Naturschutz aktuell - NABU-Pressedienst |
14.11.2024 EuGH-Urteil gegen Deutschland: „Alarmierender Weckruf für besseren Naturschutz“ NABU fordert verbindlichen Aktionsplan zum Erhalt bedrohter Lebensräume in Schutzgebieten |
Berlin/Luxemburg – Der Zustand des artenreichen Grünlands im Natura 2000-Schutzgebietsnetz verschlechtert sich bundesweit immer weiter. Daher wurde Deutschland heute vor dem Europäischen Gerichtshof (EuGH) verurteilt. Ihr Urteil begründen die Richter*innen damit, dass hierzulande keine effektiven Schutzmaßnahmen getroffen werden, um diese Verschlechterung abzuwenden. Durch die Umwandlung von Grünland in Acker sowie zu starke Düngung und häufiges Mähen sind seit 2006 etliche Flachland- und Berg-Mähwiesen verloren gegangen. Sollte Deutschland seinen Verpflichtungen jetzt nicht nachkommen, drohen empfindliche Geldstrafen. Bereits im September vergangenen Jahres wurde Deutschland vom EuGH verurteilt, da es in seinen Fauna-Flora-Habitat-Schutzgebieten gegen EU-Naturschutzrecht verstoßen hat. |
Herausgeber: NABU (Naturschutzbund Deutschland e.V.) 10117 Berlin |