NABU
  • Presse
  • Infothek
  • Newsletter
  • Shop
  • NABU-Netz
  • DE | EN
  • Wir über uns
      • Jobs beim NABU
        Anstellungen, Trainee-Stellen und Praktika

        Anstellungen, Trainee-Stellen und Praktika Mehr →

      • Umweltbildung beim NABU
        Kurse, virtuelle Welten, Apps und Quizze für Groß und Klein

        Kurse, virtuelle Welten, Apps und Quizze für Groß und Klein Mehr →

      • Wir über uns
      • Was wir tun
      • Organisation
      • Transparenz
      • Umweltbildung
      • Infothek
      • Jobbörse
      • Veranstaltungen
      • Der NABU
      • NABU-Gruppen vor Ort
      • NABU-Naturschutzzentren
      • Naturschutzjugend (NAJU)
      • Stiftung Nationales Naturerbe
      • Internationale Naturschutzstiftung
      • Magazin „Naturschutz heute“
  • Tiere, Pilze & Pflanzen
      • Die heimischen Lurch-Arten im Porträt
        Kröten, Frösche, Molche, Unken und Salamander

        Kröten, Frösche, Unken, Molche und Salamander Mehr →

      • Das Hummeljahr beginnt
        Schon jetzt auf Nahrungssuche

        Schon jetzt auf Nahrungssuche Mehr →

      • Themen
      • Artenschutz
      • Vögel
      • Säugetiere
      • Amphibien & Reptilien
      • Insekten & Spinnen
      • Pflanzen
      • Pilze & Flechten
      • Aktionen & Projekte
      • Vogel des Jahres
      • Kranichzug
      • Stunde der Gartenvögel
      • Natur des Jahres
      • Grundsatzprogramm Artenvielfalt
      • Vogelfreundlicher Garten
      • Lernplattform NABU-Wissen
  • Natur & Landschaft
      • Es geht nicht ohne Meere
        10-Punkte-Plan: Nord- und Ostsee brauchen jetzt Schutz

        Nord- und Ostsee brauchen jetzt Schutz Mehr →

      • Zukunft der Wälder
        Grundsatzprogramm Wald

        Das neue Grundsatzprogramm des NABU Mehr →

      • Themen
      • Natur erleben
      • Naturschutz
      • Flüsse
      • Meere
      • Moore
      • Wälder
      • Landwirtschaft
      • Aktionen & Projekte
      • Blaues Band
      • Fairpachten
      • Havel-Renaturierung
      • Meere ohne Plastik
      • Naturschutz weltweit
      • NordseeLIFE
      • Torffrei gärtnern
  • Umwelt & Ressourcen
      • Methanol als Schiffstreibstoff
        NABU-Studie zeigt Potenzial für klimafreundliche Antriebswende auf See

        NABU-Studie zeigt Potenzial für Antriebswende auf See Mehr →

      • Mehrheit für Mehrweg
        Kundschaft möchte umweltfreundliche Getränkeverpackungen

        Kundschaft möchte umweltfreundliche Getränkeverpackungen Mehr →

      • Themen
      • Abfall & Recycling
      • Bauen & Siedlung
      • Energie
      • Gesellschaft & Politik
      • Klima & Luft
      • Ökologisch leben
      • Verkehr
      • Aktionen & Projekte
      • Gönn dir Garten
      • Energiesparkampagne
      • Fracking muss verboten bleiben!
      • Solarstrom vom Balkon
      • Verkehrswende jetzt!
      • Nachhaltige Finanzen
      • Handys für Hummeln
  • Spenden & Mitmachen
      • Jetzt spenden!
        Helfen Sie unserem Vogel des Jahres

        Helfen Sie dem Vogel des Jahres Mehr →

      • Für Mensch und Natur!
        Treten Sie ein für Mensch und Natur!

