Kümmern wir uns gemeinsam darum, die faszinierende Vielfalt in unseren letzten lebendigen Wäldern zu bewahren.
Jetzt Informieren!Es braucht eine Zukunftskommission Wald
Aktueller Waldzustandsbericht zeigt verheerenden Zustand





Geschädigte Eichen - Foto: Helge May
12. Juni 2025 – Vier von fünf Bäumen in Deutschland sind geschädigt – und eine Besserung ist nicht in Sicht. Das zeigt der aktuelle Waldzustandsbericht 2024 vom Bundesministerium für Landwirtschaft, Ernährung und Heimat.
Damit der dringend notwendige Waldumbau gelingt, braucht es eine klare gesellschaftliche und politische Orientierung. Der NABU fordert deshalb die Einsetzung einer Zukunftskommission Wald: „Forstwirtschaft, Wissenschaft, Politik und Umweltverbände müssen jetzt an einem Strang ziehen“, erklärt Sven Selbert, NABU-Referent für Waldnaturschutz und Nachhaltige Waldnutzung.
Wälder sind im Dauerstress
Denn unsere Wälder befinden sich im Dauerstress, geschwächt durch Klimakrise, Dürre, Schädlingsbefall und jahrzehntelanger Fehler in der Forstwirtschaft. Obwohl es im vergangenen Sommer vermehrt geregnet hat, konnten sich die Wälder noch immer nicht von den extrem trockenen und heißen Sommern der Jahre 2018 bis 2020 erholen.
Besonders geschädigt sind Nadelbäume und die Eiche. „Auch Baumarten, die bis vor kurzem noch als Heilsbringer galten, wie die Douglasie, zeigen zunehmend Anzeichen der Schwäche“, so Selbert.
Da könnte die Zukunftskommission Wald ansetzen und gemeinsam Handlungsempfehlungen erarbeiten, beispielsweise zur Naturverjüngung und Waldumbau, natur- und klimaverträglicher Bewirtschaftung des Waldes sowie forstliche Grundpflichten.
Die bundesweite Waldzustandserhebung wird seit 1984 jährlich von den Ländern stichprobenhaft durchgeführt. 2024 sind dafür mehr als 9.800 Bäume untersucht worden. Im Fokus dabei steht der Zustand der Baumkronen. Anhand dieser können Veränderungen erkannt und Risiken bewertet werden. Auf Grundlage dieser Informationen sollen Entscheidungen zum Schutz des Waldes getroffen werden.
Wie Sie unseren Wäldern helfen können
Wollen Sie sich gemeinsam mit uns für unsere Wälder einsetzen? Unterstützen Sie uns mit einer Wald-Patenschaft!
Jetzt Wald-Patenschaft übernehmen!Den Wäldern in Deutschland geht es schlecht. Was muss getan werden, um diese einzigartigen Lebens- und Wirtschaftsräume zu erhalten und wiederherzustellen? Der NABU zeigt in seinem Grundsatzprogramm Wald Lösungen auf. Mehr →
Insgesamt speichern die deutschen Wälder etwa 127 Millionen Tonnen CO₂ pro Jahr. Damit leisten sie einen großen Beitrag zum Klimaschutz. Doch auch unser Wald ist von der Klimakrise betroffen: Veränderte Wetterbedingungen stellen ihn vor große Herausforderungen. Mehr →
Wälder liefern nicht nur den wertvollen Rohstoff Holz, sondern sind auch Lebensraum für unzählige Tier-, Pilz- und Pflanzenarten. Der NABU engagiert sich deshalb aktiv für den Schutz und Erhalt dieser lebendigen Vielfalt. Mehr →