Kümmern wir uns gemeinsam darum, die faszinierende Vielfalt in unseren letzten lebendigen Wäldern zu bewahren.
Jetzt Informieren!Klimaschutz beginnt beim Papier
NABU und Bundesumweltministerium unterstützten die Kampagne zum Einsatz von Recyclingpapier mit dem Blauen Engel
08. Mai 2007 - NABU und Bundesumweltministerium unterstützen die Kampagne "Klimaschutz beginnt beim Papier" der Initiative Pro Recyclingpapier (IPR). Ein überdimensionierter Büroordner auf dem Vorplatz des Bundesumweltministeriums (BMU) symbolisiert eindrucksvoll, wie viel Büropapier Deutschland alle 15 Minuten verbraucht. Gleichzeitig verdeutlicht er die ökologischen Einspareffekte mit Recyclingpapier.
Vor diesem Hintergrund will die IPR Entscheider und Verbraucher aufrütteln und für die Verwendung von Recyclingpapier motivieren. Zugleich appelliert sie an die Delegierten der Klimakonferenz, sich in ihren jeweiligen Ländern für den Einsatz von Recyclingpapier als Klimaschutzpapier zu engagieren.
Dr. Ulf Jaeckel, Referatsleiter im Bundesumweltministerium: "Die Verwendung von Recyclingpapier ist ein klassisches Erfolgsmodell des Umweltschutzes. Recyclingpapier steht nicht nur für Ressourcenschutz, sondern kann umfassende Entlastungseffekte in praktisch allen relevanten Umweltkategorien reklamieren. Deshalb setzt sich das Bundesumweltministerium konsequent für die Verwendung von Recyclingpapier mit dem Umweltzeichen "Blauer Engel" ein und unterstützt dies auch im Rahmen der öffentlichen Beschaffung."
"Die gezielte Unterstützung unserer Kampagne durch namhafte Unternehmen wie die Deutsche Telekom, die Deutsche Post, Karstadt und Memo sowie dem BMU und dem NABU unterstreicht das öffentliche Interesse unseres Anliegens mit Recyclingpapier überall und jederzeit einen konstruktiven Beitrag für den Klima- und Ressourcenschutz zu leisten", sagte Franz Winterer, Sprecher der IPR.
Der Präsident des NABU, Olaf Tschimpke, unterstützt die Kampagne ausdrücklich: "Für uns als Umweltorganisation ist es selbstverständlich, dass wir uns mit dem Blauen Engel für die höchsten ökologischen Standards bei Recyclingpapier einsetzen und den Verbraucher damit vor Irreführung schützen".
Mit der Kampagne "Klimaschutz beginnt beim Papier" soll das Thema Klimaschutz am Beispiel von Recyclingpapier im Alltag verankert werden. Die Botschafterin der Kampagne, die Schauspielerin Désirée Nosbusch dazu: "Mit der Verwendung von Recyclingpapier kann jeder im Alltag bequem, kostengünstig und ohne Einschränkungen Klima- und Ressourcenschutz praktizieren. Bereits kleine Mengen können Großes bewirken."
Kontakt und weitere Informationen
Initiative Pro Recyclingpapier
Sönke Nissen
Tel. 030-315 1818-90
info@papiernetz.de
www.papiernetz.de