Saftproduktion aus eigenem Obst
Die bundesweite Mostereien-Übersicht


Viele Streuobstwiesen- und Gartenbesitzer möchten einen Teil ihrer Ernte zu Saft verarbeiten lassen. Wir haben derzeit 261 stationäre und 122 mobile Mostereien sowie 9 Ölmühlen aus 15 Bundesländern aufgelistet, die innerhalb der Bundesländer nach PLZ sortiert sind. Die Mostereien stellen – meist nach Terminvereinbarung – Saft aus Ihrem eigenen Obst her. Wenn Sie in Ihrem Bundesland keine Mosterei in Ihrer Nähe finden, schauen Sie doch bitte auch in die Listen der benachbarten Bundesländer. Vielleicht ist ja dort eine passende Mosterei dabei.
Ganz neu in unserer Liste sind Ölmühlen, die nach Terminvereinbarung aus Ihren Walnüssen oder anderen Kernen gute kaltgepresste Öle für Sie herstellen. Sie erhalten - wie bei den Mostereien - nur Öl aus Ihren eigenen Nüssen oder Kernen.
Die Liste wird kontinuierlich ergänzt: Weitere Mostereien mögen sich zum kostenlosen Eintrag sowie für Hinweise und Werbemöglichkeiten im NABU-Streuobstrundbrief bitte bei Susanne Marcus, unserer Internetredakteurin des NABU-Bundesfachausschuss Streuobst, melden.
(Einzige) Voraussetzung für die Aufnahme in die Liste ist die verbindliche Aussage, dass für Interessenten die Möglichkeit besteht, auch in Kleinmengen (unter 250 kg) aus eigenem Obst einen eigenen, individuellen Saft herstellen zu lassen („Lohnmosterei“ im Gegensatz zum „Lohntauschverfahren“, bei dem eigenes Obst abgeliefert wird, der erhaltene Saft aber aus dem Obst auch anderer Anlieferer stammt).
- Baden-Württemberg
- Bayern
- Berlin
- Brandenburg
- Hamburg
- Hessen
- Mecklenburg-Vorpommern
- Niedersachsen
- Nordrhein-Westfalen
- Rheinland-Pfalz
- Saarland
- Sachsen
- Sachsen-Anhalt
- Schleswig-Holstein
- Thüringen
Baden-Württemberg
Lohn-Ölmühlen:
71672 Marbach-Rielingshausen: Stirms Hofladen und Ölmühle, Jürgen Stirm, Büchlesweg 74, 07144 / 37900, info@obstbaustirm.de, www.obstbaustirm.de. Keine Mindestmenge bei Nusskernen, zum Nutzen der Walnussknackmaschine sind mindestens 10 kg erforderlich, nach oben keine Grenzen. Jeder Kunde erhält sein eigenes Öl. In unserer Ölmühle verarbeiten wir auch Sonnenblumen, Raps, Leindotter, Haselnuss, Kürbiskerne… Bitte vereinbaren Sie einen Termin, wenn Sie bei der Verarbeitung dabei sein wollen, sonst können Sie Ihre Ware einfach im Hofladen abgeben. Bei Bedarf können auch Flaschen und Behälter erworben werden.
74226 Nordheim: Glockenstupfer Ölmühle, Marc Walcher, Hausener Str. 30, info@glockenstupfer-oelmuehle.de, www.glockenstupfer-oelmuehle.de. Lohnpressung von Walnüssen, der Kunde erhält zu 100% sein Öl aus den eigenen Nüssen.
74321 Bietigheim-Bissingen: Naturfundus Imkerei und Ölmühle, Heidi Mohl, Helenenburgweg 30, 07142 / 43-285, Fax: -341, 0160 / 2776875, info@naturfundus.de, www.naturfundus.de. Wir verarbeiten auch kleine Mengen an Nusskernen, ab 3 kg Kerne aufwärts, und pressen daraus leckeres Öl, so dass jeder Kunde auch garantiert das Öl und Nussmehl aus seinen eigenen Nüssen zurückbekommt. Vorherige Terminabsprache erforderlich. Flaschen oder Kanister können bei Bedarf bei uns erworben werden.
88410 Bad Wurzach-Haidgau: Wolfgang Schmid, Bulachs 1, 0172 / 7155747, w._schmid@t-online.de, www.walnusspresse.de. Lohnpressen unserer heimischen Nusssorten.
Stationäre Mostereien:
68535 Edingen-Neckarhausen: Obstbau-Fruchtsäfte-Hauck, Isabelle Hauck und Jörg Dittrich, Fichtenstraße 26, Telefon/Fax: 06203/12785, obstbau.hauck@arcor.de, www.obstbau-hauck.de. Saft von eigenen Äpfeln ab 400 kg, getrennte Abfüllung in 1-l-Flaschen ab 5.000 l. Bei geringerer Menge Lohntauschverfahren gegen Saftgutscheine.
69245 Bammental: Lohnmosterei-Bammental, Birgit Weilemann, Oberdorfstr. 6, 06223 / 973308, lohnmosterei-bammental@t-online.de, www.lohnmosterei-bammental.com. Saft von den eigenen Äpfeln, Birnen und Quitten kann als Frischsaft oder in 3 l, 5 l, 10 l bag-in-box gefüllt werden. Bitte Termin vereinbaren. Ganzjähriger Verkauf unserer Säfte vom eigenem Obst im eigenen Laden (Birgits-Teeladen, Hauptstr. 19).
70499 Stuttgart (Weilimdorf): Getränke Dachtler GmbH & Co. Brennerei und Mosterei KG, Andreas Dachtler, Bergheimer Str. 14 – 16, 0711 / 881247, 0711 / 881833, info@getraenke-dachtler.de, www.getraenke-dachtler.de. Pressen von Äpfeln und Birnen, Abfüllung in 5 l bag-in-box.
71083 Herrenberg-Mönchberg: Manufaktur Maisch UG, Greutäckerstraße 3, kontakt@manufaktur-maisch.de, www.manufaktur-maisch.de, 0177 / 9165647. Pressen von Äpfeln, Birnen und Quitten, Abfüllung des eigenen Safts in 3 l Standbeutel sowie 5 l und 10 l bag-in-box. Saisonal ist auch die Verarbeitung von Kirschen möglich. Eine Terminvereinbarung ist erforderlich. Des Weiteren ganzjähriger Verkauf von Säften und Seccos aus eigenem Obst, um eine telefonische Anmeldung wird gebeten.
71083 Herrenberg-Mönchberg: Mosterei OGV Mönchberg, Obst- und Gartenbauverein Mönchberg e.V., Weingartenstraße 38, 0176 / 21718580, www.ogv-moenchberg.de, info@ogv-moenchberg.de. Saft von eigenen Äpfel, Birnen und Quitten. Erhitzen auf 78°C, Abfüllung in bag-in-box. Vorherige Anmeldung und Terminabsprache erforderlich.
71093 Weil im Schönbuch: Mosterei Martin Brennenstuhl, Hauptstr. 68, 0176 / 64075790, martin.brennenstuhl@web.de. Gepresst werden Äpfel, Birnen und Quitten ab einer Mindestmenge von 50 kg. Pressen mit Packpresse, Abfüllung in 3 l, 5 l und 10 l bag-in-box, Abpumpen von Süßmost zur Mostbereitung möglich. Terminabsprache (am besten telefonisch) erforderlich.
71116 Gärtringen: Mosterei und Brennerei Nonnenmacher, Timo Nonnenmacher, Erich-Kiefer-Straße 21, 07034 / 238954, post@getraenke-nonnenmacher.de, www.getraenke-nonnenmacher.de. Abfüllung in 5 l und 10 l bag-in-box, sowie in 1 l PET-Flaschen. Bitte Termin vereinbaren.
71263 Weil der Stadt: Mosterei Franz Decker, Alte Renninger Straße 141, 07033 / 2483, Fax: 07033 / 80521, mail@mosterei-decker.de, www.mosterei-decker.de. Pressen von Äpfeln, Birnen, Quitten, Pasteurisierung, Abfüllung in 5 l und 10 l bag-in-box. Telefonische Terminabsprache erforderlich.
71336 Waiblingen-Bittenfeld: Bittenfelder Fruchtsäfte, Schillerstr. 166, 07146 / 8751-0, Fax: -51, office@bittenfelder.de, www.bittenfelder.de. Pressen von Äpfeln, Birnen und Quitten, Lohnmosten von Großkunden, Abfüllung eigener Saft in bag-in-box ab 250 kg. Bei geringerer Menge Lohntauschverfahren gegen Saftgutscheine, Abfüllung in 1 Liter Flaschen oder 5 l und 10 l bag-in-box, Obstannahme zum ganzjährigen Tausch in hochwertige Fruchtsäfte oder Ankauf zum jeweiligen Tagespreis, Ankauf auch großer Mengen Äpfel zum Tagespreis.
71540 Murrhardt: Mosterei Familie Wurst, Köchersberg 32, 07192 / 936434, info@mosterei-wurst.de , www.mosterei-wurst.de. Abfüllung in 3 l, 5 l oder 10 l bag-in-box, keine Mindestmenge, Verarbeitung mit oder ohne Termin möglich (siehe Website). Weniger Trub im Beutel durch Zentrifuge. Nachhaltiges Pasteurisieren mit Hackschnitzelheizung. Kein Obstankauf und kein Tausch, sondern jeder Kunde erhält Saft aus seinem Obst. Ganzjährig Verkauf von Saft aus unserem Obst.
71543 Wüstenrot-Berg: Lohnmosterei Familie Laidig, Talblick 2, 07945 / 1016, gp.laidig@t-online.de. Saft oder Most vom eigenen Obst. Wir verarbeiten Äpfel, Birnen, Quitten, Mindestmenge 150 kg. Pasteurisierung und Abfüllung in 5 l oder 10 l bag-in-box. Terminvereinbarung erbeten.
71636 Ludwigsburg: Saftmanufaktur Karl Rösch OHG, Andreas Rösch, Kurfürstenstraße 67, 07141 / 925-151, Fax: -157, info@saftmanufaktur-roesch.de, www.saftmanufaktur-roesch.de. Wir verarbeiten Äpfel, Birnen und Quitten. Abfüllen des eigenen Saftes in 5 l bzw. 10 l bag-in-box ab einer Menge von 250 kg. Bei größeren Mengen auch in 1 Liter Flaschen. Obstannahme zum Lohntausch-Verfahren gegen Saftgutscheine oder Obstankauf zum Tagespreis.
71642 Ludwigsburg-Poppenweiler : Mosterei Wolf GbR, Kelterplatz 6, 07144 / 97104, mail@mosterei-wolf.de, www.mosterei-wolf.de. Verarbeitung von Äpfeln, Birnen, Trauben und Quitten ab einer Mindestmenge von 30 kg. Jeder Kunde erhält den Saft seines eigenen Obstes. Möglich sind Pasteurisieren und Abfüllen in 5 l oder 10 l bag-in-box, oder auch Mitnahme des frischen, nicht erhitzten Süßmosts zur eigenen Mostherstellung. Samstags Verkauf von kleineren Mengen frischen Süßmosts, größere Mengen auf Bestellung. Terminvereinbarung ist erforderlich.
71665 Vaihingen/Enz Kleinglattbach: Kelterei des Stadtteils Kleinglattbach, Keltermeister Friedhelm Daiss, 0171 / 9976256, Seegasse 4. Pressen von Äpfeln, Birnen, Quitten, Mindestmenge 75 kg. Die Kunden bekommen den eigenen Saft und Raspelgut (zur Maische-Herstellung) von ihrem Obst. Zusätzlich bietet der Jugend und Freizeitclub Kleinglattbach das Heißabfüllen in bag-in-box an. Öffnungszeiten immer Samstag während der Kelterzeit nach Anmeldung. Infos und Termine bitte beim Keltermeister Friedhelm Daiss erfragen.
72070 Tübingen: Mosterei Gugel Gbr., Helmut, Jürgen und Brigitte Gugel, Georgstr.4, 07071 / 41324, shgugel@web.de. Gepresst werden Äpfel, Birnen und Quitten ab einer Mindestmenge von 50 kg, Abfüllung in 5 l und 10 l bag-in-box, Terminabsprache erforderlich.
72116 Mössingen: Mosterei und Küferei Hermann Streib, Lange Straße 80, 07473/5728, mail@streib-moessingen.de, www.streib-moessingen.de. Lohnmosterei, Most vom eigenen Obst, Abfüllung: 5 l und 10 l bag-in-box, Obstannahme zum ganzjährigen Tausch in hochwertige Fruchtsäfte oder Ankauf zum jeweiligenTagespreis.
72119 Ammerbuch: Mosterei Haischt, Karl Haischt, Reustener Weg 101, 07073 / 6764, info@haischt.de, www.haischt.de, Abfüllung: 5 l oder 10 l bag-in-box.
72135 Dettenhausen: Sebastian Wizenmann, Bachstr. 10, 07157 / 889615, s.wizenmann@gmx.de. Pressen von Äpfeln, Birnen, Trauben, Quitten etc., Pasteurisierung, Abfüllung in 3l, 5l oder 10l bag-in-box. Mindestmenge 50 kg, eine telefonische Terminvereinbarung ist erforderlich.
72275 Alpirsbach: Mosterei Weisser GbR, Hanna Maier, Hinterer Weg 25, 07444 / 3637. Pressen von Äpfeln, Birnen und Quitten. Wir bedienen mit unserer Bandpresse hauptsächlich Kunden mit Kleinmengen. Der gepresste Saft kann zusätzlich mit einer modernen Anlage pasteurisiert und in 5 l und 10 l bag-in-box abgefüllt werden. Telefonische Terminvereinbarung erforderlich.
72285 Pfalzgrafenweiler: Mosterei Landenberger-Hornberger GbR, Lange Str. 31, 07445 / 6888, martin.hornberger@gmx.de, www.mosterei-landenberger-hornberger.de . Saft vom eigenen Obst, Lohnmosten ab 100 kg möglich, vorherige Terminvereinbarung, Flaschen- und bag-in-box Abfüllung, Mostereizubehör, Beimischen von Fruchtsaft (Holunder, schwarze Johannisbeere, Sauerkirsche) zum Aufpeppen des eigenen Saftes.
72379 Hechingen-Weilheim: Mosterei Familie Beck, Thomas Beck, Alemannenstr. 2, 07471 / 620-630, Fax: -632, 0172 / 7362467, tm.beck@t-online.de, www.mostkelterei-beck.de. Pressen von Äpfeln, Birnen, Quitten, Mango, Karotten, Roter Bete, Pasteurisierung, Abfüllung in 5 l und 10 l bag-in-box. Terminvereinbarung erforderlich. Auch Imkerei, Brennerei, Baumpflege.
72401 Haigerloch-Owingen: Obst-und Gartenbauverein Owingen e.V., Rathausstr. 20, Terminvereinbarung bei der Moste-Hotline: 0152 / 03162430 (Mo-Fr: 17h-20h; Sa: 9h-15h), info@ogv-owingen.de, www.ogv-owingen.de. Pressen von Äpfeln, Birnen, Quitten, Erhitzen auf 78°C, Abfüllung direkt in 5 l und 10 l bag-in-box. Weitere Informationen auf unserer Internetseite.
72555 Metzingen-Glems: Glemser–Streuobst–Moschdade, Beim Obstbaumuseum Glems, Eberbergstraße, Horst Wahl, 07123 / 2008-12, 0172 / 6266295, info@moschdade-glems.de, www.moschdade-glems.de . Pressen von Äpfeln, Birnen, Quitten, Mindestmenge 50 kg, Pasteurisierung, Abfüllung in 3 l, 5 l und 10 l bag-in-box. Terminvereinbarung erforderlich.
72657 Altenriet: Brennerei & Mosterei Armbruster, Edles von der Streuobstwiese, Gässle 1, 07127 / 32715, info@brennerei-armbruster.de, www.brennerei-armbruster.de. Pressen von Äpfeln, Birnen und Quitten, Pasteurisierung, Abfüllung in 3 l, 5 l oder 10 l bag-in-box. Mitnahme auch als offener Saft möglich. Vorherige Anmeldung erbeten.
72660 Beuren: Getränke Stollen, Frank Adolf, Beurener Str. 52, Tel./Fax: 07025 / 844666, stollen@t-online.de, www.getränke-stollen.de. Pressen von Äpfeln und Birnen, Pasteurisierung, Abfüllung in 5 l und 10 l bag-in-box, keine Mindestmenge. Telefonische Terminvereinbarung nicht erforderlich, aber möglich. Abpumpen von Frischmost möglich. Freie Annahme in der Saison von Montag bis Freitag vormittags von 9-12 Uhr. Kundenaufträge werden nach Auftragseingang verarbeitet und die Kunden können später ihren Saft abholen.
72768 Reutlingen: Riehle Mosterei, Eichgartenstraße 24, 07121 / 67130, Fax: 07121 / 67125, info@getraenke-riehle.de, www.getraenke-riehle.de/mosterei.aspx. Pressen von Äpfeln und Birnen, Pasteurisierung, Abfüllung in 5 l oder 10 l bag-in-box. Bei einer Menge ab 150 kg verarbeiten wir Ihr Obst direkt zu Saft, den sie anschließend gleich mitnehmen können. Infos und Termine unter 0160 / 95025311.
73084 Salach: KAISER Destillerie - Obstweinkellerei, 07162 / 6144, Jahnstraße 26, info@kaiser-salach.de, www.kaiser-salach.de. Abfüllung in 5 l und 10 l bag-in-box, Pasteurisierung, Terminabsprache erforderlich.
73268 Erkenbrechtsweiler: ApfelMax, Thomas Dieterich, Kirchstr.9, 07026 / 2196, 0170 / 3150607, Fax: 07026 / 959780, tdieterich@aol.com, www.thomas-dieterich.de/Apfelsaft__selber_machen/apfelsaft__selber_machen.html . Richtig guter Saft von Ihrem eigenen Obst. Zum Ablauf: Wir vereinbaren einen Termin, dann bringen Sie das Obst in die Moste nach Erkenbrechtsweiler. Dort wird das Obst gewaschen, zerhäckselt, zu Saft gepresst, anschließend in ein anderes Fass gepumpt, erhitzt und abgefüllt. Abfüllung in 5 l bag-in-box. Am besten noch Nachbarn oder Freunde fragen, ob die zur gleichen Zeit auch “saften” möchten. Gerne bringen wir uns auch in Projekte von Schulen, Kindergärten, Vereinen, Aktionen bei Dorffesten usw. ein.
73277 Owen-Teck: Mosterei und Saftherstellung Hans-Otto Schilling, Neue Straße 29, 07021 / 52455, 0174 / 3260595, mosterei.schilling@gmail.com. Verarbeitung von Ihrem eigenen Obst (Äpfel und Birnen) mit einer Bandpresse direkt zu Saft. Beimischung von anderen Säften möglich. Saft kommt dann in einen Behälter zum Absetzen, wird dann pasteurisiert und in 3 l, 5 l oder 10 l bag-in-box abgefüllt. Mindestmenge sind 100 kg. Falls Sie über das Jahr noch Most trinken, kommt der Saft noch vor Ort in Ihr Mostfass. Auch Schnapsbrenner, können größere Mengen hier lohnmosten lassen. Kindergärten dürfen uns auch während der Saison besuchen. Öffnungszeiten: Mittwoch, Freitag und Samstag ganztägig von September bis Oktober – nur mit Terminvereinbarung.
73433 Aalen-Hofen: Haldenhof, Haldenweg 30, 07361 / 780258, www.ostalb-secco.de, info@der-haldenhof.de, www.der-haldenhof.de. Abfüllung: Mosterei mit Packpresse auf Lohn- oder Gutschriftsbasis; 5l und 10 l bag-in-box-Abfüllung für eigene Säfte.
73453 Abtsgmünd: Fruchtsaftkelterei Blum, Johannes Blum, Dewanger Straße 12, 07366 / 7324, Fax: / 7330, info@weinblum.de, www.saft-box.de. Getrennte Verarbeitung Ihrer Äpfel und Birnen auf einer trubarmen Presse ab ca. 200 kg, schonende Kurzzeiterhitzung, Heißabfüllung in 5 l oder 10 l bag-in-box.
73529 Schwäbisch Gmünd-Straßdorf: Mosterei Seiz, Alexander Seiz, Auf der Höhe 42, 07171 / 9477013, Fax: / 9477014, info@mosterei-seiz.de, www.mosterei-seiz.de. Lohnmosten: Verarbeitung der eigenen Äpfel, Birnen und Quitten bereits ab 150 kg mit einer Packpresse; Kapazität ca. 30 Ztr. bzw. 900 Liter in der Stunde. Heißabfüllung in 5 l oder 10 l bag-in-box. Terminvereinbarung telefonisch oder online über Homepage. Mostlädle mit vielen Säften und Spezialitäten.
73614 Schorndorf Weiler: Mühlenhofmosterei – Heiland & Schall GbR, Schützenstr. 40/1, info@muehlenhofmosterei.de, www.muehlenhofmosterei.de, 07181 / 994636. Neueröffnung in 2015, Lohnmosterei – Abfüllung in 3 l, 5 l und 10 l bag-in-box. Telefonische Anmeldung ab August möglich.
73770 Denkendorf: Moste Denkendorf, Silas Grammlich, Heydstraße 19, 0174 / 8425807, info@moste-denkendorf.de, www.moste-denkendorf.de. Wir pressen für Sie aus Ihren Äpfeln einen echten schwäbischen und hochwertigen Apfelsaft, der auf Wunsch auch mit verschiedenen Fruchtsäften verfeinert werden kann. Abfüllung in 3 l, 5 l oder in 10 l bag-in-box (entweder alte Boxen mitbringen oder neue Boxen direkt bei uns erwerben), Mitnahme von Frischsaft möglich (Fässerverleih für den Transport). Terminvereinbarung nach schriftlicher oder telefonischer Absprache. Ab 100 kg bekommen Sie zu 100 % Ihren eigenen Saft, sollten Sie einmal nicht genügend Äpfel, Birnen oder Quitten für diese Menge ernten, setzen Sie sich mit uns in Verbindung, wir helfen Ihnen gerne weiter. Darüber hinaus können unsere Säfte bei lokalen Einzelhändlern erworben werden.
