95 Prozent der deutschen Moore wurden bereits zerstört. Im Westallgäuer Hügelland haben wir jetzt die Chance, wertvolle Moorflächen zu retten und als Lebensraum für Grauspecht und Co. zu erhalten.
Jetzt informieren!Bunte Bentheimer und Westfälische Totleger
Schullandheim Dreptefarm



Eigenwillig, aber freundlich - Foto: NABU Bremen
Wer die Bunte Bentheimer Sau, den Westfälischen Totleger und andere bedrohte Haustierrassen kennenlernen möchte, ist im Schullandheim Dreptefarm genau richtig. Unter Anleitung kümmern sich Besucher um die Farmtiere, wandern mit dem Esel durch die abwechslungsreiche Kulturlandschaft und erkunden das große Außengelände mit Kiefern-Eichen-Wald, Froschfarm-See und Streuobstwiese. Auch größere Gruppen können hier gemeinsam feiern, entdecken und Natur erleben. Das Außengelände der Dreptefarm ist für Besucher frei zugänglich.
Wichtige Informationen
Schullandheim Dreptefarm
Paschberg 9
27628 Wulsbüttel
Tel. 0 47 46.5 20
Schullandheim@NABU-Bremen.de
Öffnungszeiten
› Außengelände frei zugänglich, weitere Angebote nach Vereinbarung
› Die Dreptefarm kann komplett oder teilweise von Gruppen gemietet werden.
Anreise
Ab Bremen Hbf./ZOB mit der Buslinie 660 bis Wulsbüttel-Hoope, dann ca. 2,5 km Fußweg
Besondere Angebote
Bedrohte Haustierrassen, Farmtierfütterung, Naturerlebnisgeburtstage, Grillhütte, Unterkunft für bis zu 80 Personen
Highlights
›› Schafscherfest im Mai
›› Osterfrühstück für Familien
›› Eselwanderungen/Esel-Kutschfahrten

Lustiger als selbst laufen - Foto: NABU Bremen
Mehr Infos
Vier Zwergesel mit einem knappen Meter Stockmaß hält das Schullandheim Dreptefarm auf seinem Gelände. Auf mehreren Routen und zu verschiedenen Themen geht es hinaus in die Umgebung des Ferienortes Wulsbüttel. Mehr →
Auf der Dreptefarm sind Schulklassen ebenso zu Hause, wie alte, vom Aussterben bedrohte Haustierrassen. Auf über 6,6 ha bringt der NABU hier Kinder in die Natur und erklärt sie ihnen. Auf Klassenfahrt oder bei den NABU-Ferienlagern gibt es Abenteuer pur. Mehr →
Wenn der Prägeprozess bei Vögeln schief läuft, haben die Küken in der Natur keine Chance. Ein Landgans-Küken auf der Dreptefarm hatte jedoch Glück im Unglück. Nachdem die Mutter sie verstoßen hatte, fand sie Unterschlupf und Pflege bei Familie Hofmann. Mehr →