Der gefährdete Kleinspecht braucht Bäume, um Bruthöhlen zu zimmern. Ergreifen Sie zum Fest mit uns die Chance, im waldarmen östlichen Ruhrgebiet 3,1 Hektar zu kaufen und eine Wald-Oase zu schaffen.
Jetzt spenden!Naturerlebnis unter und über Wasser
LBV-Umweltgarten Wiesmühl/Alz



Zauneidechse - Foto: LBV-Umweltgarten Alz
Auge in Auge mit Hecht, Stör und Wels: Im LBV-Umweltgarten können Besucherinnen und Besucher das Leben unserer heimischen Fische verfolgen. Über Wasser blühen auf dem sandigen Boden des Geländes Dachwurz, Ehrenpreis und Karthäusernelke und in den Steinhaufen verstecken sich Zauneidechse und Schlingnatter. In mehreren kleinen Teichen tummeln sich Kröten, Frösche und Molche. Ein Hecken- und Wiesenlehrpfad führt vorbei an Streuobstwiese, Kräuterspirale, Bienenschaukasten und weiteren Attraktionen. Besonders spannend für kleine Gäste sind der Fühl- und Tastpfad, das Klangspiel oder das Baumtelefon. Vom Umweltgarten führt ein mit der roten Wegschnecke „Anne“ markierter Weg zum Auenlehrpfad an der Alz.
Wichtige Informationen
LBV-Umweltgarten Wiesmühl/Alz
Wiesmühl 16
84549 Engelsberg-Wiesmühl/Alz
Tel. 0 86 34.58 63
walter.gruendl@t-online.de
www.umweltgarten.lbv.de
Öffnungszeiten und Eintritt
› Ganzjährig tagsüber geöffnet, Führungen nach vorheriger Anmeldung
› Eintritt frei, ermäßigte Gebühr für NABU-/LBV-Mitglieder bei Exkursionen
Anreise
Mit der Bahn bis Wiesmühl/Alz. Der Haltepunkt liegt 200 Meter vom Umweltgarten entfernt.
Besondere Angebote
Ausstellung zur Natur an der Alz, Exkursionen, Picknickplätze, Ferienfreizeiten, weitgehend barrierefrei, BFD möglich
Highlights
›› Unterwasserwelt mit heimischen Fischen
›› Auenlehrpfad Alz

Heimische Fische in der Unterwasserwelt - Foto: LBV-Umweltgarten Alz