74369 Löchgau: Birgits Mosterei, Familie Griesinger, Kelterstraße 28, 07143 / 7558, gerd.griesinger@web.de. Pressen von Äpfeln, Birnen, Quitten und Trauben. Geöffnet: Mitte September bis Ende Oktober. Telefonische Terminabsprache erforderlich. Verkauf von frischem Apfel-, Birnen- und Traubensaft sowie Most & Schnäpse.
74523 Schwäbisch-Hall: Hohenloher Fruchtsäfte - Kelterei Schließmann - Folker Brand, Heidweg 11, 0791 / 52011, Fax: / 51371, brand@hohenloher-fruchtsaefte.de, www.hohenloher-fruchtsaefte.de. Abfüllung: Getrennte Verarbeitung von Äpfeln ab 2000 kg, schonende Kurzzeiterhitzung und Flaschenabfüllung in 1-, 0,7-, 0,5- und 0,2 Liter-Flaschen.
74842 Billigheim: Safterei Klein, Rittwiese 12, im Gewerbegebiet, 01515 / 4800093, 06265 / 9285822, info@safterei-klein.de, www.safterei-klein.de. Pressen von Äpfeln und Birnen, Beimischung von anderen Säften möglich, Abfüllung in 5 l oder 10 l bag-in-box. Vorherige Terminabsprache erforderlich.
75387 Neubulach: Safterei Jens Gammel Julius-Heuss Strasse 33, 07053 / 7144, sabine.gammel@gmx.de. Saft von eigenen Äpfeln, Birnen, Quitten, Trauben und Holunder. Beimischen von Fruchtsaft, Holunder, Schwarzer Johannisbeere & Aronia zum Aufpeppen des eigenen Saftes. Erhitzen auf 78°C, Abfüllen in 5 l und 10 l bag-in-box. Terminvereinbarung telefonisch erforderlich.
75394 Oberreichenbach/Igelsloch: Mosterei Bott, Schömbergerstr. 128, 07084/7364; reiner-bott@web.de. Saft von eigenen Äpfel und Birnen. Erhitzen auf 78°C, Abfüllung in bag-in-box. Vorherige Anmeldung und Terminabsprache erforderlich.
75447 Sternenfels: Stationäre Kelter Hohenklingen und mobile Saftabfüllung, Emanuel Wilhelm, Kilgenweg 9, 07045 / 2334, dersaftwagen@t-online.de, www.dersaftwagen.de. Pressen von Äpfeln, Birnen, Quitten mit Pasteurisierung und Abfüllung in 5 l und 10 l bag-in-box ab 100 kg; in Hohenklingen aus einer Hand, an verschiedenen Standorten der Umgebung in Kooperation mit bestehenden örtlichen Keltern. Abfüllung mitgebrachter Säfte (auch Traube) ab 100 l in bag-in-box, Terminvereinbarung erforderlich.
76135 Karlsruhe-Bulach: Michael und Judith Schreiber, Litzenhardtstr. 40, 0721 / 866153, info@scriptor-brennerei.de. Abfüllung in vom Kunden mitgebrachte Behältnisse (Kanister, Korbflaschen oder Flaschen), der Saft wird nicht erhitzt. Kleinere Mengen (einige Eimer oder ein bis zwei Säcke) werden angenommen, aber auch größere Mengen können verarbeitet werden. Neben Äpfeln werden auch Birnen, Quitten und Trauben (nur in Kombination mit Äpfeln, Birnen oder Quitten) gepresst. Pro Liter des erzeugten Saftes werden 25 Cent als Vergütung für das Lohnmosten berechnet. Eine Terminvereinbarung ist unbedingt erforderlich.
76327 Pfinztal-Söllingen: Obstbau Wenz GbR, Friedhelm und Petra Wenz, Obsthof 1, 07240 / 4617, info@obstbauwenz.de, www.obstbauwenz.de. Verarbeitet werden Äpfel, Birnen, Quitten. Mindestmenge 100 kg, Abfüllung pasteurisiert in 5 l bag-in-box oder als Frischsaft in mitgebrachte Behältnisse. Telefonische Terminabsprache erforderlich.
76332 Bad Herrenalb: „IG-MOSCHDE“, Neuenbürger Straße 9, 07083 / 928954, info@ig-moschde.de. Pressen von Äpfeln, Birnen und Quitten, Abfüllung in 5 l bag-in-box. Geöffnet: Mitte September bis Ende Oktober (Samstags). Telefonische Terminabsprache erforderlich.
76337 Waldbronn: OGV Busenbach, Klaus Schäfer, Friedhofstraße, mail@ogv-busenbach.de, klaus.schaefer@ogv-busenbach.de. Der Saft wird gleich vom mitgebrachten Obst gepresst und direkt zur weiteren Versorgung in mitgebrachte Behälter abgefüllt. Von Most über Cider bis zu süßem Apfelsaft wird dann alles gemacht. Wer kein eigenes Obst hat: zu den Kelterterminen wird auch frischer Saft aus gespendetem Obst verkauft. Auch Einmaischen von Äpfeln oder Birnen für Schnaps ist möglich. Keltertermine und aktuelle Infos entnehmen Sie bitte unserer Homepage: https://ogv-busenbach.de/aktuell/Keltertermine
76437 Rastatt: Kelterei Alte Trott Lothar Merkel, Friedrichstraße 17, 07222 / 26130, Mobil 0177 / 2954254, lothar.merkel@gmail.com, www.kelterei-alte-trott.de. Verarbeitet werden Äpfel, Birnen, Quitten. Mindestmenge 50 kg. Von Ende August bis Anfang November wird nach telefonischer Terminvereinbarung Saft mit einer Vakuum-Schneckenpresse sowie für Trauben ein universell einsetzbares Multitalent Weinpresse (KVT) gepresst. Abgefüllt wird pasteurisiert in 3 l, 5 l und 10 l bag-in-box oder als Frischsaft in mitgebrachte Behältnisse. Der zu 100 Prozent eigene Saft kann sofort wieder mitgenommen werden. Es können auch Klein- und Kleinstmengen von Trauben in „Eigenarbeit“ gepresst werden. Andere Obst- und Gemüsesorten können gern nach Rücksprache mit verarbeitet werden.
76467 Bietigheim: Kelterei Rastätter, Michael Götzmann, Kirchstraße 58, 07245 / 913821, info@kelterei-rastaetter.de, www.kelterei-rastaetter.de. Abfüllung in bag-in-box, Pasteurisierung, Saft aus eigenem Obst ab 50 kg, Pressen von Äpfeln, Birnen, Quitten.
76571 Gaggenau: Pregger's Fruchsaftkelterei, Kurt Pregger, Pionierweg 1j, 0179 / 6603737 (Termine und Fragen), info@kelterei-pregger.de, www.kelterei-pregger.de. Pressen von Äpfeln, Pasteurisierung, Abfüllung als Most ins Fass oder als Saft in 1 l Flaschen (Mindestmenge 150 kg). Vorherige Terminabsprache erforderlich.
76593 Gernsbach-Lautenbach: Kelter der Stadt Gernsbach im Stadtteil Lautenbach, Keltermeister Armin Knörr, Lautenfelsenstraße 5, 07224 / 658335, armin.knoerr@t-online.de. Pressen von Äpfeln und Birnen, Pasteurisierung, Abfüllung in 5 l bag-in-box. Bitte bei Keltermeister Armin Knörr 07224 / 658335 Termin vereinbaren.
76597 Loffenau Mosterei der Gemeinde Loffenau, Untere Dorfstr. 1, gemeinde@loffenau.de, www.loffenau.de/loffenau/buergerservice/63-kelter, Infos unter 07083 / 92330, Anmeldung bei den Keltermeistern unter 0172 / 7577006. Pressen von Äpfeln, Pasteurisierung, Abfüllung in bag-in-box.
76661 Philippsburg: Wendelinushof, R. Jungkind, Wendelinushof, 0171 / 3612548, Abfüllung in bag-in-box, Terminabsprache erforderlich.
78166 Donaueschingen-Hubertshofen: Mosterei Hubertshofen, Georg Tritschler, Schwimmbadstraße, 07705 / 2209994 (erreichbar ab 17.00 Uhr), tritschler.georg@googlemail.com. Pressen von Äpfeln und Birnen von September bis November, Abfüllung in 3 l, 5 l und 10 l bag-in-box, Pasteurisierung.
78315 Radolfzell-Stahringen: Stahringer Streuobstmosterei, Sabine Seeliger, Am Bahnhof 7, 07738 / 1729, info@streuobstmosterei.de, www.streuobstmosterei.de. Süßmost nur aus dem eigenen Obst zurück - keine Tausch mit Flaschen möglich. bag-in-box-Füllung möglich, telefonische Voranmeldung und Terminabsprache notwendig. Wir pressen auch beliebig kleine Mengen, haben aber für unter 150 Liter eine pauschale statt literbezogene Bezahlung.
79331 Teningen-Köndringen: JUNG Fruchtsäfte, Goethestr. 18, 07641 / 9622022, info@jung-saefte.de, www.jung-saefte.de. Pressen von eigenen Äpfeln und Birnen ab 350 kg, sowie Abfüllung in 1l-Flaschen und 5 l oder 10 l bag-in-box möglich. Mehr Info unter www.jung-saefte.de
79771 Klettgau: Ebner Fruchtsäfte GmbH, Im Kies 9, 07742 / 850-492, Fax: -623, info@ebner-fruchtsaefte.de, www.ebner-fruchtsaefte.de. Pressen von Äpfeln zu Saft aus eigenem Obst, Pasteurisierung, Abfüllung in bag-in-box oder Flaschen. Vorherige Terminvereinbarung erforderlich.
88299 Leutkirch im Allgäu: Mosterei Milz, Roland Milz, Friesenhofen, Am Moos 8, 07522 / 9855244, www.mosterei-milz.de. Pressen von Äpfeln, Pasteurisierung, auch Mitnahme von nicht pasteurisiertem Saft möglich. Mindestmenge 50 kg, Abfüllung in Flaschen oder bag-in-box. Eine vorherige Terminvereinbarung ist erforderlich.
88416 Steinhausen Englisweiler: Fruchtsäfte, Mosterei, Brennerei, Thomas Bentele, Rosenstr. 5, 07352 / 8831, info@fruchtsaftkelterei-bentele.de, www.fruchtsaftkelterei-bentele.de. Pressen von Äpfeln, Birnen, Quitten, Pasteurisierung, Abfüllung in 3 l, 5 l und 10 l bag-in-box, ab 250 kg auch in 1-Liter-Flaschen, Terminvereinbarung erforderlich.
88433 Schemmerhofen: Mosterei Freudigmann, Pflugstr. 21, 07356 / 3456 oder 0176 / 77773456, mail@mosterei-freudigmann.de, www.mosterei-freudigmann.de. Wir pressen Ihre Äpfel und Birnen und einmal im Jahr auch Quitten und machen Ihr Obst zu 100% zu Ihrem Saft. Die Abfüllung erfolgt in 5 l oder 10 l bag-in-box (Mindestmenge 50 kg). Außerdem Verkauf von Ersatzteilen und Zubehör für Fässer und für's Saften. Gerne können Sie uns auf unserer Homepage besuchen. Aktuelle Öffnungszeiten sind saisonabhängig und Sie erfahren sie auf unserer Homepage.
88444 Ummendorf: Firma Steigmiller-Lutz, Fruchtsäfte-Mosterei-Brennerei, Schweinhauser Str. 8, 07351 / 21863, steigmiller-lutz@gmx.de, www.steigmiller-Lutz.de. Abfüllung in 5 l bag-in-box oder 1 l Flaschen, Pasteurisierung, Terminabsprache erforderlich.
88477 Bußmannshausen: Fruchtsaftkelterei / Getränkevertrieb Wekenmann, Kapellenweg 2, 07353 / 91091, Fax: 91092, info@wekenmann-fruchtsaft.de, www.wekenmann-fruchtsaft.de. Pressen von Äpfeln, Pasteurisieren, Abfüllung in bag-in-box oder 1 l Flaschen. Terminvereinbarung erforderlich.
88489 Wain: Obst- und Gartenbauverein Wain, Bernhard Schließer, In Auttagershofen 10, 07353 / 2827, andrea.schliesser@t-online.de. Pressen von Äpfeln, Birnen, Quitten, vereinzelt auch Trauben und Holunderbeeren. Als Mindestmenge sind 40 kg Äpfel notwendig. Keine Pasteurisierung, Abfüllung in Transportfässer oder ähnliche Behältnisse. Eine Voranmeldung ist notwendig, weil wir nur am Wochenende mosten.
89155 Erbach-Dellmensingen: Mosterei Buchele, Tobias Buchele, Ulmerstraße 23, 0176 / 56700942, info@mosterei-buchele.com, www.mosterei-buchele.com. Lohnmosterei von Anfang September bis Ende Oktober, Pasteurisierung, Abfüllung in bag-in-box. Vorherige Terminvereinbarung online oder telefonisch erforderlich.
89155 Erbach-Ersingen: Mosterei Ersingen, 07305 / 8985 (Anrufbeantworter). Lohnmosterei mit 100%-Saft aus Ihrem eigenen Obst. Wir pressen Ihre Äpfel und Birnen ab einer Menge von 200kg mit unserer stabilen Packpresse bis auf den letzten Tropfen aus. Danach können wir Ihren Saft direkt pasteurisieren und in 5 l oder 10 l bag‑in‑box abfüllen. Termine an den Wochenenden im Herbst gibt es nach vorheriger Absprache unter 07305 / 8985.
89195 Staig-Steinberg: Mosterei Brunner, Inh. Christoph Baier, Bergstraße 14/1, Tel./Fax: 07346 / 6541, getraenke-brunner@gmx.de. Wir sind eine traditionelle Lohnmosterei mit Getränkemarkt. Äpfel , Birnen und Quitten verarbeiten wir mit unserer Packpresse, die als das schonendste Pressverfahren mit dem qualitativ hochwertigsten Saft gilt. Ab 100 kg Ihres Obstes pressen wir zu bestem Saft und füllen diesen auf Wunsch pasteurisiert in 5 l oder 10 l bag-in-box. Ganzjährig erhalten Sie bei uns unsere verschieden Apfel- und Apfelmischsäfte aus regionalem Streuobst.
89547 Gerstetten: Streuobstmanufaktur Gerstetter Alb, Thomas Junginger, Emerstetter Weg 3, 07323 / 5008, thomas.georg.junglinger@gmx.com. Pressen von Äpfeln und Birnen, Abfüllung in 5 l bag-in-box.
89584 Ehingen-Stetten: Obstbau-Mosterei Ruoß GBR, Salemstraße 22, 07393 / 2776, karl_ruoss_obstbau@web.de. Mosttermine bitte telefonisch vereinbaren! Wir Pressen und verarbeiten den Saft von eigenen Äpfeln ab 150 kg, Abfüllung in 5 l und 10 l bag-in-box.
97944 Boxberg Oberschüpf: Winzerhof Oehm, Wehrstrasse 15a, 07930 / 6157, andreas.oehm@winzerhof-oehm.de, www.winzerhof-oehm.de. Wir keltern Ihre Äpfel und Sie bekommen Ihren Saft! Wenn Sie möchten wird der Saft auch in bag-in-box gefüllt. Gebrauchte Kartons? Kein Problem. Wir verrechnen nur das, was verbraucht wird. Ab 24.9. wird immer samstags bzw. wenn erforderlich auch freitags gearbeitet. Bitte um Terminvoranmeldung. Sie und auch wir müssen die Zeit nicht mit Warten verbringen. Verkauf von Apfelsaft, Apfelmost, Wein und Spirituosen ganzjährig.
97990 Weikersheim: Kelterei Conrad, Manfred & Doris Conrad GbR, Bronn 15, 0178 / 3554602, kelterei-conrad@web.de, www.kelterei-conrad.com. Saft aus Ihrem eigenen Obst. Wir verarbeiten Äpfeln, Birnen und Quitten. Trauben können wir mit anderem Obst mitpressen. Pasteurisierung und Abfüllung in 5 l oder 10 l bag-in-box. Mindestmenge für bag-in-box 150 kg. Pressen und abfüllen auch ohne Pasteurisierung in mitgebrachte Fässer möglich. Verkauf von Saft, Fruchtecco und Schaumwein aus eigener Herstellung, gewonnen aus ungespritztem Obst von Streuobstwiesen unserer Region. Gerne sorgt unser Gartenbau-Betrieb auch für einen fachgerechten Gehölzschnitt Ihrer Obstbäume und für Neupflanzungen!
97996 Niederstetten: Mosterei Siegmund Bender, Wildentierbach 27, 07932 / 8457, info@brennerei-mosterei-bender.de, www.brennerei-mosterei-bender.de. Pressen von Äpfeln, Mindestmenge 100kg, Pasteurisierung, Abfüllung in 5 l und 10 l bag-in-box. Termin nach Absprache.
Mobile Mostereien:
69168 Wiesloch-Baiertal: Filsinger GbR, Lohnversaftung , Jochen und Ute Filsinger, Klingenbruchhof 1, 06222 / 71248, Fax: / 75592, info@obstwiesen-filsinger.de, www.obstwiesen-filsinger.de. Drei mobile Anlagen in der Region Freiburg-Mainz-Stuttgart (bei Kleinpartien: 600/900/1200 kg/Std.), wobei eine immer in Wiesloch-Baiertal steht. Wir pressen Ihr Obst (Äpfel, Birnen, Quitten) und füllen Ihren Saft in 5 l oder 10 l bag-in-box ab, Verarbeitungsschritte auch einzeln möglich: z.B. nur pressen oder nur erhitzen und abfüllen, z.B. Traubensaft, Mindestmenge getrennte Verarbeitung ab 150 kg, ideal auch für NABU-Gruppen, Obstbauvereine, Agenda-Gruppen und Obstbaubetriebe, Verarbeitungszeitraum August – November (Hauptsaison), Verarbeitung in der Nebensaison monatlich ca. 1 Tag, 10-jährige Erfahrung in der mobilen Lohnversaftung, Terminvereinbarung bzw. weitere Infos gerne telefonisch bzw. per Email. Besonderer Service: Karton bedruckt nach Ihren Wünschen, Verkauf von bag-in-box-Verpackungen.
71032 Böblingen: Mobile Kelterei “NABU-Saftladen“, NABU-Bezirksverband Gäu-Nordschwarzwald, Pfarrgasse 12, 07031 / 229963, Fax: / 224463, bezirk-gn@NABU-bw.de, www.NABU-bezirk-gn.de/unsere-projekte/der-NABU-saftladen/
74226 Nordheim: Mosterei Walcher, Marc Walcher, Hausener Str. 30, 0172 / 9189194, info@mobilemosterei.com , www.mobilemosterei.com. Pressen von Äpfeln, Birnen, Quitten, Pasteurisierung, Abfüllung in 3 l, 5 l und 10 l bag-in-box. Abfüllung von Most zur Vergärung oder weiteren eigenen Verarbeitung in eigene mitgebrachten Behältnisse, Kanister, Fässer etc. möglich. Öffentliche Presstermine auf der Internetseite, bitte vorher anmelden.
75337 Enzklösterle: Natursaft-Mobil, Martin Schiller, Wildbader Str. 5, info@natursaft-mobil.de, www.natursaft-mobil.de. Pressen von Äpfeln und Birnen, als Most oder pasteurisiert, Abfüllung in 5 l und 10 l bag-in-box. - Mobile Saftpresse im nördl. Schwarzwald, Raum Tübingen/Reutlingen/Albtrauf und im badischen Land. Terminabsprache unter 0176 / 20755402.
75378 Bad Liebenzell: Der Saftmaxe, Erkan Simsek, Monbachweg 3, 0171 / 4272309, info@saftmaxe.de, www.saftmaxe.de. Pressen von Äpfel, Birnen und Quitten, Pasteurisierung, Abfüllung in 5 l und 10 l bag-in-box, Mindestmenge 50 kg. Eine vorherige telefonische Anmeldung wäre schön, ist aber nicht unbedingt erforderlich. Ohne Anmeldung planen Sie bitte eine Wartezeit ein.
76229 Karlsruhe/Grötzingen: Saft-Seggl, Jörn Brauer, Am Viehweg 15, bei der HWK Gärtnerei, 0160 / 3439581, info@saftseggl.de, www.saftseggl.de. Mobile Mosterei, bei der alle Kunden aus eigenem Streuobst ihren eigenen Saft erhalten. Gepresst wird ausschließlich Streuobst: Äpfel, Birnen und Quitten (nach Absprache), Mindestmenge 50 kg. Pasteurisierung, Abfüllung in 3l, 5l oder 10l bag-in-box oder Süßmost (unpasteurisiert) in mitgebrachte Behälter. Wir bieten unsere Dienstleistung OHNE Terminvergabe an. Alle Termine/Standorte finden Sie auf unserer Homepage.
76316 Malsch: Saftmobil Malsch, Am Fuchseck 1, 07246 / 9257584, info@Saftmobil-Malsch.de, www.Saftmobil-Malsch.de. Saft von eigenen Äpfel, Birnen und Quitten. Abfüllung in bag-in-box. Abfüllung von Süsmost in vom Kunden mitgebrachte Behältnisse. Vorherige Anmeldung und Terminabsprache erwünscht. Wir kaufen auch Ihr Streuobst an. Unsere leistungsfähige und moderne Saftmobilanlage wird in der Obstsaison auf öffentlichen oder privaten Standplätzen aufgestellt und ist in kurzer Zeit betriebsbereit. Sie können miterleben wie Ihr Obst gepresst und nach kurzer Erhitzung vitaminschonend haltbar gemacht wird. Wir kommen in Ihren Ort/ Ihre Region - oder auch zu Ihnen (ab Obstmenge von 4 to). Ideal auch für Obst- und Gartenbauvereine, Hofläden und Obstbaubetriebe (Lageräpfel).
78464 Konstanz: Markus Bold, Bündtgasse 1a, 07531 / 916726, ib-bold@web.de, www.ib-bold.de. Pressen von Obst, Pasteurisierung, Abfüllung in bag-in-box. Ab einer Mindestmenge von 500 kg in der Region 50 km um Konstanz (Friedrichshafen, Ravensburg, Schweiz). Mit 4 Personen können 400 kg/h Obst zu Saft verarbeitet werden. Gerne auch Mosten für Gruppen zum Mitmachen.