        Jetzt NABU-Mitglied werden! Mehr →

      • Spenden
      • Spenden
      • Patenschaften
      • Verschenken
      • Anlassspenden
      • Stiften
      • Testamente
      • Erfolge
      • Mitmachen
      • Mitglied werden
      • Mitgliederservice
      • Petitionen
      • Aktiv vor Ort
      • Mitmachmöglichkeiten
      • Freiwilligendienste
      • Für Unternehmen
  • Presse
  1. Presse
  2. Pressebilder
  • Fotos und Grafiken
Vorlesen

Pressefotos und Grafiken

Hier können Sie Pressebilder für Ihre Berichterstattung downloaden

Unsere Pressefotos und -grafiken sind ausschließlich für redaktionelle Zwecke im Rahmen einer Berichterstattung über den NABU, eine NABU-Kampagne oder ein NABU-Projekt frei und kostenlos nutzbar. Eine Nutzung unserer Pressebilder ohne redaktionellen Bezug zum NABU ist aus rechtlichen Gründen nicht zulässig.

Für die Nutzung unserer Fotos ist ein Quellenhinweis verpflichtend. Er lautet in der Regel „NABU/Name des Fotografen“. Sie finden die genauen Angaben zu den Bildhinweisen in den Dateiinformationen des jeweiligen Fotos. Bitte beachten Sie zudem, dass unsere Pressebilder nicht archiviert werden dürfen.

Wir freuen uns über ein Belegexemplar per E-Mail an presse@NABU.de oder postalisch an NABU-Pressestelle, Charitéstraße 3, 10117 Berlin.

Vielen Dank!


Kampagnen und Aktionen | Tiere | Usutu-Amseln | Lebensräume | Pressebilder international |
Präsidium & Geschäftsführung


Kampagnen und Aktionen

Graugans - Foto: Matthias Schäf Birdwatch
Containerschiff - Foto: Andrea Henning-Andresen Containerschiff
Dinosaurier des Jahres - Foto: Klemens Karkow Dinosaurier des Jahres
Müll aus der Ostsee - Foto: Stefan Sauer Fishing for Litter
Distelfalter auf Wasserrost - Foto: Christine Kuchem Garten
Glyphosat - Foto: Eric Neuling Glyphosat
Steinhummel - Foto: Helge May Insektensommer
Kreuzfahrtschiff - Foto: Hapke/NABU Kreuzfahrtschiff
Krötenwanderung - Foto: Jonathan Fieber Krötenwanderung
Schleiereule - Foto: Rosl Roessner Lebensraum Kirchturm
Möwenküken mit Plastikmüll - Foto: Julia Baer Meere ohne Plastik
Stunde der Gartenvögel - Foto: Sebastian Hennigs Stunde der Gartenvögel
Stunde der Wintervögel - Foto: Frank Derer Stunde der Wintervögel
Torffrei Gärtnern - Foto: Sebastian Hennigs Torffrei gärtnern
Mehrweggeschirr - Foto: Sandra Kühnapfel Verpackungsvermeidung
Turteltaube - Foto: Michael WimbauerVogel des Jahres 2020
Rauchschwalbe - Foto: Ingo LudwichowskiVogelwahl 2021
Rotkehlchen - Foto: Winfried RuschVogel des Jahres 2021
Wiedehopf- Foto: NABU/CEWE/Paul GläserVogel des Jahres 2022
Braunkehlchen - Foto: NABU/M.SchäfVogel des Jahres 2023
NABU-App VogelweltNABU-App Vogelwelt
 

Tiere

Gelbbauchunke - Foto: Bruno Scheel Amphibien
Biber - Foto: Klemens Karkow Biber
Fransenfledermaus - Foto: E. Grimmberger Fledermaus
Weißer Hai - Foto: Andreas M. Serec - Sharkproject Haie
Igel - Foto: C. Kuchem Igel
Wespe - Foto: Kathy Büscher Insekten
Luchs - Foto: Hans Pollin Luchs
Marienkäfer - Foto: Helge May Marienkäfer
Ostseeschweinswal - Foto: Willi Rolfes Ostseeschweinswal
Wolf - Foto: Jürgen Borris Wölfe
 

Vögel

Kranke Blaumeise - Foto: Otto Schäfer Blaumeisensterben
Seeadler - Foto: Klemens Karkow Greifvögel
Seeadler - Foto: Dieter Damschen Kraniche
Sterntaucher - Foto: NABU/www.green-lens.de/S. Pfützke Meeresvögel
Rauchschwalbe - Foto: Ingo Ludwichowsky Schwalben
Nachtigall - Foto: Tom Dove Singvögel
Weißstorch - Foto: K. M. Thomsen Störche
Amsel mit Usutu-Symptomen - Foto: Stefan Bosch Usutu-Amseln
Waldkauz - Foto: Peter Kühn Vogel des Jahres 2017
Star - Foto: Georg Dorff Vogel des Jahres 2018
Feldlerche - Foto: Manfred Delpho Vogel des Jahres 2019
Turteltaube - Foto: Michael WimbauerVogel des Jahres 2020
Bienenfresser - Foto: NABU/Moritz GascheVogelwahl 2021
Rotkehlchen - Foto: Winfried RuschVogel des Jahres 2021
Wasservögel- Foto: OlafTitkoWasservögel
 

