fließen. NABU-Bundesgeschäftsführer Leif Miller kommentiert die Ereignisse der letzten Tage wie folgt: |
Herausgeber: NABU (Naturschutzbund Deutschland e.V.) 10117 Berlin |