78532 Tuttlingen: Lebenshilfe Landkreis Tuttlingen gemeinnützige GmbH, Ronald Faude, Paracelsusweg 10, 07461 / 96584-25, Fax: -29, faude@lebenshilfe-tuttlingen.de, www.lebenshilfe-tuttlingen.de. Pressen von Äpfeln, Pasteurisierung, Abfüllung in l bag-in-box. Mindestmeng 100 kg bzw. nach Absprache. Terminvereinbarung bzw. weitere Infos gerne telefonisch bzw. per Email.
79110 Freiburg: Saft-Erlebnis-Mobil, Jörg Streib und Markus Stickling GbR, Almendweg 17, 0761 / 808159, info@saft-erlebnis-mobil.de, http://saft-erlebnis-mobil.de. Mobile Mosterei in der Region Südbaden (Ortenau, Breisgau, Markgräfler Land). Mindestmenge fürs Lohnmosten sind 250 kg Obst. Pressen aller Kernobstsorten (Äpfel, Birnen, Quitten,...) sowie Trauben, Beeren und Steinobst (Kirschen, Pflaumen, Mirabellen,...), Pasteurisierung, Abfüllung in 5 l oder 10 l bag-in-box. Wir können auch auf der Wiese arbeiten, da wir mit Gas erhitzen und einen Strom-Generator dabei haben. Gerne arbeiten wir mit Kindergärten, Schulen und Jugendeinrichtungen zusammen und haben für die päd. Arbeit auch eine Handmosterei an Bord, mit der Kinder, Jugendliche und Erwachsene eigene Erfahrungen beim Mosten machen können. Wir verarbeiten nur unbehandeltes Obst, am besten von Streuobstwiesen.
79395 Neuenburg am Rhein: Hans-Walter Schork, Rheinstr. 80, 07634 / 908963, Fax: 07634 / 694519, hw.schork@saftmacher.eu, www.saftmacher.eu. Pressen und Erhitzen direkt vor Ort, ab 300 kg Obst in der Region Südbaden. Das Obst sollte gepflückt und, wenn möglich, gereinigt sein. Abfüllung in Flaschen oder 3 l und 5 l bag-in-box. Durch ein Notstromaggregat und Gasanschluss ist die mobile Saftpresse vollkommen autark.
88279 Amtzell: Mobile SaftMoschte, Rainer Bauer, Wieser 4, 07520 / 9145341, Rainer-Bauer@gmx.net, www.Mobilesaftmoschte.de. Pressen von Äpfeln, Birnen, Quitten, Trauben, Holunder, Mango, Möhren, Roter Bete. Paseurisierung, Abfüllung in 5 l und 10 l bag-in-box.
Bayern
Lohn-Ölmühle:
83530 Schnaitsee: Ölmühle Garting GmbH & Co. KG, Toni Lamprecht, Garting 2, 08074 / 9177-58, Fax: -57, toni.lamprecht@oelmuehle-garting.de, www.oelmuehle-garting.de. Kunden haben die Möglichkeit, Öl aus eigenen Nüssen herstellen zu lassen oder bereits gepresstes Öl mitzunehmen. Die Nüsse müssen nicht geknackt sein. Gegen Aufpreis von 1 Euro/Flasche ist es möglich, das Öl in 0,1 l, 0,25 l, 0,5 l und 0,75 l Flaschen abfüllen zu lassen. Das Pressen von Öl aus den eigenen Nüssen kostet 2 Euro/kg.
Stationäre Mostereien:
63839 Kleinwallstadt: Marktbäckerei, Brennerei, Kelterei Friehs, Marktstr. 5, 06022 / 21205, info@marktbaeckerei-friehs.de, www.marktbaeckerei-friehs.de. Pressen von Äpfeln ab 150 kg, Pasteurisierung, Abfüllung in eigene Gefäße möglich, Terminvereinbarung erforderlich.
82054 Großeichenhausen b. Sauerlach: Brennerei & Kelterei Martin Kiendl, Eichenhausener Str. 43, 08104 / 888270, Fax: 08104 / 888009, info@schnapsweber.de, www.schnapsweber.de. Pressen von Äpfeln, Birnen und Quitten, Pasteurisierung, Abfüllung in 3l, 5l oder 10l bag-in-box. Es kann auch Rohsaft mitgenommen oder auch gekauft (nach Rücksprache) werden. Vorherige Terminabsprache ist erforderlich unter 08104 / 9754.
82387 Antdorf: Mosterei Schweyer, Familie Josef Schweyer, Untergasse 2, 08856 / 802677, mosterei-schweyer@web.de. Ab Ende August pressen wir Ihre Äpfel und Birnen nach telefonischer Terminvereinbarung. Der Saft wird zentrifugiert, pasteurisiert und in 5 l und 10 l bag-in-box abgefüllt.
84088 Neufahrn i.NB.: Susanne's Lohnmosterei, Bio-zertifiziert nach EU-Richtlinie, Jürgen und Susanne Pompe, Winklsaß 74, 08773 / 678, mosterei-pompe@t-online.de, www.mosterei-pompe.de. Verarbeitet werden Äpfel, Birnen, Quitten. Mindestmenge 50 kg. Von Ende August bis Anfang November wird nach telefonischer Terminvereinbarung Saft mit einer Bandpresse gepresst und zentrifugiert. Abgefüllt wird pasteurisiert in 3 l, 5 l und 10 l bag-in-box oder als Frischsaft in mitgebrachte Behältnisse. Der zu 100 Prozent eigene Saft kann sofort wieder mitgenommen werden. Ganzjähriger Verkauf von Bio-Säften und Apfelwein aus eigenem Streuobstanbau. Verkauf von Honig und Met aus eigener Imkerei.
84152 Mengkofen: Mosterei des Gartenbauvereins Weichshofen e.V., Esterthaler Str. 18, 0175 / 2849905, harald@detterbeck.info, www.gartenbauverein-weichshofen.de. Pressen von Äpfeln, Birnen und Quitten, Pasteurisierung mit einem modernen Rohr-in-Rohr Durchlauferhitzer, Abfüllung in 3l, 5l und 10l bag-in-box oder 1l Weithalsflaschen. Mindestmenge 40kg, vorherige Anmeldung erforderlich, Anmeldungen täglich ab 18 Uhr unter 0175 / 2849905, Infos unter www.gartenbauverein-weichshofen.de.
84164 Thürnthenning: Biohof Wenninger, Andrea und Hans Wenninger, Herrengasse 3, 08731 / 91646, info@Biohof-Wenninger.de, www.biohof-wenninger.de. Pressen von Äpfeln, Pasteurisierung, Abfüllung in 3 l, 5 l und 10 l bag-in-box. Mindestmenge 100 kg, vorherige Anmeldung erforderlich.
84427 St. Wolfgang: Gartenbauverein St. Wolfgang, Vereinsheim-Gumpenstätt 1b, 0172 / 4955476, gbv-stw@t-online.de, www.gbv-stw.de. Presstage: Freitage und Samstage. Anmeldung über 0172 / 4955476 Dienstag bis Freitag 9 Uhr bis 11 Uhr und 17.30 bis 19 Uhr. Genaue Mengenangabe/Mindestmenge 50 kg, Abfüllung in 5 l und 10 l bag-in-box.
85235 Odelzhausen/Höfa: Kelterei Mertl, Kräuterweg 3, 08134 / 294, info@kelterei-mertl.de, www.kelterei-mertl.de. Pressen von Äpfeln, Abfüllung des Saftes aus dem eigenen Obst in 1 Liter Mehrwegglasflaschen, Mindestmenge 150 kg, telefonische Terminvereinbarung erforderlich, keine Mitarbeit notwendig! Bei geringerer Menge Lohntauschverfahren gegen verbilligte Mischsäfte.
85276 Pfaffenhofen Ortsteil Uttenhofen: Obstpresse Uttenhofen, Familie Gmeiner, Schmädelstraße 20, 0170 / 5282447, https://obstpresse-uttenhofen.com, obstpresse.uttenhofen@gmail.com. Wir bieten eine moderne Bandpresse für Stein- und Kernobst, flexible Öffnungszeiten und verschiedene Verpackungseinheiten (3 l, 5 l, 10 l bag-in-box, 3 l, 5 l Standbeutel) an, um aus Ihrem Obst leckere Säfte zu pressen. Wir freuen uns auf Ihren Besuch in Uttenhofen! Terminvereinbarung unter 0170 / 5282447.
85414 Nörting: Mosterei Graßl, Dorfstrasse 24, info@mosterei-grassl.de, 08166 / 5545, www.mosterei-grassl.de. Zertifizierter Betrieb nach EU-ÖKO-Verordnung. Pressen von Äpfeln, Birnen, Quitten, Pasteurisierung, Abfüllung in 5 l und 10 l bag-in-box, Mindestmenge 50 kg. Eine Terminvereinbarung ist erforderlich.
85625 Baiern / Kleinesterndorf: Monika Greithanner, Kleinesterndorf 10. Gepresst werden Äpfel, Birnen, Quitten. Wir pressen von Ende August bis Anfang November. Öffnungszeiten der Mosterei je nach Ergiebigkeit des Obstjahres, vorwiegend zum Wochenende. Man erhält den Saft aus dem eigenem Obst, erhitzt auf 78°C, abgefüllt in 5 l und 10 l bag-in-box. Die mitgebrachte Ware soll sauber und nicht verfault sein. Unbedingt Terminabsprache unter 08093 / 904718.
86399 Bobingen: Mosterei Bobingen, Verein für Gartenbau, Imkerei und Landespflege Bobingen e.V., Am Wasserturm 2, mosterei@gartenbauverein-bobingen.de , https://gartenbauverein-bobingen.de. Pressen von Äpfeln, Birnen, Quitten, Pasteurisierung, Abfüllung in 3 l, 5 l und 10 l bag-in-box und auf Kundenwusch auch in Flaschen. Anmeldung telefonisch oder online über unsere Internetseite.
86405 Herbertshofen: Obst- und Gartenbauverein Herbertshofen, Jahnstraße 1, www.ogv-herbertshofen.de. Pressen von Äpfeln, Pasteurisierung, Abfüllung in 5 l und 10 l bag-in-box. Anmeldung und Terminvereinbarung während der Saison (22. August bis 31. Oktober):Montag bis Freitag zwischen 17:00 und 20:00 Uhr unter 08271 / 40555.
86479 Aichen: Zusamtaler Saftmanufaktur, Thomas Garner, Kohlstattweg 2, garner.obergessertshausen@freenet.de, 08262 / 960673, www.zusamsaft.de. Pressen von Kirschen, Zwetschgen, Äpfeln, Birnen, Trauben, Quitten und anderen pressbaren Früchten (Rote Beete, Sellerie). Abfüllung in 3 l, 5 l, 10 l bag-in-box. Terminvereinbarung erforderlich.
86672 Thierhaupten: Obst- und Gartenbauverein Thierhaupten e.V., Mühlweg 10, 08271 / 8144482 (Mo - Fr 7.30 - 10 Uhr und 17 - 20 Uhr), info@ogv-thierhaupten.de, www.ogv-thierhaupten.de. Pressen von Äpfeln, Birnen, Quitten und Trauben (nur in Kombination mit Äpfeln), Abfüllung in mitgebrachte Flaschen/Gefäße oder in 5 l und 10 l bag-in-box. Vorherige Terminvereinbarung unter o.g. Telefonnummer erforderlich.
87448 Waltenhofen-Martinszell: Widdumer Feinbrände & Mosterei, Widdum 7, 08379 / 728746, widdumerfeinbraende@live.de, www.widdumer-feinbraende.de. Pressen von Äpfeln, Abfüllung in 5 l und 10 l bag-in-box, Pasteurisierung. Die Mindestmenge beträgt 150 kg, eine telefonische Terminvereinbarung ist erforderlich. Wir sind eine Lohnmosterei und pressen für jeden Kunden sein Obst separat, anschließend wird abgefüllt. Der Kunde kann seinen Saft sofort wieder mitnehmen.
87637 Seeg: Mosterei Blumenfreunde Seeg, Bauhof Hitzlerieder Str. 25, http://blumenfreunde-seeg.de/mosterei.html, Lydia.Fichtl@gmx.de . Pressen von Äpfeln und Birnen, Abfüllung in 5 l und 10 l bag-in-box, Mitnahme von Rohsaft möglich. Pressen nur nach Anmeldung möglich. Wir pressen Samstag und nach Bedarf am Freitag. Termin auf Anfrage von 15 bis 19 Uhr unter 0175 / 9993095.
89437 Haunsheim: Mosterei Zwergbachstüble Haunsheim, Karl-Heinz Oßwald, Bachstr. 6, 09072 / 3692, mosterei@zwergbachstueble.de. Abfüllung in bag-in-box, gepresst werden Äpfel, Mindestmenge ab 50 kg, Pasteurisierung.
91349 Egloffstein: Die Kleinbrennerei und Mosterei Rackelmann, Hundshaupten 2a, 09197 / 8885, brennerei.rackelmann@t-online.de, www.die-kleinbrennerei.de. Lohnmosterei; mitgebrachte Äpfel verarbeiten wir von Mitte September bis Mitte November zu naturtrübem, reinem Apfelsaft ohne Zusätze; Abfüllung in 3l, 5l oder 10l bag-in-box. Verarbeitet werden nur Äpfel. Mindestmenge 100kg/pro Kunde, Terminvereinbarung mit Mengenangabe nötig.
91625 Schnelldorf: Unser Safthaisle eG, Feuchtwanger Str. 35, 0170 / 6798004, info@unser-safthaisle.de, www.unser-safthaisle.de. Pressen von Äpfel, Birnen, Quitten und weiteres nach Absprache, ab 50 kg möglich. Rohsaft, Pasteurisierung, Abfüllung in 3l, 5 l und 10 l bag-in-box. Termine nach Vereinbarung
91719 Heidenheim: Mosterei Heidenheim, Heimatverein Heidenheim, Hechlinger Str. 23 (Bauhof), info@heimatverein-heidenheim.de, www.heimatverein-heidenheim.de/sparten/mosterei/. Pressen von Äpfeln, Birnen, Holunder (nur in Verbindung mit Äpfeln), Quitten (müssen gereinigt sein). Pasteurisierung, Abfüllung in 5 l bag-in-box. Anmeldung bei Anneliese Schäfer, 0175 / 2139401 (Mo. bis Fr. von 8.00 bis 13.00 Uhr).
92262 Birgland: Biolandhof Heldrich, Katrin Heldrich, Frechetsfeld 15, 09666/693, info@biolandhof-heldrich.de, www.biolandhof-heldrich.de. Ab einer Menge von 70 kg pressen wir, zentrifugieren, erhitzen und füllen in Flaschen oder bag-in-box. Der Liter kostet 0,45 Euro!
92526 Oberviechtach: Obst- und Gartenbauverein Oberviechtach, Herr Karl Ruhland, Dr.Max Schwarz Str.1, ogv.ovi-ruhland@t-online.de, www.ogv-oberviechtach.de. Ab Ende August pressen wir Ihre Äpfel, Birnen und Quitten (ab 25 kg)nach telefonischer Terminvereinbarung (09671 / 91644). Der Saft wird pasteurisiert und in 5 l und 10 l bag-in-box abgefüllt. Flaschenabfüllung ist ebenso möglich. Wir pressen ausschließlich das abgelieferte eigene Obst des Anlieferers. Der Anlieferer erhält den Saft aus seinem eigenen Obst. Ein Obst- oder Saft-Tauschververfahren ist bei uns nicht möglich.
93086 Wörth an der Donau: Obst- und Gartenbauverein Wörth a. d. Donau e.V., Oberachdorfstraße 24, 09482 / 5329690. Vorherige telefonische Anmeldung erforderlich,Termine und Kontaktinformation auf www.ogv-woerth.de. Von September bis November pressen wir mitgebrachte Äpfel, Birnen und Quitten und füllen den pasteurisierten Saft in 5 l oder 10 l bag-in-box ab. Mindestmenge 100 kg Obst. Kaltabfüllung in mitgebrachte Fässer möglich. Pasteurisierung von Quitten - nur gemischt mit Apfelsaft.
93128 Regenstauf/Eitlbrunn: Mosterei Fuchs, Forstbergweg 21, 0163 / 4416787, mosterei-fuchs@posteo.net, www.mosterei-fuchs.de. Verarbeitung von Kernobst zwischen August und November ab 0,45 Cent/Liter, 10% Rabatt für Mitglieder eines Obst- und Gartenbauvereins, Abfüllung in
5 l und 10 l bag-in-box, Verarbeitung mit und ohne Termin.
93155 Hemau: Mosterei Hemau, Josef Eichenseer, Flinksberg 2a, 09491 / 952433, mosterei@josef-eichenseer.de, www.mosterei-hemau.de. Pressen von Äpfeln, Birnen und Quitten. Pasteurisierung, Abfüllung in 3 l, 5 l und 10 l bag-in-box oder 0,7 l und 1 l Flaschen, Kaltabfüllung möglich. Terminvereinbarung erforderlich.
93176 Beratzhausen: Saftliebe Labertal, Staufferstraße 8, www.saftliebe-labertal.de, 09493 / 9519693, info@saftliebe-labertal.de . Pressen von Äpfeln, Quitten und Birnen, weiteres auf Anfrage. Pasteurisierung und Abfüllung in 5 oder 10l bag-in-box oder 1l Flaschen. Terminvereinbarung erforderlich.
93326 Abensberg: Obst- und Gartenbauverein Abensberg e.V., z.H. 1. Vorsitzender Josef Weber, Moststr. 22, 09443 / 5748, ogv-abensberg@web.de. Telefonische Anmeldung unter 0160 / 95053873 erforderlich, keine Mindestmenge, bis zu 8.000 kg Obst pro Tag, alle heimischen Obstarten (vorzugsweise aber Äpfel), auch Quitten, Pasteurisierung, Abfüllung in 5 l oder 10 l bag-in-box oder mitgebrachte Flaschen, Preise (Stand 01.01.2014): 0,35 Euro/l Saft für Mitglieder, für Nichtmitglieder: 0,40 Euro/l Saft. Die Vereinsmosterei wurde im Jahr 2014 völlig modernisiert. Nach der Devise "Aus der Region für die Region" wird sowohl die vor Ort aus einer Hackschnitzelheizung erzeugte Wärme und der vor Ort erzeugte Strom (Photovoltaikanlage auf dem Dach) für den Betrieb der Mosterei genutzt.
93333 Neustadt a.d. Donau: Mosterei Obst- und Gartenbauverein Neustadt, Frau Marianne Kuhlen, Gewerbepark 3a, 0171 / 4878662, bernd.kuhlen@freenet.de. Ab Ende August pressen wir Ihre Äpfel, Birnen und Quitten nach telefonischer Terminvereinbarung. Der Saft wird zentrifugiert, pasteurisiert und in 5 l und 10 l bag-in-box abgefüllt. Flaschenabfüllung ist ebenso möglich. Wir pressen ausschließlich das abgelieferte eigene Obst des Anlieferers. Der Anlieferer erhält den Saft aus seinem eigenen Obst. Ein Obst- oder Saft-Tauschververfahren ist bei uns nicht möglich.
93345 Herrnwahlthann: Mostverein Herrnwahlthann e.V., Dorfstraße 61, mostverein-herrnwahlthann@gmx.de, 0151 / 17567772 oder 09448 / 360, www.mostvereinherrnwahlthannev.de. Wir pressen ausschließlich Saft aus eigenem Obst, pasteurisiert oder kalt. Abfüllung in 5 l oder 10 l bag-in-box, auf Wunsch auch in Flaschen. Bitte vorherige Anmeldung/Terminabsprache unter o.g. Telefonnummer.
93352 Rohr: Streuobsthof Stöckl, Georg und Marianne Stöckl, Hauptstraße 6, 08783 / 679, Fax: 08783 / 967818, bio.stoeckl@gmx.de, www.streuobsthof-stoeckl.de. Telefonische Anmeldung erforderlich, Mindestmenge 20 kg, maximal 4000 kg Obst pro Tag, alle heimischen Obstarten, auch Quitten, Pasteurisierung, Abfüllung in 3 l,5 l oder 10 l bag-in-box, Preise: ab 50 Liter pasteurisierter Saft: 0,50 Euro/l Saft, ab 200 bis 500 l: 0,45 Euro/l Saft; für kleinere Mengen individuelle Zuschläge, für größere Mengen Rabatte. Umtauschverfahren in zwei Varianten möglich.
94116 Hutthurm: Staatsgut Kringell, Kringell 2, 08505 / 9181-0, kringell@baysg.bayern.de, www.lfl.bayern.de/lvfz/kringell/. Pressen von Äpfeln, Birnen, Quitten, Pasteurisierung, Abfüllung in 3 l, 5 l und 10 l bag-in-box oder Glasflaschen. Mindestmenge 50 kg Obst, vorherige Terminvereinbarung erforderlich unter 08505 / 9181-0.
94333 Geiselhöring: Labertal-Mosterei des Obst- und Gartenbauverein Geiselhöring e.V., Straubinger Str. 59. Hier wird Ihr Obst zum Saft. Anmeldung bei Fam. Jubelt 09423/1647 oder Fam. Hunsamer 09423/2706. Wir verarbeiten Äpfel, Birnen und Quitten. Der Saft wird zentrifugiert, pasteurisiert und in 3 l, 5 l, 10 l bag-in-box oder Glasflaschen abgefüllt.
94513 Schönberg: Markus Graf, Hof 15 ½, 08554 / 1082, 0171 / 9920354, Markusgraf@gmx.li. Apfelpressen alljährlich im Herbst während der Apfelernte. Apfelbesitzer haben die Gelegenheit, ihre selbst geernteten Äpfel/Birnen zum Pressen nach Hof zu bringen. Dort werden die Äpfel frisch gepresst und je nach Wunsch in ein Mostfass gefüllt oder schonend Erhitzt und abgefüllt in bag-in-box. In alter Tradition wird noch mit Hand gepresst und so kann jeder mithelfen und sehen wie sein eigener Saft entsteht. Ab 50 kg Obst und einer Terminvereinbarung vorher steht es jedem offen bei uns einmal vorbeizuschauen.
95666 Mitterteich: Obst- und Gartenbauverein Mitterteich, Hübelteichstr. 13. Pressen und Heißabfüllung von Obst, auch Kleinmengen ab 2 kg, z.B. Beeren, Trauben, Aronia, Holunder. Abfüllung in 5 l und 10 l bag-in-box. 5-Liter-Behältnisse kosten 2,80 Euro/5 Liter (= 0,56 Euro/Liter), 10-Liter-Behältnisse kosten 4,80 Euro/10 Liter (= 0,48 Euro/Liter), Preise inkl. MwSt. Anmeldung bei Alfred Hecht, 09633 / 676, Auskunft bei Jacobey, 09633 / 4852.
