Im Thüringer Schafbachtal braucht der Sperlingskauz Ihre Hilfe. Mit Ihrer Spende können wir den Wald kaufen und für Kauz, Wildkatze und Fledermäuse sichern!
Jetzt informieren!Vogelführer für Smartphones
Kostenloser NABU-Vogelführer als App


Wie oft passiert es, dass man in der Natur unterwegs ist und wieder eine Vogelart entdeckt, über die man mehr wissen möchte. Doch im Rucksack ist neben Proviant und einer Regenjacke kein Vogelführer zu finden. Dieser wurde leider vergessen und steht noch zu Hause im Regal.
Unsere neue, 2019 erschienene Vogelwelt-App:
Über 1.000 freigestellte Fotos von 307 Arten in ihren typischen Federkleidern machen diese App einzigartig! Wichtigste Funktionen sind Bestimmen, Vergleichen und Melden. Vogelstimmen und Videos können zur kostenlosen Basisversion hinzugekauft werden. Erhältlich für iOS und Android. Mehr →
Jetzt gibt es eine Möglichkeit, Vögel direkt auf dem Ausflug auch ohne Buch zu bestimmen und gleichzeitig umfassende Informationen über den Vogel zu erhalten. Für Besitzer eines Smartphones (iPhone, Android oder Windows 7) gibt es den schon bekannten Online-Vogelführer vom NABU auch als mobile Anwendung.
Wer den Online-Vogelführer bereits kennt, wird sich auch auf seinem Mobiltelefon oder iPod sehr schnell zurechtfinden. Denn das Prinzip ist das Gleiche. Sie geben einfach die Merkmale, die zum gesuchten Vogel passen, ein und schon werden verschiedene Vorschläge gemacht. Je mehr Merkmale wie Lebensraum, Schnabel, Beine, Größe oder Gefieder angegeben werden, desto kürzer wird die Ergebnisliste der in Frage kommenden Vögel.
Das Navigieren durch die Inhalte funktioniert intuitiv und ist einfach verständlich. Auch der mobile Vogelführer führt sämtliche in Deutschland heimischen Vogelarten auf. Texte und Bilder wurden mit freundlicher Unterstützung vom Kosmos-Verlag zur Verfügung gestellt. Auf den rund 250 Steckbriefen sind weitere Informationen auf den Internetseiten des NABU verlinkt. Für die bekanntesten 40 Gartenvögel und alle Vögel des Jahres sind auch die Vogelstimmen verfügbar.
Vogelführer kostenlos herunterladen
Der NABU-Vogelführer ist für alle frei verfügbar. Wer nach „Vogelführer“ sucht, wird schnell fündig. Nach Download und Synchronisieren mit dem eigenen Gerät, findet sich das Vogelführer-Symbol neben den weiteren Programmen auf dem Display Ihres Smartphones wieder. Es ist leicht zu erkennen an der Lupe und dem Vogel.
Holen Sie sich hier die passende App für Ihr Smartphone:
Hinweis: Die App wird derzeit überarbeitet. Die Android-Version ist deshalb aktuell nicht im Playstore verfügbar.
Als Alternative kann mit dem Smartphone auch der zur App auf dieser Seite gescannt werden. Dafür ist die vorherige Installation eines QR-Code Scanners (zum Beispiel QR Droid oder Barcode-Scanner) vonnöten. Einmal gescannt führt Sie der Code direkt zur App, die sogleich installiert werden kann.
QR-Code für iPhone

QR-Code für WEB

QR-Code für WP7


Gefällt Ihnen das Programm?
Der NABU hat sich bewusst dafür entschieden, den Vogelführer allen Interessierten umsonst zur Verfügung zu stellen. Wer gerne Dankeschön sagen möchte, kann dem NABU durch eine Spende ganz einfach etwas zurückgeben. Auch kleine Beträge können viel bewirken. Denn am Ende zählt doch nur die Summe.
Spenden Sie für Mensch und unsere Natur und unterstützen Sie die Arbeit der NABU-Aktiven.