Der Oberdieckpreis 2020 ging an Jürgen Sinnecker, links im Bild Sabine Fortak (Pomologen-Verein und NABU-BFA Streuobst) - Foto: Urte Delft
Oberdieckpreis 2020
Preisträger ist Jürgen Sinnecker


2. Februar 2021 - Der Oberdieckpreis wird jährlich von der Stadt Naumburg in Hessen, dem Pomologen-Verein, dem NABU-Bundesverband und dem Land Hessen gemeinsam für die beste Erhaltungsarbeit für seltene und bedrohte Obstsorten ausgelobt und vergeben.
Das Vergabegremium dieser Institutionen hat sich dieses Jahr für den Preisträger Jürgen Sinnecker aus Zehdenick in Brandenburg entschieden, der in besonderer Weise den Sinn des Preises, die Vielfalt der Obstsorten zu erforschen, das Wissen um sie weiterzugeben und sie damit zu erhalten, erfüllt. Herr Sinnecker hat sich damit in einem so hohen Maße identifiziert, dass er sich selbst als „der Apfelmann“ bezeichnet und auch vielen als solcher bekannt ist.
Ein Besuch auf seiner Internetseite https://der-apfelmann.de zeigt, wie vielseitig Jürgen Sinnecker ist: alle Aspekte des Obstanbaus werden angesprochen und zwar aus der Perspektive derjenigen, die sich dafür interessieren, nicht aus einer wissenschaftlichen Perspektive heraus. Jürgen Sinnecker liebt das Obst und alles, was damit zusammenhängt und er kennt und vermittelt soviel Liebenswertes und interessantes, dass der Funke überspringt, Menschen für das Obst und letzten Endes für die Natur generell zu begeistern. Die Vielfalt, z. B. auch bei den Schmetterlingen, die die Obstwiesen besuchen, wird durch die Darstellung und wunderschönen Fotografien Sinneckers, anschaulich vermittelt.
Wie Einiges auf dieser liebevoll gestalteten Internetseite zeigt, hat Jürgen Sinnecker so viel angestoßen, so viele Samen in die Herzen der Kinder und Jugendlichen gelegt und so viel Begeisterung und Interesse bei allen möglichen Menschen geweckt, dass es um die Vielfalt der alten Obstsorten in Zehdenick und Umgebung auch in Zukunft gut bestellt sein wird.
Text: Norbert Clement