96172 Mühlhausen: Mosterei Hirschmann, Simmersdorf 28, 0160/90622515, hirschmann.werner@gmx.de. Wir pressen hauptsächlich Äpfel, Birnen, Quitten ab ca 50 kg, Pasteurisierung, Abfüllung in 5l und 10 l bag-in-box. Eine telefonische Terminvereinbarung ist erforderlich. Wir machen grundsätzlich Lohnverfahren, d.h. jeder erhält den Saft von seinem eigenen Obst, jedoch bieten wir auch an Mostobst bei Bedarf anzukaufen. Auch Verkauf von Apfelsaft, Apfelsaft mit Zimt und Apfelwein in 5 l bag-in-box.
97199 Ochsenfurt/Erlach: Mosterei im Hofladen Nagler, Schwarzenbergstraße 38, 09331 / 9859190, 0177 / 6001942, info@hofladen-nagler.de, www.hofladen-nagler.de. Pressen von Äpfeln, Pasteurisierung, Abfüllung in 3l, 5l oder 10l bag-in-box. Ab einer Menge von ca. 100 kg Äpfeln pressen wir mit unserer Bandpresse aus Ihrem Obst Ihren Saft. Jeder erhält den Saft aus seinem eigenen Obst zurück. Bitte vereinbaren Sie telefonisch oder per E-Mail einen Termin.
97631 Bad Königshofen: Obstkelterei Schmitt, Schottstraße 4, 09761 / 396230, 09761 / 2594. Saft der eigenen Äpfel, Birnen, Quitten oder auch Trauben, auch Kleinmengen ab ca. 25 kg, abgefüllt in 5 l und 10 l bag-in-box, bei Kleinstmengen evtl. im Lohntauschverfahren, telefonische Anmeldung ist erwünscht aber nicht zwingend.
97778 Fellen: Kelterei Pfeifroth, Spessartstraße 11, info@kelterei-pfeifroth.de, www.kelterei-pfeifroth.de. Pressen von Äpfeln, Birnen, Quitten und Trauben, Kunden bekommen zu 100% ihren eigenen Saft. Der Saft kann direkt mitgenommen werden oder pasteurisiert in 3 l, 5 l oder 10 l abgefüllt werden. Es sind keine Mindestmengen erforderlich, Termine können nur online gebucht werden.
97782 Gräfendorf: Kelterei Alexander Meder, Schonderfeld 13, 0170 / 8980031, info@kelterei-meder.de, www.kelterei-meder.de. Ab August pressen wir Äpfel / Birnen / Quitten zu Ihrem eigenen Saft! Der Saft wird bei uns auf einer komplett neuen Bandpresse gepresst, anschließend digital geregelt pasteurisiert und kann in 5l oder 10l bag-in-box abgefüllt werden. Nur pressen für den eigenen Ausbau zum Most/Apfelwein ebenfalls möglich. Der Kunde erhält zu 100% den Saft aus dem eigenen Obst und kann ihn sofort mitnehmen!
97785 Mittelsinn: Kleinmosterei Mittelsinn, Brunnenstraße 6, 09356 / 6691 oder 6196, mostpresse@web.de, www.kleinmosterei-mittelsinn.de. Lohnmosterei und naturreine Saftabfüllung in 5 l und 10 l bag-in-box. Saft zu 100% von eigenen Äpfeln. Terminvereinbarung erforderlich.
97789 Oberleichtersbach, OT Modlos: Fröhlich GbR, Kelterei, Brennerei und Getränkehandel, Erlenweg 3, 09744 / 250, Fax: 09744 / 931074, dorfschmiede1903@gmx.de . Ab Ende August pressen wir Ihre Äpfel, Birnen und Quitten nach telefonischer Terminvereinbarung. Ihr eigener Saft wird zentrifugiert, pasteurisiert und in 5 l und 10 l bag-in-box abgefüllt. Wir kaufen auch alle heimischen Obstsorten zur Verarbeitung in unserer Kelterei und Brennerei an, diese Produkte vermarkten wir dann direkt in unserem Hofladen.
97892 Kreuzwertheim-Unterwittbach: Obstbau und Kelterei Manfred Linus Franz, Unterwittbacher Str. 33, 09342 / 84210 und 0173 / 2056678, www.mostkeller.de, manfred-l.franz@t-online.de. Pressen von Äpfeln, Pasteurisierung, Abfüllung in 3l, 5l oder 10l bag-in-box. Zum bequemen Ernten und für einen komfortablen Transport der Äpfel können leihweise und kostenlos Gitterboxen (jeweils circa 400 kg), Big-Bags (jeweils 200 bis 300 kg) und Erntekörbe (für jeweils circa 20 kg) zur Verfügung gestellt werden.
Mobile Mostereien:
63776 Mömbris- Königshofen: Wissel's mobile Kelterei, Dieter Wissel, Finkenweg 5, 06029 / 6728, Fax: 06029 / 993981, dieter.wissel@gmx.de, www.wissels-mobile-kelterei.de. Lohnkelterei von Äpfeln, Birnen, Quitten und Beerenfrüchten für Streuobstwiesen-Besitzer in der Region Kahlgrund / Stadt und Landkreis Aschaffenburg durch eine mobile Obstkelteranlage mit Heiß-Abfüllstation für haltbaren Fruchtsaft in 3 l,5 l oder 10 l bag-in-box.
86857 Hurlach: B&B mobile Saftpresse GbR, Am Meilenstein 6, 08248 / 902961, Fax: 08248 / 902962, j.buergle@die-presser.de, www.die-presser.de. Abfüllung: bag-in-box. Zusätzliche Leistung: Apfelsaftverkauf (5 l und 10 l bag-in-box) aus eigener Produktion von umliegenden Streuobstwiesen.
91217 Hersbruck: mostbar - die mobile Mosterei im Raum Hersbruck, Sebastian Ertel, Hansgörglstraße 24, 0176 / 25116422 (nur abends während der Saison Mobil erreichbar - ideal: Sie schicken eine Mail & ich rufe Sie gerne zurück), info@mostbar.de, www.mostbar.de. Die Mobile Mosterei wird im Umkreis von Hersbruck (Raum Nürnberg) betrieben. Gerne verarbeite ich gemeinsam mit Ihnen Ihre Äpfel zum eigenen Direktsaft. Pasteurisiert und abgefüllt wird dieser in 5 l bag-in-box. Andere Obst- und Gemüsesorten können gern nach Rücksprache mit verarbeitet werden. Eine Abfüllung in 3 l bzw. 10 l bag-in-box ist nach vorheriger Rücksprache möglich. Für eine rechtzeitige Terminabstimmung können Sie sich gerne per Mail oder Telefon melden. Um eine Mindestmenge von 400kg zu erreichen, fragen Sie doch Ihre Nachbarn und Freunde (Teilmengen ab 70kg) - ein unvergessliches Erlebnis für Kinder und Erwachsene, was sich zum Beispiel auch durch ein Schul-, Vereins- oder Dorffest rahmen oder abschließen lässt.
91465 Ergersheim; Horst Hupp Bodenproben Landschaftspflege, Seenheim 26, 09847/1882, info@erdapfel.net, www.erdapfel.net. Mobile Saftpresse im Bereich des Großraumes Würzburg, Erlangen, Nürnberg, Fürth, Ansbach, Rothenburg, Uffenheim, Bad Windsheim, Ochsenfurt und Bad Mergentheim, nach vorheriger Terminabsprache. Pro Stunde werden ca. 500 bis 600 kg verarbeitet. Abfüllung in Flaschen sowie 5 l oder 10 l bag-in-box.
91781 Weißenburg- Holzingen: Angis mobile Mosterei, Angelika Billing, Im Ziegelfeld 10, 09141 / 976955, 0170 / 4859422, info@angis-mobile-mosterei.de, www.angis-mobile-mosterei.de. Auch Verarbeitung von Kirschen, bei rechtzeitiger Bestellung auch Verarbeitung von Buntsäften (z.B. Apfel-Kirsche, Apfel-Aronia usw.). Apfelauflesemaschine vorhanden, Trockenschrank zur Herstellung von Dörrobst (z.B.Zwetschge, Birne und Apfel). Abfüllung in 5 l und 10 l bag-in-box. Je nach Menge bundesweit einsetzbar.
93352 Rohr: Georg und Marianne Stöckl, Hauptstraße 6, 08783 / 679, Fax: 08783 / 967818, bio.stoeckl@gmx.de. Schaupressen als Besucherattraktion auf diversen Bauernmärkten oder anderen Festen von August bis Dezember, Saftverkauf muss möglich sein, Pasteurisieren vor Ort ist nicht möglich, kann aber am Hof nachgeholt werden, Umtauschverfahren in zwei Varianten möglich. Einsatzradius bis 150 km rund um Rohr, d.h. Niederbayern/Oberpfalz und Raum Nürnberg, München, Augsburg.
97447 Frankenwinheim OT Brünnstadt: Mosterei Schneider, Hauptstr. 5, 09382 / 9930886, 0152 / 27933496, lupone08@web.de. Pressen von Äpfeln, Birnen, Quitten, Rote Bete, Karotten, Ananas, Gemüse, Aronia. Pasteurisierung, Abfüllung in 5 l bag-in-box. Mindestmenge 20 kg. Telefonische Terminvereinbarung erforderlich.
Berlin
Mobile Mostereien:
10247 Berlin: Mathias Stückroth, Frankfurter Allee 80, 0176 / 71168894, mazes.mobile.mosterei@web.de. Wir pressen von Mitte August bis Ende November aus Ihren Äpfeln, Birnen, Quitten, Beeren und Weintrauben den eigenen naturbelassenen Saft. Abgefüllt wird in 3 l oder 5 l bag-in-box. Eine Kaltabfüllung in mitgebrachte Gefäße ist möglich. Ab einer Menge von 600 Kilo kommen wir zu Ihnen und keltern vor Ort. Bei kleineren Mengen ab 50 Kilo können Sie jederzeit zu einem bestehenden Termin dazu kommen und ihre Früchte verarbeiten lassen. Die Termine stehen auf der Homepage, eine vorherige Anmeldung ist erforderlich.
10435 Berlin: E. Hahn-Flach, Danziger Str. 65, 0176-96321928, info@mostquetsche.de. Die Mostquetsche ist in Berlin, Brandenburg und Mecklenburg aktiv und keltert an festen Standplätzen mit Termin ab 100 kg reifen Äpfeln. Pasteurisiert und abgefüllt wird in 3 l und 5 l bag-in-box. Wasser- und stromunabhängig Verarbeitung ist möglich. Terminabsprache erforderlich. Direktanfahrten bei Großmengen in der Region ab 3000 kg. Überregionale Verarbeitung von Kern- Stein und Beeren sowie Wildobst zu Saft, Smoothies und Püree wie Apfelmus
Brandenburg
Stationäre Mostereien:
04924 Bad Liebenwerda / OT Dobra: Hofmosterei Dobra, Maasdorfer Weg 4, 0162 / 3181858, info@hofmosterei-dobra.de, www.hofmosterei-dobra.de. Abfüllung in bag-in-box, Pressen von Äpfeln, Birnen, Quitten, Holunder, Erdbeeren, Johannisbeeren, Sauerkirschen, Rhababer u.v.m., Pasteurisierung, keine Mindestmenge. Bitte Termin vereinbaren!
14778 Beetzseeheide: Mosterei Ketzür GmbH, Unter den Linden 11, 033836 / 20523, mail@mosterei-ketzuer.de, www.mosterei-ketzuer.de. Mosterei Ketzür bei Facebook: www.facebook.com/pages/Mosterei-Ketzür/1649107735376431. Lohnmosterei: Eigenes Obst pressen wir zu 100% eigenem Saft. Abfüllung erfolgt in 1 Liter-Glasflaschen. Wir pressen in der Hauptsache Äpfel, gerne aber auch Birnen, Rote Bete, Möhren, Holunder, Trauben, Aronia etc... Mindestmenge sind 50 kg Obst pro Kunde, um den eigenen Saft garantieren zu können. Obstankauf: wir kaufen ungespritztes Obst (gern auch zertifizierte Bioware) zu sehr guten Konditionen. Sprechen Sie uns an.
14789 Wusterwitz: Landmosterei Wusterwitz, Walther-Rathenau-Straße 29, 033839 / 329051, kontakt@landmost.de, www.landmost.de. Wir pressen Saft aus eigenem Obst und Gemüse. Kunden können ihren eigenen Saft sofort mitnehmen. Nur nach Terminvereinbarung, Abfüllung in 1 l Glasflaschen, Mindestmenge 50 kg, Saftverkauf über das ganze Jahr.
15324 Letschin: Mosterei Sonnwald, Wriezener Straße 76 (auf dem Hof des EDEKA-Markt), 033475 / 57738, petra-sonnwald@t-online.de. Pressen von Äpfeln, Birnen, Quitten sowie anderes Obst und Gemüse auf Anfrage, Pasteurisierung, Abfüllung in 5 l bag-in-box. Unsere Schau-Mosterei verarbeitet nach Termin die Früchte der Kunden zum sofortigen Mitnehmen. Saftverkauf erfolgt ganzjährig, auch für Kunden, die kein Obst liefern.
15345 Garzau-Garzin – OT Bergschäferei: Lohnmosterei Bergschäferei, Garziner Str. 7, 0157 / 71931492 (in der Saison zw. 10 und 17 Uhr), 033433 / 151080, info@bergschaeferei.de, www.bergschaeferei.de. Lohnmosterei: Ab einer Obstmenge von 150 kg verarbeiten wir Ihr Obst getrennt, kleinere Mengen legen wir zusammen, Mindestanlieferungsmenge 15 kg. Wir pressen Äpfel, Birnen, Quitten, aktuell kein Steinobst oder Trauben. Abfüllung in 5 l bag-in-box. Obstankauf: Wir kaufen Ihr ungespritztes oder biozertifiziertes Obst zu überdurchschnittlichen Preisen. Sprechen Sie uns gerne an.
16248 Hohenfinow:Saftpresse Hohenfinow, Niederfinower Str. 18, 0151 / 65 1111 46, info@saftpresse-hohenfinow.de, www.saftpresse-hohenfinow.de. Wir pressen Äpfel, Birnen und Quitten. Abfüllung in 1 ltr. Glasflaschen oder 5 l bag-in-box (mit oder ohne Box). Terminabsprache erforderlich und online über die Homepage möglich! Herzlich Willkommen!
16816 Neuruppin: Mosterei Neuruppin, Gerd Spiller, Neustädter Straße 3, 03391 / 352624, 0176 / 48025018, gerdspiller@web.de. Abfüllung: 3 l, 5 l und 10 l bag-in-box, Pasteurisierung auf 78°C.
16833 Linum: 1. Linumer Landhof GmbH & CoKG, Nauener Str. 50, 033922 / 900-939, Fax: -931, info@linumer-landhof.de, www.linumer-landhof.de. Mindestmenge 25 kg, fast jedes Obst und Gemüse kann zu Saft verarbeitet werden, Pasteurisierung, Abfüllung in0,25 l (für Tomatensaft, Holunderblütensirup oder neue Frühlingssäfte), 0,7 l oder 1 l Glasflaschen.
17268 Boitzenburger Land, OT Lichtenhain: Haus Lichtenhain, Daisy Gräfin v. Arnim, Lichtenhain 25, 039889 / 8250, daisy.arnim@haus-lichtenhain.de, http://die-apfelgraefin.de. Abfüllung: 0,7-Literflaschen, 5 l und 10 l bag-in-box.
17268 Oberuckersee OT Grünheide: UMBio Mosterei Grünheide, Gutshof 1, 039863 / 639075, info@umbio.de, www.umbio.de. Packpresse für das Pressen von Äpfeln, Birnen, Quitten, Roter Beete uvm. Pasteurisierung, Abfüllung in 1 l Glasflaschen oder bag-in-box. Saft aus eigenem Obst ab 300 kg Äpfeln. (Telefonische) Terminvereinbarung erforderlich.
17291 Gramzow: Obsthof Gramzow, Andrea Herrmann, Schulzenstr. 1, 039861 / 71127, andrea.herrmann@obsthof-gramzow.de, www.obsthof-gramzow.de. Lohnmosterei, Pasteurisierung, Abfüllung in 3 l, 5 l und 10 l bag-in-box.
17291 Nordwestuckermark: Gutshof Kraatz, Florian Profitlich, Schloßstr. 7, Ortsteil Kraatz, 039859 / 63976, 01511 / 1671547, kelterei@gutshof-kraatz.de, www.gutshof-kraatz.de. Lohnmosten ab 75 kg Obst, Pasteurisierung, Abfüllung in Milchflaschen und bag-in-box, Ankauf von Mostobst.
17326 Brüssow: Mosterei Brüssow, Patricia Christmann, Prenzlauer Strasse 6, info@mosterei-bruessow.de, 039742 / 863642, www.mosterei-bruessow.de. Saft aus dem eigenen Obst, ohne Zusätze. Wir füllen in 1 Liter Glasflaschen ab (wiederverwertbar); Kaltabfüllung möglich; wir pressen in erster Linie Äpfel, aber auch Birnen, Quitten, Holunder und Gemüse (Möhre, rote Bete). Um lange Wartezeiten zu vermeiden, mosten wir ausschliesslich nach Termin; Terminvergabe nur telefonisch unter 039742/ 863642. Desweiteren verkaufen wir auch Saft von unseren eigenen Streuobstwiesen.
Mobile Mostereien:
03096 Werben Spreewald: Mobile Spreewälder Saftpresse, Müschener Weg 7; 035603 / 150401, 0178 / 5569514, info@mobile-spreewaelder-saftpresse.de, www.mobile-spreewaelder-saftpresse.de. Pressen von Äpfeln, Birnen, Quitten ggf. auch Himbeeren, Holunder, … (auf Anfrage) sowie Möhren, Rote Beete u.a. Gemüse. Abfüllung in 5 l und 10 l bag-in-box oder Kaltabfüllung, Pasteurisierung. Ab einer Tonne Obst kommen wir direkt zu Ihnen gefahren. Schließen Sie sich doch einfach mit Freunden, Bekannten, Vereinen, … zusammen. Bitte vereinbaren Sie einen Termin mit uns, um Wartezeiten zu vermeiden. Wenn Sie ein Hoffest, Gemeindefest oder eine andere besondere Attraktion planen, kommen wir gerne zum Schaupressen vorbei. Im Falle, dass Sie kein eigenes Obst besitzen, nutzen Sie doch einfach das „kostenlose“ Obst an den Weg- und Wiesenrändern im Spreewald.
14827 Wiesenburg/Mark: Mobile Mosterei Hoher Fläming, Gostynski & Papprott GbR, Schmerwitz 37 f, saft@mosterei-flaeming.de, 0174 / 870 8111, www.mosterei-flaeming.de. Pressen von Äpfeln, Birnen und Quitten, ab 2019 verarbeiten wir zusätzlich Beerenobst (Himbeeren, Erdbeeren, Johannisbeeren, Stachelbeeren etc.) und vermutlich auch Steinobst, Gemüsesäfte pressen wir nach Absprache. Pasteurisierung, Abfüllung in 1 l Flaschen oder 5 l bag-in-box. Terminvereinbarung erforderlich.
14979 Großbeeren: Lohnmosterei Herbststurm, Dennis Tilwitz, Feldstraße 10a, 033701 / 35769, 0179 / 4967471, mosterei@dennis-tilwitz.de, www.dennis-tilwitz.de/mosterei/index.html. Pressen von Äpfeln, Birnen, Quitten, Trauben, Pasteurisierung, Abfüllung in 5 l bag-in-box. Terminvereinbarung erforderlich.
16278 Angermünde OT Sternfelde: Mosterei Klimmek, Heinz Klimmek, Parkweg 4, 03331 / 33163, Fax: 03331/7298955, info@mosterei-klimmek.de, www.mosterei-klimmek.de. Pressen von Äpfeln, Birnen und Quitten, die auch gemischt einen super Saft ergeben. Die Mindestmenge beträgt 50 kg. Der Saft wird schonend auf 80° C erhitzt und direkt in 3 l Stehbeutel oder 5 l bag-in-box abgefüllt.
Hamburg
Mobile Mostereien:
20251 Hamburg: Saft-Mobile, Hamburgs erste mobile Mosterei, Dipl.-Geogr. Ulrich Kubina, Husumer Straße 16, 040 / 46063992, uk@apfeltage.de, http://saft-mobile.de. Pressen von Äpfeln, Birnen, Quitten, Mindestmenge 100 kg, Pasteurisierung, Abfüllung in 5 l bag-in-box.
Hessen
Stationäre Mostereien:
34281 Gudensberg-Dorla: Mosterei Safteria, Markus Kleffel, Forstweg 8, 0172 / 6163951, 05603 / 9103-59, Fax: -58, info@safteria.de, www.safteria.de. Pressen von Äpfeln, Birnen, Quitten, Beeren und verschiedene Gemüsen. Außerdem halten wir diverse Säfte zur Herstellung von Mischsäften, wie z.B. Rhabarber, Johannisbeere, Aroniabeere und Holunder aus eigener Produktion bereit. Verkauf von Honig aus eigener Imkerei. Abfüllung erfolgt in 5 l und 10 l bag-in-box.
34281 Gudensberg: Saftmobil GbR, Schwimmbadweg 4, 05603 / 2025, Fax: / 6555, info@saftmobil.de, www.saftmobil.de. Apfelannahme September und Oktober, 2 Packpressen auf dem Hof, davon eine mobil. Abfüllung in bag-in-box. Wir pressen Äpfel, Birnen und Quitten. Ab 50 kg Saft aus dem eigenen Obst. Großer Saft- und Getränkeladen mit Spezialitäten aus der Region, unter einem Dach mit Röstrausch, der fairen Kaffeemanufaktur. Geöffnet September und Oktober tägl. 9-18 Uhr, außer Mittwoch und Sonntag, November-August: Freitags 13-18 Uhr und Samstags 9-13 Uhr (auch mobile Mosterei).