Lebensräume

Kiebitz - Foto: Tom Dove Agrar
Moore - Foto: Felix Grützmacher Moore
Streuobst - Foto: Bernd Schaller Streuobst
Untere Havel - Foto: Klemens Karkow Untere Havel
Untere Havel - Foto: Klemens Karkow Wald
 

Pressebilder international

IKI-Projekt Hutan Harapan - Foto: Clare Kendall IKI-Projekt "Hutan Harapan"
Moorschutz - Foto: Ronja Krebs Moorschutz
UN-Dekade - Foto: Mara Pakalne UN-Dekade
Rangerfonds - Foto: Werner Schröder Rangerfonds
Nashörner - Foto: Jonathan Pledger Nashörner
Saiga-Antilopen - Foto: Darwin Initiative Saiga-Antilopen
Schneeleopard - Foto: Sebastian Hennigs Schneeleoparden
Indischer Tiger - Foto: Hein Waschefort Indischer Tiger
Regenwaldschutzprojekt Gorontalo - Foto: NABU Regenwaldschutzprojekt Gerontalo
Spürhundestaffel in Kenia - Foto: David Sheldrick Spürhundestaffel in Kenia
Hector- und Maui-Delfine - Foto: S. Dawson Hector- und Maui-Delfine
Wildkaffee-Wälder Kafa - Foto: Bruno D Amicis Wildkaffee-Wälder Kafa
Afrikanische Elefanten - Foto: Barbara Maas Afrikanische Elefanten
Wildkaffee-Wälder Kafa - Foto: Bruno D Amicis Kafa-Medizinalgarten
Ohrengeier - Foto: Pls. State Slawo Productions Geier
 

Präsidium und Geschäftsführung

Präsidium und Geschäftsführung Präsidium und Geschäftsführung
 

Ansprechpartner*innen

Roland Panter
Pressesprecher Roland.Panter@NABU.de +49 30 284 984-1510
Silvia Teich
Pressereferentin
NABU-Aktionen, Naturschutz-Tipps, Garten und Verbraucherthemen
Silvia.Teich@NABU.de +49 30 284 984-1588
Katrin Jetzlsperger
Pressereferentin
Tagespolitik, Klima, Energie und Mobilität
E-Mail schreiben +49 30 284 984-1534
Julian Bethke
Pressereferent
Agrar, Wald und Biodiversität
Julian.Bethke@NABU.de +49 30 284 984-1538
Britta Hennigs
Internationale Pressearbeit Britta.Hennigs@NABU.de +49 30-284984-1722

Newsletter abonnieren

Ja, ich möchte mehr über die Naturschutzarbeit des NABU erfahren.




Der individualisierte und an Ihren Interessen ausgerichtete NABU-Newsletter ist jederzeit abbestellbar. Mehr dazu in den Hinweisen zum Datenschutz.



Adresse & Kontakt

NABU
Charitéstraße 3
10117 Berlin

Telefon 030.28 49 84-0 | Fax - 20 00
NABU@NABU.de

Fragen zu Natur und Umwelt?
Telefon 030.28 49 84-60 00

Info & Service

NABU-Naturtelefon
NABU-Wissen
Jobs
Shop

Impressum
Hinweis zum Datenschutz
Cookie-Einstellungen
Transparenz

Top-Themen

Naturverträgliche Energiewende
Tipps für mehr Energieeffizienz
Vogelporträts
Nistkästen selber bauen
Vogel des Jahres
Naturnah Gärtnern
Schnecken im Garten
Tipps für den Klimagarten
Nachhaltig leben

Spenden für die Natur

Bank für Sozialwirtschaft
IBAN: DE65370205000008051805

Direkt online spenden


  • Presse
  • Newsletter
  • Infothek
  • NABU-Netz