34292 Ahnatal/Weimar: Mosterei Grün, Königsfahrt 10, 05609 / 809704 oder 0176 / 96168871, gruenimkerei@aol.com, www.lohnmosterei-kassel.de. Pressen von Äpfeln, andere Obstsorten auf Anfrage, entweder kalt gepresst oder pasteurisiert, Abfüllung in 3 l und 5 l bag-in-box. Telefonische Voranmeldung erforderlich.
34477 Twistetal-Bernsdorf: Obstwiesenhof Schreiber, Mosterei: Verlängerung Mühlenufer, Büro: Kupferstraße 12, 05631 / 7135, obstwiesenhof@gmail.com . Saft von eigenen Äpfeln und Birnen mosten, haltbar pasteurisieren und in 5 l bag-in-box abfüllen, im Zeitraum "letzte Augustwoche bis erste Novemberwoche" nach Terminabsprache möglich. Zusätzlich werden Fruchtaufstriche, Honig und weitere Säfte angeboten.
34516 Vöhl-Schmittlotheim: Mosterei Ziegler, Raiffeisenstraße 9, 05635 / 991467, info@imkereibedarf-ziegler.de, www.imkereibedarf-ziegler.de. Abfüllung in 5-Liter Bag-in-Box, Pasteurisierung, gepresst werden Äpfel, Birnen und Quitten. Wir sind eine Lohnmosterei. Wir nehmen Obst an und gewähren entweder je 50 kg geliefertes Obst 5 Liter Apfel-/Birnen- oder Quittensaft im Bag-in-Box Beutel ohne Zuzahlung ODER wir pressen das gelieferte Obst für je 0,40 Euro je Liter ODER wir pressen das gelieferte Obst, pasteurisieren den Saft und füllen ihn in 5 l bag-in-box ab für je 4,50 Euro je Beutel. Interessenten erhalten auf jeden Fall Saft aus dem eigenen anglieferten Obst! Apfelsaft aus Streuobstwiesen-Äpfeln wird für 8,50 Euro je bag-in-box Beutel mit Karton verkauft. Weiterhin erhalten Sie bei uns Honig aus eigener Imkerei und Fruchtaufstriche.
35096 Niederweimar: Die Erpresser, Eckhard Herrmann u. Michael Sautner, Wiesenweg 6, 06421 / 79292 (nur ab 1. September bis Ende der Keltersaison erreichbar), Fax: 06421 / 79363, erpresser@t-online.de, www.die-erpresser.de. Pressen von Äpfeln, Pasteurisierung, Abfüllung in 5 l oder 10 l bag-in-box oder in mitgebrachte Flaschen (bitte unbedingt bei Terminabsprache ankündigen). Vorherige Terminabsprache erforderlich. Gepresst wird jeweils am Mittwoch, Freitag und Samstag. Auch Abfüllung in ein Fass oder Gärballon zur Herstellung von Apfelwein möglich.
35216 Biedenkopf: Obst- und Gartenbauverein Dautphe e.V., Jonas Kohlenberger (1. Vorsitzender), Dexbacher Str. 10 ½, 0160 / 5213563, info@ogv-dautphe.de, www.ogv-dautphe.de. Jedes Jahr bieten wir Ihnen die Möglichkeit, Ihre eigenen Äpfel zu leckerem Saft zu verarbeiten. Dafür berechnen wir 0,30 € pro Liter gepresstem Saft. Ihre Äpfel werden gewaschen, geraspelt und in einer historischen Wasserdruckpresse mit bis zu 200 Bar in schmackhaften Saft verwandelt. Bitte denken Sie daran, eigene Behälter in ausreichender Menge mitzunehmen. Grob ergeben sich aus 50 kg Äpfeln ca. 36 Liter Saft. Dies variiert jedoch nach Apfelsorte und Obstqualität. Eine Voranmeldung per E-Mail oder Telefon ist zwingend erforderlich. Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass wir eine Mindestmenge von 50 kg Äpfeln haben.
35428 Langgöns/Dornholzhausen: Die kleine Kelterei, Rolf Massier, Dorfstraße 65, 06403 / 78090, die-kleine-Kelterei@t-online.de, www.die-kleine-kelterei.wix.com/die-kleine-kelterei. Seit 2016 kann in der Zeit von Mitte September bis Ende Oktober nach vorheriger telefonischer Absprache Saft aus eigenen Äpfeln/Quitten gepresst werden. Wahlweise Pasteurisation und Abfüllung in bag-in-box oder Kaltabfüllung in mitgebrachte Gefäße. Mindestmenge für Pasteurisation 100kg. Kosten: Keltern unpasteurisiert 0,30€/Liter, pasteurisiert 0,55€/Liter. Verkauf von Apfel/Apfel-Quittensaft in 3 l und 5 l bag-in-box.
35625 Hüttenberg: Kelterfreunde Hüttenberg, Kelter im Dorfgemeinschaftshaus Volpertshausen, Rheinfelser Straße 118, a.nickel@kelterfreunde-huettenberg.de, www.kelterfreunde-huettenberg.de. Pressen von Äpfeln, Trauben, Birnen und Quitten von Mitte September bis Ende Oktober, mittwochs-samstags. Keine Mindestmenge, Terminvergabe erfolgt unter 0151 / 50887824 (nur in der Saison). Keine Pasteurisierung, Abfüllung in mitgebrachte Gefäße der Kunden, Bag-in-Box Beutel und Kartons können käuflich erworben werden. Einkochautomaten und Halterungen zum Abfüllen des Saftes in Beutel können gegen Gebühr ausgeliehen werden. Kelterpreise: 25 Cent/Liter für Äpfel, Birnen und Quitten, 50 Cent/Liter für Trauben.
35633 Lahnau- Waldgirmes: Obst- und Gartenbauverein Waldgirmes, Rodheimer Straße, info@ogv-waldgirmes.de, www.ogv-waldgirmes.de. Pressen von Äpfeln und Quitten, Pasteurisierung, Abfüllung in 5 l bag-in-box. Gekeltert wird von September bis Ende Oktober. Informationen finden Sie auf unserer Homepage. Termine gibt es telefonisch beim Kelterwart Bruno Schmitt 06441/64241. Auch kann Saft von der vereinseigenen Streuobstwiese mit alten Obstsorten wie Kaiser Wilhelm, Goldpärmäne, Jakob Level, Waldgirmeser Herrenapfel, Ontario etc. erworben werden. Termine für Schulklassen und Kindergärten werden angeboten. Kurse für Apfelweinherstellen auf Anfrage.
36148 Kalbach-Uttrichshausen: Kelterei Malkmus, Heiko Malkmus, Malerwinkel 9 a, 09742 / 931043, info@kelterei-malkmus.de, www.kelterei-malkmus.de. Pressen von Äpfeln, Pasteurisierung, Abfüllung in 5 l und 10 l bag-in-box, Mindestmenge 50 kg. Die Keltersaion beginnt meist am letzten Samstag des August und endet, je nach Nachfrage, Anfang November. Bitte vorher telefonisch einen Termin vereinbaren.
36157 Ebersburg-Schmalnau: Kelterei Alfred Will, 06656 / 1230, Bahnhofstraße 34, info@kelterei-will.de, www.kelterei-will.de . Stationären Anlage (Bandpresse) in Ebersburg-Schmalnau sowie seit 2007 auch das "Rhöner Saftmobil" (Raum Hessen, Thüringen und Bayern unterwegs), Pressen eigener Äpfel und bei Wunsch Pasteurisierung, Abfüllung in 5 l und 10 l bag-in-box.
36277 Schenklengsfeld: Lohnmosterei Kempf, 3. Straße Nr. 23, 0175 / 8285262, volkerkempf@googlemail.com . Pressen von Äpfeln, Birnen und Trauben, Pasteurisierung, Abfüllung in 3 l, 5 l, 10 l, 20 l bag-in-box, Flaschenabfüllung möglich. Rohsaftpressung für eigene Weiterverarbeitung, z.B. Wein, Gelee etc. ist möglich. Mindestmenge 50 kg, telefonische Terminabsprache erforderlich.
36320 Kirtorf / OT Heimertshausen: Obst- und Gartenbauverein Heimertshausen e.V., Kelterort: Dorfgemeinschaftshaus, Zeller Straße, 06635 / 2759878, info@ogv.heimertshausen.de, www.ogv.heimertshausen.de. Saft von eigenen Äpfeln. Rohsaftabfüllung in mitgebrachten Fässern oder erhitzter Saft wahlweise in 5l oder 3l bag-in-box. Terminvereinbarung ist erforderlich, am einfachsten mit unserem Online-Formular.
36381 Schlüchtern-Herolz: Kelterei Merx, Inhaber Andreas Maienschein, Brückenauer Str. 86. Terminvereinbarung unter 06661 / 5486 bei Familie Merx. Pressen von Äpfeln, Birnen, Quitten von Mitte September bis Ende Oktober. Der Saft kann entweder roh in eigenen Behältern wieder mitgenommen werden oder er wird pasteurisiert. Abfüllung in 5 l und 10 l bag-in-box, Mindestannahme: 50 kg. Sollten Sie kein eigenes Obst haben, wir vermitteln wir Ihnen gerne Anbieter, die Obst von regionalen Streuobstwiesen verkaufen. Bitte vereinbaren Sie vor der Ernte des Obstes einen Termin!
60528 Frankfurt am Main: Bioland Mosterei "roter hamm", Hr. Drebes-Uhlig, Hr. Reuter, Lyoner Straße 1, 069 / 66544-212, Fax: -170, info@roterhamm.de, www.roterhamm.de. Pressen von Äpfeln, Birnen, Quitten von September bis Ende Oktober. Der Saft kann entweder roh in eigenen Behältern wieder mitgenommen werden oder er wird pasteurisiert. Abfüllung entweder in 5 l und 10 l bag-in-box oder in 0,75 l-Flaschen (andere Formate auf Anfrage). Mindestannahme: 200 kg bei Abnahme als Rohsaft; 300 kg bei Pasteurisierung und Abfüllung; Annahme des Obsts nach vorheriger Terminabsprache.
61231 Bad Nauheim: Rote Pumpe, Nieder-Mörler Str. 6, 06032 / 9371903, Fax: / 9371904, mobil 0178 / 3575080, info@rote-pumpe.de, www.rote-pumpe.de. Lohnkelterei mit Packpresse zur Verarbeitung von Äpfeln und Quitten. Pressen eigener Äpfeln ab 100 kg; Abfüllen eigener Säfte ab 120 Liter in Flaschen und bag-in-box (vorzugsweise 5 l und 10 l). Annahme von Äpfeln und Quitten.
61276 Weilrod-Niederlauken: DISTLER HOF, Markus Distler, Zum Grund 7, markus-distler@gmx.net, 06083 / 957-959, Fax: -960. Pressen von Äpfeln, Pasteurisierung, Abfüllung in 5 l und 10 l bag-in-box. Keltern an mehreren Terminen im September und Oktober. Vorherige Terminabsprache erforderlich.
61440 Oberursel: Kelterei Bauer Burkard, Oberhöchstadter Straße 14, 06171 / 4744, mail@bauer-burkard.de www.bauer-burkard.de. Pressen von Äpfeln, Pasteurisierung, Abfüllung in 5l bag-in-box, Abfüllung in eigene mitgebrachte Fässer, Korbflaschen oder Kanister möglich. Vorherige Terminabsprache erforderlich.
64395 Brensbach: Kelterei Meyer, Heidelbergerstrasse 40, 06161 / 2703, bernd-meyer@kelterei-meyer.de, www.kelterei-meyer.de. Pressen von Äpfeln, Pasteurisierung oder Mitnahme von Frischsaft möglich, Abfüllung in 5 l bag-in-box. Eine Tresterübernahme bieten wir Ihnen auch gerne an. Kosten: 5 l Apfelsaft inkl. keltern, filtern und pasteurisieren: bei "nur Beutel" 3,50 €, für "bag-in-box" komplett: 4,50 €. Nur keltern für die Herstellung von Apfelwein: bei 7,5 Zentner bzw. 375 kg 40,00 € inkl. Tresterentsorgung, bei Eigenentsorgung des Tresters durch den Kunden 35,00 €.
64646 Heppenheim: Gerds Saftladen, Westerwaldstr. 15, 0170/3813164, gerds-saftladen@t-online.de, www.gerds-saftladen.com. Wir keltern das Obst der Kunden - Äpfel, Birnen und Quitten - zum Selbstverarbeiten (Wein, Gelee, Sirup) oder pasteurisieren es in 5 l bag-in-box, in kleineren Mengen auch in Kunden eigene Flaschen. Termin notwendig.
64668 Rimbach (Odenw.): Gemeindekelter, Albin Strecker, Zotzenbacher Weg, 06253 / 9899960, info@streckers-mobile-kelterei.de. Pressen von Äpfeln, Pasteurisierung, Abfüllung in 5 l und 10 l bag-in-box. Ein bis zwei Presstage pro Woche (ein fester Presstag immer freitags), Terminvereinbarung erforderlich.
65205 Wiesbaden: Kelterei Hof Erbenheim, Ralf P. Schaab, Oberfeld 30, 0611 / 719482, Fax: 0611 / 72379949, Mobil: 0163 / 2719482, hof-erbenheim@t-online.de, www.Hof-Erbenheim.de. Pressen von Äpfeln, Pasteurisierung, Abfüllung in 1 l Glasflaschen oder 5 l, 10 l bag-in-box. Herstellung von Maische (z.B. für die Schnapsherstellung) möglich.
65326 Aarbergen: Rückershäuser Kelterei, Michael Geier, Friedrich-Ebert-Str. 15, 0177 / 8249018, Fax: 06430 / 928767, apfelgeier@web.de, www.apfelmost.de. Mit einer modernen Siebbandpresse pressen wir nach vorheriger Terminabsprache Apfelsaft aus Ihren Äpfeln. Abfüllung in 5 l oder 10 l bag-in-box. Pasteurisierung.
65428 Rüsselsheim: Kelterei Hartmann, Lothar Hartmann, Mainzerstr.13, 06142 / 67790, info@Kelterei-Hartmann.de, www.Kelterei-Hartmann.de. Lohnkelterei mit Packpresse zur Verarbeitung von Äpfeln und Quitten. Pressen eigener Äpfeln ab ca. 150 kg; Abfüllen eigener Säfte ab 100 Liter in 3 l und 5 l bag-in-box. Annahme von ungespritzten Äpfeln und Quitten.
65555 Limburg-Offheim: Hans-Peters Weinkeller, Hans-Peter Haefs, Weidestraße 15, 06431 / 568653, Fax: 06431 / 591608, peter@hans-peters-weinkeller.de, www.hans-peters-weinkeller.de. Pressen von Äpfeln, Birnen und Quitten. Keine Pasteurisierung, Abfüllung in mitgebrachte Gefäße. Keltern von Kleinmengen möglich, die Presse fasst 90 l = ca. 50 kg Äpfel. Vorherige telefonische Terminvereinbarung erforderlich.
65589 Hadamar: Eier-& Nudelhof Becker GmbH, Im Rötherfeld 6 / Industriegebiet Nord, 06433 / 91610, info@nudelhof.de, www.nudelhof.de. Pressen von Äpfeln, Birnen, Quitten, Pasteurisierung, Abfüllung in 3 l, 5 l und 10 l bag-in-box, Flaschenabfüllung auf Anfrage. Mindestmenge 100 kg. Bitte vorherige Terminabsprache.
65795 Hattersheim am Main: Mosterei Hefke, Maria Hefke, Lindenstraße 44, 0175 /2849198, M.Hefke@gmail.com, www.appartment24.info/Mosterei/. Verarbeitung von Äpfeln, Birnen, Quitten, Beeren und verschiedene Gemüsen. Ab 50 kg Saft aus dem eigenen Obst. Außerdem halten wir diverse Früchte (eingefroren) zur Herstellung von Mischsäften, wie z.B. Johannisbeere, aus eigener Produktion bereit. Verkauf von Honig aus eigener Imkerei. Abfüllung erfolgt in losen Behältnissen wie Kanistern, Gärbehältern u.a. Telefonische Voranmeldung erforderlich.
Mobile Mostereien:
34281 Gudensberg: Saftmobil GbR, Schwimmbadweg 4, 05603 / 2025, Fax: / 6555, info@saftmobil.de, www.saftmobil.de. Abfüllung in 5 l, 10 l und 20 l bag-in-box, September und Oktober zusätzlich Apfelannahme in Gudensberg (auch stationäre Mosterei).
35099 Burgwald-OT Ernsthausen: Mobile Obstverarbeitung Burgwald, Bergstraße19, 0176 / 43523093, wilfried.tripp.ernsthausen@gmail.com, www.mobile-obstverarbeitung.de. Wir pressen jedes Jahr ab September bis Ende November aus Ihren Äpfeln, Birnen, Quitten und Weintrauben von Ihren Gärten und Streuobstwiesen den eigenen naturbelassenen Saft. Im Juni auch Rhabarber. Abfüllung in 5 l bag-in-box. Gerne können Sie alle Säfte auch kaltgepresst mitnehmen. Terminvereinbarung nicht erforderlich - einfach vorbeikommen und sofort mitnehmen. Keine Mindestmenge, wir pressen mit unserer modernen und leistungsstarken Anlage kleine und große Mengen.
35116 Hatzfeld-Reddighausen: Till Kramer, Am Dreieck 1, 0151 / 22311673, kramertill@gmail.com. Pressen von Äpfeln, Birnen und Quitten, Abfüllung in 5 l bag-in-box. Gepresst wird von September bis November, Terminvereinbarung erforderlich.
35327 Ulrichstein: Vogelsberger Saftmobil, Betina Müller, Höferweg 6, 06645 / 918485, info@vogelsberger-saftmobil.de, www.vogelsberger-saftmobil.de. Wir pressen ab 50 kg Äpfel Mindestmenge pro Kunde. Abfüllung in 3l ,5l ,10l bag-in-box, Kaltabfüllung in mitgebrachte Gefäße möglich. Voherige Terminabsprache erforderlich.
35753 Greifenstein-Beilstein: Marthas Mobile Mosterei, Martha und Axel Schmidt, Herrenpferchstr. 17, 02779 / 256, 0176 / 62533987, info@marthas-mobile-mosterei.de, www.marthas-mobile-mosterei.de. Abfüllung in 5 l und 10 l bag-in-box. Mindestmenge 1,5 t (30 Ztr.) Äpfel. Für geringere Mengen 2-3 feste Presstage pro Woche vor der Beilsteiner Apfelscheune.
37214 Witzenhausen: Saftique - Das Witzenhäuser Saftmobil GbR (Robert Görlitz und Konrad Leonhardt), Am Siesterbach 10, info@saftique.de, www.saftique.de, 0160 / 4349439. Pressen von Äpfeln, Birnen, Quitten, Rote Bete, für Experimente offen. Abfüllung des eigenen Safts in 3 l Standbeutel sowie 5 l und 10 l bag-in-box. Flaschenabfüllung auf Anfrage möglich. Wir bieten Presstermine an verschiedenen Standorten an, ab 1.000 kg Obst bei Ihnen direkt vor Ort. Terminabsprachen und weitere Informationen gerne telefonisch oder per E-Mail.
60389 Frankfurt am Main: Mobile Kelterei MainÄppelHaus Lohrberg UG (haftungsbeschränkt), Wilfred Stöcker, Klingenweg 90, 0179 / 3400251, kelterei@mainaeppelhauslohrberg.de, www.mainaeppelhauslohrberg.de. Mit unserer mobilen Kelterei fahren wir verschiedene Standplätze in den Streuobstregionen des Rhein-Main Gebiets an. Wir verarbeiten alle Kernobstsorten sowie Beerenobst und das auch in Kleinmengen unter 100 kg, Pasteurisierung, Abfüllung in 3 l, 5 l und 10 l bag-in-box. Terminvereinbarung erforderlich.
64668 Rimbach / Zotzenbach (Odenw.): Streckers mobile Kelterei, Albin Strecker, Steinbühl 19, 06253 / 9899960, getraenke-strecker@web.de, http://streckers-mobile-kelterei.de. Pressen von Äpfeln, Birnen und Quitten, Pasteurisierung, Abfüllung in 5 l und 10 l bag-in-box. Terminabsprache erforderlich.
64807 Dieburg: Apfelweinhof Dieburg, mobile Kelterei, Lars Wiessner,
Steinstrasse 12, 06071 / 8269841, info@apfelweinhof.de, www.apfelweinhof.de. Lohnkelterei mit Packpresse / Hydropresse von Äpfeln "Dein Obst=dein Saft", Pasteurisierung, Abfüllung in 5 l bag-in-box. Gepresst wird von September bis November, Mindestmenge 250 kg, Abfüllung in mitgebrachte Gefäße möglich, Terminabsprache erforderlich. Termine für Schulklassen und Kindergärten werden angeboten. Beim Interresse an einer mehrjährigen Zusammenarbeit schliessen wir einen Erntevertrag / Bewirtschaftungsvertrag.
65329 Hohenstein: Die mobile Kelterei, Ulrich Schultze, Am Reuterweg 15, 0151 / 25986390 oder 06120 / 4665, mobile-kelter@gmx.de. Abfüllung in 5 l und 10 l bag-in-box. Mindestmenge 100 kg. Am besten telefonische Absprache.
Mecklenburg-Vorpommern
Lohn-Ölmühle:
19069 Lübstorf OT Wiligrad: Schlossgärtnerei Wiligrad, Andre Lenz, 03867 / 612703, 03867 / 438545, Wiligrader Straße 6, lenz@schlossgaertnerei-wiligrad.de, www.schlossgaertnerei-wiligrad.de. Wir bieten das Knacken und Pressen der eigenen Walnüsse an. Unsere Gäste kommen mit ihren eigenen Walnüssen in die Schlossgärtnerei und wir schauen gemeinsam, ob die Walnüsse geeignet sind für den Prozess der Ölherstellung. Eine für den Prozess geeignete Nuss ist gut getrocknet, hat keinen Schimmel und lässt sich gut aus der hölzernen Schale lösen. Wenn das gelingt bekommt jeder nach etwa 14 Tagen sein eigenes Walnussöl.
Stationäre Mostereien:
17094 Burg Stargard: Ciderwirtschaft, Bahnhofstraße 12, 039603 / 28623, 0173 / 9655979, info@ciderwirtschaft.de, www.ciderwirtschaft.de. Pressen von Äpfeln, Birnen, Beerenobst, Quitten, Mispeln... (alles was sich technologisch machen läßt). Bei entsprechenden Mengen (200 kg) pressen wir auch Kirschen und Pflaumen. Pasteurisierung, die Mitnahme von unbehandeltem Saft ist möglich. Abfüllung in 3 l, 5 l und 10 l bag-in-box oder in mitgebrachte Literflaschen. Die Kunden können nach terminlicher Übereinkunft dem Pressen beiwohnen oder das Obst zu uns bringen und am nächsten Tag den Saft abholen
17194 Tressow: Hofmosterei Tressow, Maik Dobbertin, Kastanienallee 9, 039953 / 79577, hofmostereitressow@gmail.com. Abfüllung: 1-Liter-Flaschen, Pasteurisierung. Saft aus eigenem Obst.
17217 Alt Rehse: Die Kleine Mosterei, Lohnmosterei, Rudolf Krug, Pfarrhaus 8, 03962 / 257289, info@mosterei-alt-rehse.de, https://mosterei-alt-rehse.de. Abfüllung: 1-Literflaschen
17335 Strasburg: Gut Neuensund GbR, Neuensund 20-26, 0151 / 51259291, info@gut-neuensund.de, www.gut-neuensund.de. Pressen von Äpfeln, Birnen, Möhren, Rote Beete (auch als Mischsaft), Quitten, Holunder, Weintrauben, Johannisbeeren, Stachelbeeren, Sauerkirschen. Pasteurisierung, Abfüllung in 5 l bag-in-box. Terminabsprachen zum Saftmosten bitte unter 0151 / 51259291 oder info@gut-neuensund.de. Die Mosttermine finden Sie auf der Homepage.
18211 Rethwisch: Mosterei Pfarrhof, Doberaner Str. 2, 038203 / 776431, info@mosterei-pfarrhof.de, www.mosterei-pfarrhof.de. Hier gibt es den Saft aus dem eigenen Obst, Mindestmenge 30 kg. Abfüllung in 1 l Glasflaschen, 5 l oder 10 l bag-in-box. Terminbuchung ganz einfach online unter www.mosterei-pfarrhof.de/termine-vereinbaren oder auch telefonisch unter 038203 / 776431. Start mit Rhabarber, (keine Beeren/Kirschen als Lohnmostung), bis zu den späten Apfelsorten Ende November – wenn dauerfrostfrei. Hofladen mit eigenen Säften, Aufstrichen, Apfelwein und Obstbränden, samstags 9-13Uhr.
18239 Satow: Satower Mosterei, Benjamin Peters, info@satower-mosterei.de, www.satower-mosterei.de. 5 x wöchentlich Lohnmosterei + 3 x wöchentlich Saft aus den eigenen Äpfeln. Obstsäfte aus Ihrem eigenen Obst. Abfüllung: 5 l oder 10 l bag-in-box, Pasteurisierung, Mindestmenge 50 kg. Terminvereinbarungen sind notwendig.
18273 Güstrow: Güstrower Lohnmosterei, Frank Fetkenheuer, Schwaaner Chaussee 1, 03843 / 687799, 0176 / 24564598, Fax: / 69184, Fetkenheuer@online.de, www.mosterei-güstrow.de. Abfüllung in 1-Literflaschen und 5 l bag-in-box. Die Mindestmenge beträgt 50 kg. Die Mosterei ist BIO zertifiziert. Verarbeitungszeit ist Anfang September bis Anfang Dezember nach Terminvereinbarung.
18510 Elmenhorst: DERERS Mosterei & Obstbrennerei, Marktplatz 9, 038327 / 215, Fax: 038327 / 50097, info@derers.com, www.derers.com. Kunden können bei uns ab einer Menge von 350 kg ihren eigenen Saft aus ihrem Obst herstellen lassen. Abfüllung in 5 l bag-in-box oder in 0,7 l VdF Pfandflaschen. Darüber hinaus sind wir Bio zertifiziert. ÖKO Kontrolle Nr.: DE-ÖKO-034.
18551 Glowe: Mosterei Bobbin, Iris Feistauer, Oberndorf 5a, 0171 / 9986060, info@mosterei-bobbin.de, www.mosterei-bobbin.de. Pressen von Äpfeln, Birnen, Quitten, Pasteurisierung, Abfüllung in 3 l, 5 l, 10 l bag-in-box.
19067 Cambs-Ahrensboek: Mosterei und Imkerei Lunau, Mirko Lunau, Dorfstraße 5B, 03866 / 3359839, info@melimalum.de, www.melimalum.de. Pressen von Äpfeln, Birnen, Quitten, Möhren, schonende Erhitzung, Abfüllung in kundeneigene Flaschen oder 3 l, 5 l und 10 l bag-in-box. Ab 1,5 t Abhol- und Bringdienst. Bitte vorherige telefonische Terminabsprache. Saison von Mitte August bis Mitte November. Imkerei, eigene Streuobstwiese.
19086 Plate: Gärtnerei Rasch, Am Preisteracker 12, 03861 / 300641, info@gaertnerei-rasch.de, www.gaertnerei-rasch.de/unsere-neue-apfelpresse/. Pressen von Äpfeln, Pasteurisierung, Abfüllung in 5 l bag-in-box.
19205 Kneese: Mosterei Kneese im Biosphärenreservat Schaalsee, Jochen Schwarz, Hauptstrasse 23, 038876 / 313 49, mobil: 0176 / 49111095, info@mosterei-kneese.de, www.mosterei-kneese.de. Lohnmosterei, Obstsäfte aus Ihrem eigenen Obst sowie Herstellung eigener sortenreiner Apfelsäfte vom Obst unserer Streuobstwiesen. In unserer Lohnmosterei nehmen wir auch sehr kleine Mengen an und pressen gerne in verschiedenen Chargen, wenn unsere Kunden den Geschmack ihrer verschiedenen Apfelsorten probieren möchten. Durch die Herstellung von sortenreinen Säften wollen wir die wertvollen alten Obstsorten in Wert setzen und damit zu ihrer Erhaltung beitragen. Abfüllung in 5 l bag-in-box.
19205 Schönwolde: Schaalsee-Mosterei, Heike Bergmann, Kneeser Straße 2, 038876 / 31355, info@schaalsee-mosterei.de, http://schaalsee-mosterei.de. Lohnmosterei ab 80 kg, Pasteurisierung, Abfüllung in Glasflaschen.
19374 Groß Niendorf: Brandt's Saftpresse, Matthias Brandt, Lange Strasse 2, 038723 / 88874, www.brandts-saftpresse.de. Pressen von Äpfeln, Birnen, Quitten, Karotten. Abfüllung in 5 l und 10 l bag-in-box oder kundeneigene Flaschen. Telefonische Terminabsprache erforderlich.
19395 Ganzlin: Wunderfeld e.G., Aron Schoder, Am Bahnhof 1, 0172 / 1878130, kontakt@wunderfeld.de, www.wunderfeld.de. Pasteurisierung, Abfüllung in 1-Liter-Flaschen oder bag-in-box.
19406 Rothen: Mosterei Rothen, Joachim Behrens und Joe Müller, Kastanienweg 8, 038481 / 50435, www.mosterei-rothen.de. Pressen von Äpfeln, Birnen, Quitten, Möhren, Weintrauben usw. nach Absprache. Sie können Ihr Obst so mischen, dass der Saft geschmacklich Ihren Vorstellungen entspricht. Natürlich können wir den Saft auch sortenrein abfüllen. Mindestmenge 50 kg. Pasteurisierung, Abfüllung in 5 l bag-in-box oder 1 l Flaschen. Es ist auch möglich, den Saft kalt (nicht pasteurisiert) in mitgebrachte Gebinde abzufüllen. Telefonische Terminabsprache erforderlich.
19406 Mustin: Mosterei Rothener Mühle, Wolf Schröter, Rothen Mühle 3, 038485 / 25265, rothener-muehle@gmx.de, www.rothener-muehle.de. Presen von Äpfeln, Birnen und Quitten. Der Saft wird schonend pasteurisiert, damit wichtige Inhaltsstoffe erhalten bleiben. Abfüllung in 1-Liter Flaschen, oder in 5 l bag-in-box. Die Mindestmenge Obst beträgt 50 kg. Damit jeder Kunde den Saft von seinen eigenen Äpfeln erhalten kann, müssen wir einen Termin mit Ihnen vereinbaren.
23923 Lübseerhagen: "Möckel Most", Thomas Wendik und Andrea Möckel ,Dorfstr. 5, 038828 / 20896, a.moeckel@moeckelmost.de, www.moeckelmost.de. Wir pressen Äpfel, Birnen, Quitten, Rote Beete etc. und füllen in 0,7 l Vdf- Pfandflaschen in grünen 12er Kisten ab. Eigenen Saft gibt's ab einer Menge von 200 kg Obst. Pfandflaschen können ganzjährig zurückgegeben werden, Flaschenwäsche ist in unserer Abfüllung integriert. Obstannahme ist Anfang September bis Anfang November montags, donnerstags und samstags von 13.00 bis 18.00 Uhr.
23948 Klütz: Klützer Mosterei & Brennerei, Johann Volk, Lübecker Str.3, 038825 / 371267 oder 0151 / 59210003, info@kluetzer-mosterei.de. Abfüllung in 1-l-Flaschen oder 3 l und 5 l bag-in-box, Pasteurisierung.
Mobile Mostereien:
17390 Libnow: Mosterei Remy, Caroline Remy, Libnow Nr. 7a, 0176 / 20454960, post@mosterei-remy.de, www.mosterei-remy.de. Abfüllung: 1-Liter-Pfandflaschen und 5 l bag-in-box; Pasteurisierung.
18057 Rostock: Kollektiv 9Raben eG, c/o Ernst-Ludwig Iskenius, Kämmereistr. 5, 0151 / 75027904 (Johannes Wollbold), info@9raben.de, www.9raben.de. Pressen von Obst, nach Absprache auch Möhren und Rote Bete, Pasteurisierung, Abfüllung in 5 l bag-in-box. Nach 8 Jahren Saft-Parties im Freundeskreis haben wir 2015 eine leistungsfähige mobile Anlage gekauft und eine Genossenschaft gegründet - mit Konsensprinzip und natürlich gleichem Lohn für alle und alles. Unsere Kelterei-Aktionen verbinden wir gerne mit Politischem und Kulturellem, z.B. einer Ausstellung zu ArbeiterInnen in der Atomindustrie, Infos zum per Volksabstimmung pestizidfreien Apfeldorf Mals in Südtirol, einer Lesung oder Live-Musik. Mitpressen mögen wir gerne!
18239 Satow: Satower Mosterei, Benjamin Peters, info@satower-mosterei.de, www.satower-mosterei.de. Montags Rostock Grönfingers, dienstags alle 14 Tage Wismar Gärtnerei Triwalk oder Rostock Grönfingers , mittwochs Lübeck Hagebaumarkt an der Lohmühle, donnerstags alle 14 Tage Barth oder Schwerin, samstags + sonntags überall in MV unterwegs. Obstsäfte aus Ihrem eigenen Obst. Abfüllung: 3 l,5 l oder 10 l bag-in-box, Pasteurisierung, Mindestmenge 50 kg. Terminvereinbarungen sind nicht notwendig – immer von 09.00 bis 17.00 Uhr. Zusätzlich dienstags + mittwochs + donnerstags mobil in Satow (Mosterei) dort nur mit Terminvereinbarung unter 038295 / 78206.
18246 Hermannshagen: Mobile Mosterei des Gutshaus Hermannshagen e.V., Dorfstraße 1, 0151 / 56791554, apfel@hermannshagen.de, www.hermannshagen.de/apfel. Abfüllung: 5 l oder 10 l bag-in-box. Wir sind vor allem im nördliche Mecklenburg (LK Rostock, Wismar, NWM) unterwegs. Die Erlöse aus dem Mostereibetrieb nutzen wir für unsere Vereinstätigkeit, u.a. auch Pflege der Streuobstwiesen auf dem Vereinsgelände.
18320 Ahrenshagen: Die Mostis, Hendryk Miechowski, Bahnhofstr. 47, 0176/ 23244044, hendryk@die-mostis.de, www.die-mostis.de. Wir sind in ganz Mecklenburg-Vorpommern für Sie unterwegs und pressen Saft von Ihrem eigenen Obst ab 50 kg. Ab einer Mindestmenge von 1.500 kg machen wir uns gern auf den Weg zu Ihnen, schließen Sie sich dazu doch mit Freunden, Nachbarn oder dem Dorf zusammen. Der pasteurisierte Saft wird nach Wunsch in 3l, 5l oder 10l bag-in-box abgefüllt.
18516 Süderholz: Mosterei Süderholz - Mobile Lohnmosterei im Umland von Greifswald, Stralsund und Grimmen, Inh. Daniel Bense, Zum Trebelgrund 1, 038332 / 71337 oder 0176 / 20903788, info@mosterei-suederholz.de, www.mosterei-suederholz.de. Abfüllung in 5 l und 10 l bag-in-box sowie nach Möglichkeit in mitgebrachte Flaschen.
19069 Klein Trebbow: Mobile Obstpresse/Lohnmosterei Christiane Ohse, Alte Gärtnerei 19, christiane-ohse@arcor.de, www.saftpresse-ohse.de, 0170/5967021, 038676/13466. Abfüllung in 5 l bag-in-box.
19294 Malliß: Danis Saftladen, Daniela Schuhr, Ludwigsluster Str. 43, dschuhr76@gmail.com, 0172 / 4289287, www.danissaftladen.de. Abfüllung in 3 l, 5 l und 10 l bag-in-box. Bitte vorherige telefonische Terminabsprache. Saison von Mitte August bis Mitte November. Imkerei, eigene Streuobstwiese.
Niedersachsen
Stationäre Mostereien:
21218 Seevetal: Lehmanns Mostposten, Moorstraße 48, 04105 / 667492 oder 0151 / 41840586, mostposten@email.de, www.mostposten.de. Bei uns gibt es naturtrüben vollaromatischen Saft - naturbelassen und schonend pasteurisiert aus handverlesenem Seevetaler Streuobst in 5- oder 10 Liter-Saftboxen. Gern pressen wir auch Ihr Obst (Äpfel und/oder Birnen) und Sie erhalten den Saft aus Ihren eigenen Früchten. Zuviele Äpfel? Wir kaufen Ihr Streuobst!
21354 Bleckede: Most Günther's Saft & Teeladen, Am Bleckwerk 9, 05852 / 543, Fax 05852 / 665, info@mosterei-guenther.de, www.mosterei-guenther.de. Pressen von Äpfeln, Birnen, Quitten, Johannisbeeren, Sauerkirschen und Rhabarber. Abfüllung in 0,7l Glasflaschen, Pasteurisierung, Mindestmenge 250-300 kg für Saft aus den eigenen Äpfeln, keine Mindestmenge für Saft aus dem Pool der allgemeinen Tagesanlieferung. Vorherige telefonische Terminabsprache erforderlich.
21706 Drochtersen / Hüll: Hofmosterei Rönndeich, Cornelia Buchholt, Rönndeich 18, 04775 / 409, Fax: / 8988991, info@hofmosterei-roenndeich.de, www.hofmosterei-roenndeich.de. Abfüllung in 1-Ltr-Flaschen oder 5 l bag-in-box, gepresst werden Äpfel, Quitten, Birnen, Mindestmenge: 80 bis 100 kg.
21765 Nordleda: Obsthof Himmel&Erden, Familie Thimm, Cuxhavener Str. 142, 04758 / 7223636, genuss@himmelunderden.de, www.himmelunderden.de. Neben Äpfeln pressen wir auch Quitten und Birnen. Dies jedoch nur zu bestimmten Terminen, genaueres bitte telefonisch erfragen. Pasteurisierung, Abfüllung in 5l bag-in-box oder 1 l „Milchflaschen“ mit twist-off-Verschluss, falls diese mitgebracht werden. Neue Deckel sind vorrätig. Erster Hafen für Obstpiraten, www.obstpiraten.de: Kinder und Jugendliche sammeln unbehandeltes Obst aus stillliegenden Bauernhöfen und Streuobstwiesen und tauschen es in den „Obstpiratenhäfen“ gegen Geld. Dort wird das Obst verarbeitet und vermarktet.
26969 Butjadingen: Umweltstation Iffens, umweltstation.iffens@t-online.de, 04735 / 920020, www.umweltstation-iffens.de/apfel.htm. Telefonische Terminabsprache, Hydropressen: 2 x 1,5 Ztr , 2x 3 Ztr, Abfüllung naturtrüb nur 5 l oder 10 l bag-in-box. Immer am 3. Oktober ist Apfelfest mit eigenem Apfelwein, Apfelchips, vielen Apfelspielen und Cidre.
27211 Bassum: Reena und Olaf Eckhoff, Albringhausen 64, 04241/7662 oder 04241/971896 (ab 19.00 Uhr), olaf.eckhoff@web.de. Ab September Verarbeitung von Äpfeln, Birnen, Quitten, Roter Bete und anderen Sorten (außer Beerenobst). Abfüllung in Flaschen (Abfüllung in mitgebrachte eigene Flaschen ist auch möglich) oder 5 l bag-in-box. Haltbarmachen durch Erhitzen. Telefonische Terminvereinbarung erforderlich.
27211 Bassum: Obstmosterei Bassum, Ariane Müller, Osterbinderstraße 3, 04241 / 9210291, 0174 / 8405393, mueller.ariane@t-online.de. Lohnmosterei, Saft (naturtrüb, nicht zentrifugiert) aus eigenen Äpfeln nach Terminvereinbarung, Mindestmenge 50kg, Abfüllung in Flaschen.
27318 Hilgermissen: Ubbendorfer Apfeldiele, Ilse Harries, Ubbendorf 11, 01522 / 4286951, apfeldiele@ubbendorfer.de. Wir pressen Ihr Obst in die Flasche! Von September bis November ab 50 kg. Telefonische Terminabsprache erforderlich.
27321 Thedinghausen: Mosterei Finkenburg, Eißeler Finkenburg 1, 04204 / 1499, mosterei.finkenburg@verden-info.de, www.finkenburg.info. Stationäre Kleinmosterei bei der jeder Kunde ab 50 kg Obst den Saft aus den eigenen Äpfeln bekommt. Außer Äpfeln werden u.a.verarbeitet: Quitten, Holunder, Trauben, Apfel-Birne- und Apfel-Gemüse-Mischsaft. Abfüllung pasteurisiert in 1 Liter-Flaschen oder unerhitzt in Gärgefäße möglich. Einmal im Jahr veranstaltet die Mosterei Finkenburg mit Unterstützung des Pomologen-Vereines einen Apfeltag (Termin siehe Mosterei-Homepage).
27726 Worpswede: fabelsaft®, Stefan Zimmermann, Weyerdeelen 19, 04792 / 9539906, alke@mosterei-fabelsaft.de, www.mosterei-fabelsaft.de. Wir mosten für Sie: Äpfel, Birnen, Quitten, Holunder, ab 50kg, Abfüllung in bag-in-box oder Flaschen.
29355 Beedenbostel: Mosterei Wenderoth, Frank Wenderoth, Höfersche Str. 22, 05145 / 387, saft-frank@t-online.de, www.mosterei-wenderoth.de. Abfüllung in 5 l und 10 l bag-in-box, Pasteurisierung. Bitte vorher Termin vereinbaren. Pressen von Obst zu eigenem Saft ab 50 kg. Sie kommen zu uns und helfen mit beim Verlesen Ihrer Früchte, beim Ausschneiden eventueller Faulstellen und beim Aufladen der Früchte auf die hölzerne „Apfelrutsche“. Während der Verarbeitung können Sie zuschauen, wie aus Ihren Früchten leckerer Saft wird.
29359 Habighorst: Habighorster Saftladen, Dorfstraße 17, 05142 / 416011 oder 0176 / 78125788, saftladen.habighorst@gmail.com . Wir pressen Äpfel, Birnen, Quitten, Rote Bete, Trauben, Holunder, Brombeeren, Johannisbeeren, Stachelbeeren, Jostabeeren...auch in kleinen Mengen. Abfüllung in 3 l, 5 l oder 10 l bag-in-box, ein Flaschenabfüller soll auch ab der Saison 2018 zum Einsatz kommen. Der Saft kann kalt in mitgebrachte Behälter abgefüllt werden oder er wird pasteurisiert (Pasteur). Eine telefonische Terminabsprache ist erforderlich.
29389 Bad Bodenteich OT Flinten: Hofmosterei Carstensen, Heuerstorfer Weg 2, 05824 / 1734, info@hofmosterei-carstensen.de, www.Hofmosterei-Carstensen.de. Unser Motto lautet: 100% naturtrüber Direktsaft aus Ihren eigenen Äpfel, 100% CO2 neutral produziert, dabei sein und - ohne Wartezeiten – gleich wieder mitnehmen, an einem Termin, der Ihnen passt (Absprache). Die Abfüllung erfolgt in 3l oder 5l bag-in-box, ab 0,70 €/l
29439 Lüchow: Meinmost.de, Müggenburg 34, 05841 / 961366, info@meinmost.de, www.meinmost.de. Pressen von Äpfeln, Birnen und Quitten, Mindestmenge 50 kg, Pasteurisierung, Abfüllung in 3 l, 5 l und 10 l bag-in-box. Mitnahme auch als offener Rohsaft möglich.Terminvereinbarung erforderlich.
29476 Gusborn, OT Siemen: "Die Saftwerkstatt", Schmiedestr. 2, 0175 / 6414120, info@wendlohn.de, www.diesaftwerkstatt.de. Ihr Saft aus Ihrem Obst. Verarbeitetes Obst (bio und konventionell): Äpfel, Birnen, Quitten. Abfüllung in 3 l, 5 l oder 10 l Bag-in-Box. Staffelpreise je nach Saftmenge. Weitestgehend CO₂-neutrale Produktion. Auch konventionelles Obst wird bei uns nach Bio-Richtlinien verarbeitet. Bio-Obst wird streng getrennt verarbeitet. Bio zertifiziert DE-ÖKO-021. Pasteurisation auf Holzfeuer. Keine Wartezeit. Telefonische Voranmeldung erwünscht.
29576 Barum: Obstscheune Tätendorf, Uelzener Chaussee 4, 05806 / 1247, Fax: / 13 18, buero@obstscheune-an-der-b4.de, www.obstscheune-an-der-b4.de/saftbox/lohnmosten.php. Abfüllung in 5 l bag-in-box, Pasteurisierung bei 80°C, Pressen von Äpfeln, Birnen, Quitten, Mindestmenge für Saft aus eigenem Obst 150 kg.
29664 Walsrode: Mosterei Meyer, Altenboitzen 58, 05166 / 4953090, info@mosterei-meyer.de, www.mosterei-meyer.de. Gemostet wird 2020 in Schneeheide 31, 29664 Walsrode, ab 2021 in Altenboitzen 58, 29664 Walsrode. Pressen von Äpfeln, festen Birnen, Quitten, rote Bete, Karotten, Weintrauben, Aroniabeeren, Heidelbeeren, Pasteurisierung, Abfüllung in 1 l Glasflaschen mit Twist-off-Verschluss und in bag-in-box (diverse Größen möglich 3 / 5 / 10 / 20 Liter). Mindestmenge 50 kg, eine telefonische Terminvereinbarung ist erforderlich.
29690 Grethem: HEIDEMOST, Büchtener Hauptstr. 12, 0172/3690354, info@heidemost.de, www.heidemost.de. Wir verarbeiten Ihre Äpfel ab einer Menge von 50 kg und füllen in 3 l, 5 l und 10 l bag-in-box ab und nach vorheriger Abstimmung auch in 1 l Glasflaschen. Zum Verfeinern können auch (feste) Birnen und Quitten beigemischt werden. Eine Terminabsprache ist erforderlich.
31020 Salzhemmendorf: Mosterei Ockensen, Olaf Seifert, Bergstr. 6, mostockensen@t-online.de, www.diemosterei.de. Abfüllung in bag-in-box oder Flaschen, Pasteurisierung; Mindestmenge 20kg. Neben Äpfeln, Birnen, Quitten und Möhren pressen wir auch weitere Obstsorten: Holunder, Weintrauben, Johannisbeeren und Stachelbeeren sowie Kirschen und Rhabarber.
31832 Springe-Gestorf: Obsthof Gestorf, Carsten Sustrate, Gografenwinkel 4, 05045 / 478, Fax: 05045 / 9110685, geschaeft@apfelgarten-gestorf.de, http://obsthof-gestorf.de. Pressen von Äpfeln, Pasteurisierung, Abfüllung in 5 l und 10 l bag-in-box, Mindestmenge für Privatkunden 60 kg. Lohnmosten in den Monaten September und Oktober. Ohne Termin können Sie montags und mittwochs von 14-18 Uhr Ihre Äpfel anliefern (Saftabholung ist dann an einem anderen Tag) oder für dienstags, freitags oder samstags einen Termin vereinbaren. Wir verarbeiten und füllen auch im Lohn für Großkunden! Hol- und Bringservice bis 52 Erntegroßkisten möglich!
37586 Dassel: Creydt Fruchtsaft Inhaber Andreas Creydt e.K., Michael Böhme, Theodor-Storm-Straße 13, 05564 / 9616-0, Fax: -50, creydt-fruchtsaft@t-online.de, www.creydt-fruchtsaft.de. Lohnmosterei ab 4.000 kg, Abfüllung in Flaschen: 0,2 l, 0,7 l, 1,0 l sowie in 5 l und 10 l bag-in-box. Pateurisierung. Bio Zertifiziert bei Lacon DE-ÖKO-003.
37120 Bovenden: Harster Natursaftkelterei, Heiko Rubbert, Kirchwinkel 19, 05593 / 275, harster.natursaftkelterei@gmail.com, www.harster-natursaftkelterei.de. Nach vorheriger Terminabsprache pressen wir bei uns auf dem Hof den Saft aus Ihren Äpfeln, Birnen, Rhabarber. Pasteurisierung und Abfüllung in 5 l und 10 l bag-in-box (Mindestmenge 50 kg).
37133 Friedland: Dorfgemeinschaftshaus Reiffenhausen, Auf der Worth 11, 05504 / 340, www.dgh-reiffenhausen.de. Saisonstart frühestens Anfang Oktober, Termine nach Absprache. Pasteurisierung, Abfüllung in bag-in-box oder nach Wunsch in mitgebrachte Flaschen. Abfüllung vor der Zentrifuge in mitgebrachte Fässer zur Weingewinnung möglich.
37434 Gieboldehausen: Natursaftkelterei Ott, Marco Ott, Stockenbreite 13a, 05528 / 8726, marcoott2011@aol.com. Stationäre Kleinmosterei, Annahme von Äpfeln, Birnen, Quitten und Rhabarber. Abfüllung in 0,7 Liter-Kronkorkenflaschen.
37345 Silkerode: Mosterei Malus/„My Most“, Dorfstraße 18, 036072 / 80578, info@mosterei-malus.de, www.mosterei-malus.de/my-most/ . Saisonstart: Mitte September, Terminvergabe: Mo 14-16; Mi 15-16 Uhr. Saft aus eigenem Obst erst ab 100kg Liefermenge. Darunter nur Tausch Obst gegen Saft in Flaschen o. Bag-in-Box. Annahme weiterer Obstsorten nach Anfrage. Pasteurisierung, Abfüllung in 5l und 10l bag-in-box.
37412 Pöhlde: Obstverarbeitung Wolfgang Große, Herzberg Str. 10; (Mosterei ist auf dem Tankstellengelände), 05521 / 71850, grosse@bluetenrausch-poehlde.de, www.bluetenrausch-poehlde.de. Saisonstart: Ende August, Annahme nach Absprache: Mo-Sa: 8:30-12:30; 15 -18 Uhr. Es werden auch verarbeitet: Birnen, Quitten, Weintrauben, Holunder- und Johannisbeeren, Möhren. Abfüllung in bag-in-box.
38304 Wolfenbüttel: Streuobsthelden, Groß Stöckheimer Weg 1, 0157 /347 231 96, tim@streuobsthelden.de, www.streuobsthelden.de. Abfüllung in bag-in-box oder mitgebrachte Flaschen. Äpfel, Birnen und Quitten werden gepresst, ab 50 kg.
38723 Seesen-Engelade: Mosterei Seesen, Bismarkstraße 42, 05381/ 5035, Mosterei-seesen@t-online.de, www.mosterei-seesen.de. Abfüllung in 5 l und 10 l bag-in-box, Pasteurisierung. Gepresst wird alles Obst, das sich mahlen lässt (auch Möhren, Rote Bete und Weintrauben), jedoch kein Beerenobst. Eine Anmeldung ist erforderlich.
38729 Lutter am Barenberge: Mosterei Burg Lutter, Daniela Meyer, Auf der Burg, Tel + Fax: 05383 / 8500, info@mosterei-burg-lutter.de, www.mosterei-burg-lutter.de. Anlieferung und Pressung von eigenem Obst nach Terminabsprache. Neben Äpfeln werden auch Birnen, Quitten, Rote Beete, Möhren, Holunder verarbeitet. Abfüllung in 1-Liter-Flaschen.
49624 Löningen (Ortsteil Augustenfeld): Lohn-Mosterei Zobel im Hasetal, Norbert Zobel, Alte Dorfstraße 44, 05432 / 4202. Von Anfang September bis Anfang November pressen wir für Sie aus 50 kg Obst 25 bis 35 Liter genussvollen Saft – pasteurisiert und abgefüllt in 0,7 l Flaschen oder in 5 l bag-in-box. Ihr Saft ist 100% naturbelassen. Ohne Zusatz von Wasser, Zucker, Geschmacksverstärker oder Konservierungsstoffe. Die wertvollen Vitamine und Mineralien bleiben erhalten. Also, schütteln Sie Ihre Obstbäume, sammeln Sie Ihre Äpfel, Birnen oder Quitten und vereinbaren Sie einen Termin! Wir freuen uns auf Sie, Ihre Familie Zobel
49635 Badbergen-Wehdel: Artland-Mosterei, Christian Knaack, Im Großen Felde 78, Tel. /Fax: 05433/399, info@artland-mosterei.de, www.artland-mosterei.de. Saison von Mitte September bis Anfang November, auch Saftpressung zur Weinherstellung möglich. Abfüllung in 5 l bag-in-box. Jeder Kunde bekommt seinen eigenen Saft zurück pasteurisiert, naturtrüb, nicht zentrifugiert. Ihr Saft ist 100% naturbelassen. Telefonische Terminvereinbarung ist zwingend erforderlich. Sie erreichen uns in der Saison zwischen 18.00 - 20.00 Uhr. Verkauf von Streuobstwiesenprodukten wie Saft, Gelee, Fruchtaufstriche, Likör und Honig aus eigener Imkerei an.
49685 Höltinghausen: Apfelmosterei Oevermann, Flachsmoor 2, 04473 / 928672, www.apfelmosterei-oevermann.de, apfelmosterei.oevermann@gmail.com. Wir pressen Äpfel, Birnen und Quitten, Abfüllung in bag-in-box oder mitgebrachte Flaschen, Mindestmenge 50 kg.
Mobile Mostereien:
26122 Oldenburg Olli's Saftladen, Lange Str. 25, Emails bitte über das Kontaktformular auf der Internetseite: https://ollis-saftladen.de/kontakt/kontaktformular/, 0441 / 21706403, 0170 / 6958499, www.ollis-saftladen.de. Pressen von Äpfeln, Birnen, Quitten, Weintrauben. Mischungen mit Kirschen und/oder Erdbeeren möglich. Pasteurisierung, Abfüllung in 3 l , 5 l oder 10 l bag-in-box.
29664 Walsrode: Mosterei Meyer, Altenboitzen 58, 05166 / 4953090, info@mosterei-meyer.de, www.mosterei-meyer.de. Gemostet wird 2020 in Schneeheide 31, 29664 Walsrode, ab 2021 in Altenboitzen 58, 29664 Walsrode. Pressen von Äpfeln, festen Birnen, Quitten, rote Bete, Karotten, Weintrauben, Aroniabeeren, Heidelbeeren, Pasteurisierung, Abfüllung in 1 l Glasflaschen mit Twist-off-Verschluss und in bag-in-box (diverse Größen möglich 3 / 5 / 10 / 20 Liter). Mindestmenge 50 kg, eine telefonische Terminvereinbarung ist erforderlich.
29690 Buchholz/Aller: Heidemost, Verena und Henning Lange, Breekweg 12, 0172 / 3690354, info@heidemost.de, www.heidemost.de. Wir verarbeiten Ihre Äpfel ab einer Menge von 50 kg und füllen in 3 l, 5 l und 10 l bag-in-box ab, zum Verfeinern können auch Birnen und Quitten beigemischt werden. Gerne kommen wir ab einer Menge von 1.500 kg auch zu Ihnen, ideal für Hofläden, Gartenbauvereine, Straßenfeste und Obstbaubetriebe. Ebenfalls bringen wir uns in Projekte von Schulen, Streuobstinitiativen und Aktionen bei Dorffesten ein, sprechen Sie uns gerne an.
30855 Langenhagen: Mobile Saftmacherei, Dagmar Seeßelberg, Wohldamm1, 0511 / 2359266, info@mobile-saftmacherei.de , www.mobile-saftmacherei.de. Pressen von Äpfeln, Birnen und Quitten können beigemischt werden. Mindestmenge 30 kg, Pasteurisierung, Abfüllung in 3 l und 5 l bag-in-box.
31600 Uchte: Uchter Saftmobil, Karin Wege, Rauher Busch 94, 05763 / 2516, 0151 / 17281989, info@uchter-saftmobil.de, www.uchter-saftmobil.de. Abfüllung in 3l, 5l, 10l bag-in-box, Pasteurisierung bei 78°C, Pressen von Apfeln, Birne und Quitten. Die Mindestmenge beträgt 50 kg, ab einer Menge von 500 kg kommen wir auch zu Ihnen.
31134 Hildesheim: Most-Express, Wiesenstraße 10, 0176 / 77041365, most-express@gmx.de, www.most-express.de. Gepresst werden Äpfel,Birnen und Quitten. Pasteurisierung und Abfüllung in 5 l oder 10 l bag-in-box. Mitnahme des frischen, nicht erhitzten Saftes in eigenen Behältnissen ist möglich. Der Most-Express kommt auch zu Hof- oder Apfelfesten, Streuobstinitiativen, Schulen oder Kindergärten.
37127 Dransfeld-Bördel: Erste mobile Lohnmosterei in Südniedersachsen. Bernd Gosch, Hohler Weg 5, 05502 / 9109622; 0176 / 96904646, info@mostgosch.de, www.mostgosch.de, www.facebook.com/MostGosch. Sie haben das Obst. Wir kommen zu Ihnen. Ob Dorf-, Apfelfest, Kindergarten, Streuobstinitiative: Gepresst werden Äpfel, Birnen, Quitten und Möhren. Ab einer Gesamtmenge von 1,5 t kommen wir gerne. Teilmengen ab 75 kg. Pasteurisierung bei 78 °C; Abfüllung in 5 l oder 10 l Bag-in-Box-Gebinde. Verabreden Sie sich mit Freunden und Nachbarn, organisieren Sie ein Fest und schon ist die Mindestmenge zusammen. Natürlich können Sie auch Ihren frisch gepressten noch nicht erhitzten Saft zur Weinherstellung mitnehmen.
37574 Einbeck OT Strodthagen: Einbecker Mostwerk, Leonard Henniges, St. Justin-Gasse 2, 05561 / 9253717, info@einbecker-mostwerk.de, www.einbecker-mostwerk.de. Pressen von Äpfeln. Birnen und Quitten können beigemischt und mitverarbeitet werden. Pasteurisierung, Abfüllung in 3 l, 5 l oder 10 l bag-in-box. Frischmost-Abfüllung in eigene Gefäße zur Herstellung von Apfelwein oder Apfelessig möglich. Das Einbecker Mostwerk ist mobil und ab einer Tagesmenge von 1500 kg buchbar. Vorherige Anmeldung und Terminabsprache erforderlich.
49419 Wagenfeld,: Dümmerland Saft GbR, Hartmut Kattelmann, Ohlenhardt 13, 0151 / 64543926, kattelmann.wagenfeld@t-online.de, www.dümmerland-saft.de. Pressen von Äpfeln, Birnen, Quitten, Weintrauben und Gemüse wie Möhren und rote Beete. Wir füllen auch Gemische von Obst- und Gemüsesäften ab. Pasteurisierung, Abfüllung in 3 l und 5 l bag-in-box oder in mitgebrachte Glasflaschen. Unpasteurisierter Saft (z.B. für die Weinherstellung) kann in mitgebrachte Behälter abgefüllt werden. Für die Abfüllung eines Saftes aus eigenen Früchten ist eine Mindestmenge von 50 kg erforderlich. Termine nach vorheriger telefonischer Vereinbarung.
49811 Lingen: Hof Krone-Raue, Olaf Raue, Bramharstr. 12, 05963 / 1232, info@hof-krone-raue.de, www.hof-krone-raue.de. Pressen von Äpfeln und Birnen, Pasteurisierung, Abfüllung in 3 l und 5 l bag-in-box. Gepresst im Lohnmostverfahren wird jeweils Ende September und Ende Oktober nach Absprache (mit der Mosterei Werthland, www.werthland.de - s. unter mobile Mostereien NRW). Hier bekommt jeder den Saft aus den eigenen Früchten. Sonst besteht die Möglichkeit, auf dem Hof Di und Sa von 10-15.00 Uhr das Obst abzugeben, hier bekommt man dann Saftgutscheine (in Zusammenarbeit mit der Auricher Süssmost, www.auricher-suessmost.de). Jedes Jahr Apfelfest, www.apfelfest.net.
Nordrhein-Westfalen
Lohn-Ölmühle
Walnuss-Manufaktur Irmen, Carmen Irmen, Byinkstr. 27, 59387 Ascheberg-Davensberg, 02593 / 951711, c.irmen@walnuss-manufaktur.de, www.walnuss-manufaktur.de. In unserer Ölmühle pressen wir auf Wunsch Ihre Walnusskerne und andere Ölsamen wie z.B. Sonnenblumenkerne, Raps, Leinsamen, Haselnüsse ... Neben den festen Terminen vereinbaren wir ab 3 kg Kernen gerne einen individuellen Termin mit Ihnen!
Stationäre Mostereien:
32425 Minden-Todtenhausen: Riekelnhof Mosterei, Familie Schwier, Todtenhauser Dorfstr. 13, 32425 Minden, 0571 / 43344, mosterei@riekelnhof.de , www.riekelnhof.de. In der Mostsaison nehmen wir Mo bis Fr von 15 bis 19 Uhr und So & Mo von 9 bis 12 Uhr Ihr Obst auf dem Hof an und verarbeiten es zeitnah zu Ihrem Direktsaft. Jeder Kunde erhält garantiert den Saft seines eigenen Obstes. Abgefüllt wird in 3 l, 5 l oder 10 l bag-in-box. Sie möchten die Verarbeitung Ihres Obstes persönlich erleben, dann melden Sie sich bitte unter 0571 / 43344. Hinweise: Mindestmenge 75kg; maximal 20 % Birnen gemischt mit Äpfeln; Quitten müssen vom Flaum befreit sein. Das ganze Jahr können sie Säfte 24 h an unserem Saftautomaten kaufen!
34439 Willebadessen: Mosterei Peters, Gartenstraße 9, 05646 / 942436, dirk@mosterei-peters.de, www.mosterei-peters.de. Pasteurisierung, Abfüllung in 3 l, 5 l und 10 l bag-in-box. Vorherige Terminabsprache erforderlich.
37688 Beverungen OT Amelunxen: Obstpresse Amelunxen, Wilhelm Güth, An der Mühle 14, 05275 / 1581, www.obstpresse-amelunxen.de, info@obstpresse-amelunxen.de. Lohnmosterei, jeder bekommt den Saft seines eigenen Obstes (Äpfel, Birnen und Quitten, gelegentlich Weintrauben). Abfüllung in 1 l Weithals-Glasflaschen (Pfandsystem) und 5 l oder 10 l bag-in-box. Zusätzlich Verkauf von Apfelsaft, Holundersaft, Quittensaft und verschiedenen Apfel-Mischsäften in Flaschen und Apfelsaft in 5 l bag-in-box.
40822 Mettmann: Mettmanner-Mosterei, Udo Rapp, Diepensiepen 19, 02104 / 5089-220, Fax: -516, 0174 / 8877800, info@mettmanner-mosterei.de, www.mettmanner-mosterei.de. Für geringe Mengen (ab 50 kg) sind feste Presstage pro Woche in Mettmann vor unseren Scheunen vorgesehen. Auch mobile Mosterei!
42369 Wuppertal: Apfelsaftmanufaktur Ronsdorf, Harald Auer, An der Blutfinke 124, 0202 / 462503, h.g.auer@hotmail.de, www.apfelsaftmanufaktur.jimdo.com. Aus Prinzip vermeiden wir jegliche Form von Plastikmüll, deshalb füllen wir ausschließlich in Glasflaschen ab. Wir pressen Äpfel, Birnen und/oder Quitten. Mindestmenge 15kg, Terminabsprache erforderlich, sie sehen feste Termine auf unser Homepage. Auch mobile Mosterei!
48341 Altenberge: Obstsaft Post, Familie Post, Entrup 161, 0151 / 50537298 (gerne auch WhatsApp), info@obstsaft-post.de, www.obstsaft-post.de. In der Obstsaison können Sie uns Ihre Früchte dienstags bis freitags von 8:00–12:00 Uhr und von 14:00- 18:00Uhr sowie samstags von 8:00-12:00Uhr vorbeibringen. Ihr Obst verarbeiten wir so schnell wie möglich zu leckerem Saft. Sie bekommen garantiert den Saft von Ihrem eigenem Obst. Möchten Sie beim Pressen dabei sein, dann machen Sie bitte einen Termin mit uns aus. Der Saft wird pasteurisiert und kann in 3 l und 5 l bag-in-box abgefüllt werden.
51789 Lindlar: Biohof Lingenbach, Familie Koegst, Lingenbach 1, apfelsaft.lingenbach@gmail.com. Auf unserem Hof besteht die Möglichkeit im September und Oktober selbst Saft zu pressen, diesen haltbar zu machen und lagerfähig zu verpacken. Wir stellen die erforderlichen Gerätschaften, leiten Sie in den einzelnen Arbeitsschritten an und helfen bei Bedarf. Sie können aber danach vollkommen berechtigt behaupten das Getränk selbst produziert zu haben. Fragen zu genauem Ablauf, Terminen und preislichen Konditionen gerne unter 0157 / 34533538.
57223 Kreuztal: Gartenfreunde Kreuztal seit 1903 e.V., Aherhammer 11a/Johannespfad, info@gartenfreunde-kreuztal.de, www.gartenfreunde-kreuztal.de. Gepresst werden hauptsächlich Äpfel, aber auch Birnen oder Quitten. Pasteurisierung, Abfüllung in 3 l bag-in-box oder 1 l Flaschen.
59227 Ahlen: Obstkelterei direktSAFT, Kurt Fichtner, Warendorfer Str. 182, 02525/910836, Mobil 0157-72864490, info@direktSAFT-obstkelterei.de, www.direktsaft-obstkelterei.de. Ab 50 kg Obst, Abfüllung in bag-in-box, Pasteurisierung.
59387 Ascheberg-Herbern: Schenk Natursaft, B. Schenk, Merschstr. 45, 0171 / 9877569, info@schenk-natursaft.de, www.schenk-natursaft.de. Mindestmenge 50 kg, Pressen von Äpfeln, Birnen, Quitten, Pasteurisierung, Abfüllung in 5 l bag in box.
59427 Unna-Stockum: Hofmosterei Behmenburg, Stockumer Dorfstr. 24, 02303 / 4729, 0177 / 7747291, wsjca.behmenburg@t-online.de, www.behmenburger.de. Pressen von Äpfeln, Birnen, Quitten. Abfüllung in bag-in-box.
59872 Meschede-Wallen: SauerlandSaft GbR, Familie Köhler, Hallohweg 1, info@sauerland-saft.de, www.sauerland-saft.de. Pressen von Äpfeln (bis zu 30% Birnen oder Quitten können beigemischt werden), Pasteurisierung, Abfüllung in 3l, 5l oder 10l bag-in-box. Mindestmenge 50kg, Termine können online über die Internetseite gebucht werden.
Mobile Mostereien:
32107 Bad Salzuflen: MoMa MostManufaktur UG (haftungsbeschränkt), Fritz-Niewald-Weg 1a, 05234 / 881881, info@mostmanufaktur.com, www.mostmanufaktur.com. Stationäre Termine: In der Saison jede Woche Montag und Donnerstag auf dem Knollmanns Hof (Biokiste & Hofladen Weissenbach). Dein Obst in die bereitgestellten Klappboxen legen, Obstanlieferungskarte ausfüllen, Karte an die Klappbox stecken und wieder losfahren. Abholen kannst Du Deinen Saft von Deinem Obst nach telefonischer Absprache am Presstag direkt vor Ort. Wer möchte, kann aber auch das Pressen und Abfüllen direkt miterleben! Wir sind Deine Mosterei aus dem Lipperland und pressen Dein Obst zu Deinem Saft, Direkt vor Ort in 3 l, 5 l und 10 l bag-in-box. Waschen, zerkleinern, pressen, filtern (naturtrüb), pasteurisieren und verpacken. Dein Obst. Dein Saft. Direkt vor Ort.
32351 Stemwede-Niedermehnen: Saftwerk - Lohnmosterei mit mobiler Saftpresse, Hartmut Knost, Niedermehner Str.29, saftwerk@vollbio.de, www.saftwerk-stemwede.de, 05745 / 2679. Leckerer Saft aus eigenem Obst! Wir verarbeiten Dein Obst und füllen Deinen Saft in 3 l oder 5 l bag-in-box ab. Hauptsächlich pressen wir Äpfel, zum Verfeinern können aber gerne noch Birnen, Quitten etc. untergemischt werden. Falls Du mehr Äpfel hast, als benötigt, kaufen wir Dir überschüssiges Obst ab, solange es unbehandelt ist. Kleinere Mengen Obst saften wir in unserer stationären Mosterei in Stemwede-Niedermehnen. Für größere Mengen (ab 500kg) kommt das Saftwerk auch direkt zu Dir.
32758 Detmold: Lippes mobile Mosterei, Prinzenweg 10. Mobile Mosterei im Kreis Lippe und Umgebung. Saft aus eigenem Obst! Hauptsächlich pressen wir Äpfel, zum Verfeinern können Birnen untergemischt werden. Überschüssiges Obst kaufen wir gerne ab. Abgefüllt wird in 5 l oder 10 l bag-in-box. Aktuelle Standorte und Anfragen für einen Termin bei Ihnen vor Ort unter 05232 / 698031 oder lippe-mosterei@web.de.
32805 Horn-Bad Meinberg: MoMa MostManufaktur UG (haftungsbeschränkt), Lammbergweg 23, 0171 / 3703342, info@mostmanufaktur.com oder info@momamobil.de, www.mostmanufaktur.com. Wir sind eine mobile Mosterei aus dem Lipper-Land und pressen Dein Obst zu Deinem Saft, Direkt vor Ort in 3 l, 5 l und 10 l bag-in-box. Waschen, zerkleinern, pressen, filtern (naturtrüb), pasteurisieren und verpacken. Dein Obst. Dein Saft. Direkt vor Ort. Auch stationäre Mosterei in Bad Salzuflen!
33142 Büren-Siddinghausen: BKS - Das Saftmobil Burkhard Schmücker, Sidagstraße 15, 02951 / 4791, Fax: / 92391, schmuecker@das-saftmobil.de, www.das-saftmobil.de. Pressen von Äpfeln, Birnen, Quitten und Weintrauben. Abfüllung in 5 l und 10 l bag-in-box, Abfüllung in mitgebrachte Gefäße zur Weinherstellung möglich.Vorherige Anmeldung erforderlich.
33154 Salzkotten: Obstpresse Saftjäger, Alter Schützenweg 30, info@saftjaeger.de, www.saftjaeger.de, 0176 / 20814589. Pressen von Äpfeln, Birnen und Quitten, Pasteurisierung, Abfüllung in 5 l und 10 l bag-in-box sowie Flaschenabfüllung.
33824 Werther: werthland OHG, Rotenhagener Str. 32, info@werthland.de, www.werthland.de, 05203 / 9171661, 0170 / 8479367. Pressen von Äpfeln, Birnen, Quitten, Pasteurisierung, Abfüllung in 3 l, 5 l und 10 l bag-in-box. Vorherige Terminabsprache erforderlich.
34431 Marsberg-Leitmar: Mobile Mosterei Reinhard Heithorst, Flessinghauser Str. 2, 0171/7741161, reinhard.heithorst@onlinehome.de, www.dirosa.de. Abfüllung in 5 l oder 10 l bag-in-box, Pasteurisierung bei ca. 80°C, Pressen von Äpfeln und Birnen.
40822 Mettmann: Mettmanner-Mosterei, Udo Rapp, Diepensiepen 19, 02104 / 5089-220, Fax: -516, 0174 / 8877800, info@mettmanner-mosterei.de, www.mettmanner-mosterei.de. Unsere leistungsfähige und moderne Saftmobilanlage kann in der Obstsaison auf öffentlichen oder privaten Standplätzen aufgestellt werden und ist in kurzer Zeit betriebsbereit. Sie können miterleben, wie Ihr Obst (Äpfel, Birnen, Quitten, Beeren, auch sortenrein) gewaschen, gepresst, gesiebt und nach kurzer Erhitzung durch Biogas vitaminschonend haltbar gemacht und dann in Saftboxen (3, 5 oder 10 Liter) naturtrüb abgefüllt wird. Wir kommen zu Ihrem Ort/Ihrer Region – oder zu Ihnen ab 1500 kg oder Pauschalpreis. Ideal für Obst- und Gartenbauvereine, Hofläden und Obstbaubetriebe (Lageräpfel). Gerne bringen wir uns auch in Projekte von NABU, Schulen, Kindergärten, Aktionen bei Dorffesten ein. Für geringe Mengen (ab 50 kg) sind feste Presstage pro Woche in Mettmann vor unseren Scheunen vorgesehen. Auch stationäre Mosterei!
42369 Wuppertal: Apfelsaftmanufaktur Ronsdorf, Harald Auer, An der Blutfinke 124, 0202 / 462503, h.g.auer@hotmail.de, www.apfelsaftmanufaktur.jimdo.com. Aus Prinzip vermeiden wir jegliche Form von Plastikmüll, deshalb füllen wir ausschließlich in Glasflaschen ab. Wir pressen Äpfel, Birnen und/oder Quitten. Mindestmenge 15kg, Terminabsprache erforderlich, sie sehen feste Termine auf unser Homepage. Auch stationäre Mosterei!
46487 Wesel: Streuobstwiesen und Mobile Mosterei Familie Rempe, Hasenweg 10, 01575 / 7064566, mausgerbil@web.de, streuobstwiesen-rempe.beepworld.de. Wir pressen Ihre Äpfel, Birnen und Quitten zur Zeit nur bei uns zuhause (Wesel Flüren). Pasteurisierung, Abfüllung in 3 l bag-in-box. Sie können auch gerne nur Ihre Äpfel pressen lassen, wenn Sie selber abkochen und abfüllen wollen. Preise: Pressen, Pasteurisieren und Abfüllen: 1,00 Euro pro Liter Saft, 3,00 Euro pro 3 Liter Box, Beutel: 1,00 Euro pro Beutel, Box: 1,00 Euro pro Box, Gesamtpreis für 3 Liter Box 5,00 Euro pro 3 Liter, Pressen zur eigenen Verarbeitung: 0,70 Euro pro Liter Saft. Mindestmenge ca. 50 kg Äpfel (= je nach Sorte/Beschaffenheit bis zu 30 Liter Saft). Wichtig ist, dass Sie vor der Ernte einen Termin mit uns ausmachen, damit Ihr Obst ganz frisch gepresst werden kann! Haben Sie keine Möglichkeit, Ihre Äpfel zu uns zu bringen, dann nutzen Sie unseren Abhol- und Bringservice!
47589 Uedem: Mobile Saftpresse, Alexander Haaken, Bergstraße 121, 0173/5183204, info@mobilesaftpresse.de, www.mobilesaftpresse.de. Pressen von Äpfeln, Birnen und Quitten, Pasteurisierung, Abfüllung in 3 l und 5 l bag-in-box. Mindestmenge 50 kg, ab 2.000 kg kommen wir zu Ihnen und pressen bei Ihnen vor Ort. Terminabsprache per Email oder Telefon erforderlich, Lohnmosten jeweils freitags und samstags.
49492 Westerkappeln: Mosterei Möllenkamp, Marie-Luise Burbach-Möllenkamp, Am Windmühlenhügel 8, 05404 / 4336, mosterei@moellenkamp.de, www.mosterei-moellenkamp.de. Pressen von Äpfeln, Pasteurisierung, Abfüllung in 5 l bag-in-box. Bei uns bekommen Sie zu 100% Saft aus Ihren eigenen Äpfeln. Ab 1.500 kg kommen wir auch zu Ihnen im Tecklenburger Land, Münsterland, Osnabrücker Land. Vorherige Terminabsprache erforderlich.
51069 Köln: Mosterei-Kollektiv Most & Trester, 0178 / 2346014, most-und-trester@posteo.de, www.mobilemosterei.de. Wir pressen Saft aus Ihrem Obst. Abfüllung in 3l, 5l und 10l bag-in-box. Wir haben über die Saison verteilt etliche Sammeltermine im Raum Köln, Bonn und Bergischem Land, zu denen Sie nach vorheriger Anmeldung auch mit kleinen Mengen Obst kommen können (ab 50 kg). Falls Sie größere Mengen Obst sowie einen geeigneten Platz mit Wasser- und Stromanschluss (230V) in der Region haben kommen wir gerne auch zu Ihnen nach Hause sowie auf Feste, in Schulen oder Jugendzentren. Bei uns erleben Sie in netter Atmosphäre jeden Produktionsschritt live mit, können selber mitmachen und erhalten am Ende den Saft aus ihrem eigenen Obst. Auch bieten wir Cider und Mischsäfte sowie professionellen Baumschnitt an. Wir freuen uns auf Sie! (auch in Bonn und Bergisch-Gladbach)
51429 Bergisch Gladbach: siehe Mosterei-Kollektiv Most & Trester in Köln, 0178 / 2346014, most-und-trester@posteo.de, www.mobilemosterei.de.
51580 Reichshof: Mobile Saftpresse NRW, Stefan Collatz, Auf dem Eichholz 30, 0172 / 2795784, collatz@t-online.de, www.mobile-saftpresse-nrw.de. Pressen von Äpfeln, Birnen, Quitten und anderem Obst, jeder bekommt den Saft seines eigenen Obstes. Pasteurisierung, Abfüllung in 5 l bag-in-box (auf Anmeldung sind auch 3 l und 10 l möglich). Wir pressen im Großraum Bergisches Land, Hessen, Eifel, Niederrhein und überall wo wir angefordert werden.
52222 Stolberg: Die Mobile Saftpresse, Herbert Monnartz-Stöcker, Glasstraße 8, 02402 / 22666, h.monnartz@t-online.de, www.die-mobile-saftpresse.de. Ab ca. 1 Tonne Äpfel kommen wir zu Ihnen. Oder bringen Sie uns Ihre Äpfel, Birnen, Quitten etc. jeden Montag und Dienstag ab 1.September (Bitte tel. erfragen und die Menge angeben). Abfüllung in Bag-in-Box oder Flaschen. Pressung ab 50 kg Obst (Quitten ab 25 kg). Preise bei der Anlieferung von eigenen Äpfeln: 5 l bag-in-box fertig abgefüllt 5,00 Euro; 10 l bag-in-box fertig abgefüllt 9,00 Euro; 1 Flasche 0,7L (Grünglas mit Kronkorken) 0,80 Euro; abgefüllt in eigene Flaschen kostet der Liter 0,70 Euro.
52224 Stolberg: Biologische Station StädteRegion Aachen e.V., Zweifaller Str. 162, info@bs-aachen.de. Verarbeitung von Äpfeln, Birnen und Quitten, Abfüllung des pasteurisierten Safts in 5 l bag-in-box, Rohsaftabfüllung in mitgebrachte Gefäße, Informationen zu unseren Pressterminen und Weiteres zu Streuobstwiesenschutz auf unserer Internetseite www.bs-aachen.de. Eine Terminabsprache ist erforderlich unter 02402 / 12617-11.
52249 Eschweiler: BiNE Arbeitsgemeinschaft Bildung für Nachhaltige Entwicklung e.V., Petra Röllicke und Timo Sachsen, Josef-Artz-Str. 27, mail@bine-aktiv.de, www.bine-aktiv.de . Wir verarbeiten Äpfel, Birnen und Quitten, Abfüllung des pasteurisierten Safts in 3 l oder 5 l bag-in-box, Rohsaftabfüllung in mitgebrachte Gefäße, Informationen zu unseren Pressterminen, zur Anmeldung und Weiteres auf unserer Internetseite.
52372 Kreuzau-Üdingen: Kreuzauer Mobile Saftpresse Friederichs-Koch GbR, Röschen 2, 0176 / 84217704, info@kreuzauer-mobile-saftpresse.de, www.kreuzauer-mobile-saftpresse.de. Pressen von Äpfeln, Birnen, Quitten, wahlweise auch mit Möhren, Pasteurisierung, Abfüllung in 5 l bag-in-box. Voranmeldung erforderlich.
52379 Langerwehe: Dürener Saftmobil BUND Düren, Bergstraße 31, 02423 / 902520, walter@jordans-online.de, www.bund-dueren.de/themen_projekte/duerener_saftmobil/. Pressen von Äpfeln, Pasteurisierung, Abfüllung in 5 l bag-in-box. Telefonische Anmeldung erforderlich.
53111 Bonn: siehe Mosterei-Kollektiv Most & Trester in Köln, 0178 / 2346014, most-und-trester@posteo.de, www.mobilemosterei.de.
53773 Hennef-Uckerath: Obstfreunde Siegtal, Birgit Baumann, Zum Siegtal 22a, info@obst-freunde-siegtal.de, www.obst-freunde-siegtal.de. Pressen von Äpfeln (ggf. auch Birnen oder Quitten) von September bis November. Pasteurisierung, Abfüllung in 3l, 5l und 10l bag-in-box. Eine eigene Pressung ist ab 50 kg möglich. Bitte vorher einen Termin vereinbaren. Ab einer Menge von mindestens 3.000 kg Äpfel (ggf. auch Birnen oder Quitten) kommen wir mit unserer mobilen Saftpresse gerne auch zu Ihnen (in einem Umkreis von 100 km um Uckerath).
53925 Kall: SoNNe, Streuobstwiesen Netzwerk Nordeifel eG (gemeinnützig), Voisseler Str. 7, 02441 / 777 813, info@sonne-streuobstwiesen.de, www.sonne-streuobstwiesen.de. Abfüllung in 3 l oder 5 l bag-in-box pasteurisiert. Kaltabfüllung in Ihre mitgebrachten Gefäße. Wir verarbeiten Äpfel, Birnen und Quitten ab einer Mindestmenge von 50 kg. Wirkungsgebiet Kreise EU, DN und AC sowie angrenzende. Die aktuelle Standortliste unserer mobilen Mosterei finden Sie auf unserer Internetseite. Terminabsprache bitte mit unserem Ansprechpartner vor Ort. Unsere Obstbaumwarte informieren und beraten Sie gerne vor Ort rund um die Streuobstwiese.
57078 Siegen: Elke Heide u. Thomas Klein GbR: Mobile Süßmosterei, Elke Heide / Thomas Klein, Zinkstraße 1a, 0271 / 88495, info@die-obstpresse.de, www.die-obstpresse.de. Abfüllung in bag-in-box oder Flaschen.
58802 Balve: Obst auf Rädern Sauerland Obst GbR, Michael Breitsprecher, Klaus Schulte, Horst 20, 02373 / 3979540, breitsprecher@obst-auf-raedern.de, schulte@obst-auf-raedern.de, www.obst-auf-raedern.de. Pressen von Äpfeln, Pateurisierung, Abfüllung in 5 l und 10 l bag-in-box. Ab einer Mindestmenge von 50 kg pressen wir Saft aus Ihren Äpfeln. Termine, wann wir in Ihrer Nähe sind und Sie mit Ihrem Obst zu uns kommen können, finden Sie auf unserer Internetseite. Vorherige Terminabsprach bei Mengen über 250 kg. Ab einer Menge von ca. 2 bis 3 t kommen wir gerne zu Ihnen.
59505 Bad Sassendorf: Saftmobil Schulte GbR, Jan Henning Schulte, Hellweg 48, jan.schulte@saftmobil-schulte.de, www.saftmobil-schulte.de. Abfüllung in 5 l und 10 l bag-in-box, Pasteurisierung, Kaltabfüllung in eigene Behälter möglich, Terminabsprache erforderlich.
Rheinland-Pfalz
Stationäre Mostereien:
54298 Welschbillig: Bohrshof, Alexander Bohr, 06506 / 202, Fax.: 06506 / 8617, alexander@bohrshof.de, www.bohrshof.de. Apfelsaft aus eigenem Obst ab ca. 250 kg, Pasteurisierung, Abfüllung in 5 l oder 10 l bag-in-box ab 150 l, Lohntauschverfahren ab 25 kg (50 kg Äpfel im Tausch gegen 5 l Apfelsaft/Viez). Flaschen 0,75 l.
54568 Gerolstein: Hetzius Obstbrennerei und Saftpresse, Familie Hetzius, Geeser Straße 19, 06591 / 4565, obstbrennerei.hetzius@t-online.de. Seit der Saison 2015 können Kunden ihr eigenes Streuobst (Äpfel, Birnen, Quitten) bei einer Mindestmenge von 100 kg pressen lassen. Der Saft kann entweder pasteurisiert oder aber als Rohsaft in eigenen Behältern mit nach Hause genommen werden. Der pasteurisierte Saft kann in Flaschen, 3 l oder 5 l bag-in-box abgefüllt werden. Eine vorherige telefonische Anmeldung und Terminabsprache sind erforderlich.
55218 Ingelheim: Gottschalk-Saft, Michael Gottschalk, Binger Str. 53, 06132 / 3272, Fax: 06132 / 2712, Mobil: 0172 / 6118464, info@gottschalk-saft.de, www.gottschalk-saft.de. Lohnmosten ab 150 kg, Abfüllung in bag-in-box, Terminabsprache erforderlich.
56072 Koblenz-Güls: Schwaab Fruchtsaft e.K., In der Laach 74, 0261 / 45623, koblenz@schwaabfruchtsaft.de, www.schwaabfruchtsaft.de. Wir verarbeiten Äpfel zu Apfelsaft und füllen in Glasmehrwegflaschen. Das Flaschenguthaben kann ganzjährig zu günstigen Verarbeitungspreisen abgeholt werden. Apfelannahme und Verkauf täglich zu den Öffnungszeiten. Keine Mindestmenge, Terminabsprache ist nicht notwendig. Einzige Bedingung: Die Äpfel müssen nicht gepflückt, wohl aber reif und gesund sein.
56269 Dierdorf: Westerwald-Kelterei, Bergstraße 18, 02689 / 1239, info@garten-architektur.de, www.westerwald-kelterei.de. Wir pressen Äpfeln und Birnen ab ca. 300 kg zu Ihrem eigenen Saft! Pasteurisiert, naturtrüb; Abfüllung in 5 l bag-in-box; Preis: 80 Cent pro Liter. Außer Äpfeln werden u.a. verarbeitet: Quitten, Holunder, Trauben, Apfel und Birne. Immer am 3. Oktober (Tag der dt. Einheit) veranstaltet die Westerwald Kelterei zusammen mit dem Förderverein ein Apfel- und Weinfest (Infos siehe Kelterei-Homepage).
56566 Neuwied: Lohnmosterei Ninks Saftladen, Werner Nink, Engersgaustr. 87e, 02622 / 972761, Lohnmosterei@yahoo.de, www.ninks-saftladen.de. Seit Herbst 2013 können Kunden ihre eigenen Äpfel und Birnen (Mindestmenge 70 kg) pressen lassen. Der Saft kann entweder pasteurisiert oder aber in eigenen Behältern mit nach Hause genommen werden. Der pasteurisierte Saft wird ausschließlich in 3 l oder 5 l bag-in-box abgefüllt. Eine vorherige Anmeldung und Terminabsprache sind erforderlich.
56584 Anhausen: Silvia und Christoph Puderbach GbR, Schmiedestraße 1, 02639 / 1547, imkerei@schmiedestrasse.de, www.lohnmosterei-anhausen.de. Ab Oktober 2016 können Kunden ihr eigenes Streuobst (Äpfel, Birnen, Quitten) bei einer Mindestmenge von 100 kg pressen lassen. Der Saft kann entweder pasteurisiert oder aber als Rohsaft in eigenen Behältern mit nach Hause genommen werden. Der pasteurisierte Saft wird ausschließlich in 3 l oder 5 l bag-in-box abgefüllt. Eine vorherige Anmeldung und Terminabsprache sind erforderlich.
Mobile Mostereien:
54344 Kenn: Christian Regnery, Bahnhofstrasse 41 a, 0176/41916967, www.regnery-saftmobil.de, info@regnery-saftmobil.de . Pressen von Äpfeln, Birnen, Quitten oder Steinobst (sofern dieses entkernt ist) – Sie erhalten den Saft von Ihrem eigenen Obst! Es können Chargen ab 150 kg hergestellt werden – so können viele Kleinerzeuger ihren eigenen Saft bekommen. Mischungen von Äpfeln und Birnen sind natürlich auch möglich. Pasteurisierung, Abfüllung in 3 l, 5 l, 10 l bag-in-box. Vorherige Terminvereinbarung erforderlich.
54579 Üxheim: meinApfel - meinSaft, Familie Bernardy, Schulstraße 8, 02696 / 930312 oder 0170 / 5204501, info@apfelsaft.me, www.apfelsaft.me. Wir mosten bei Ihnen vor Ort (Mindestmenge erforderlich) und verarbeiten Äpfel, Birnen, Quitten. Abfüllung in 5 l und 10 l bag-in-box oder auch Kaltabfüllung (in Ihre eigenen Behälter) möglich. Terminabsprache erforderlich.
56357 Gemmerich: Mobile Mosterei Philipp Diehl, Winterwerber Straße 11, 0171 / 5872500, philipp_peter_diehl@web.de, Instagram: mobile_mosterei_philipp_diehl. Pressen von Äpfeln, Birnen und Quitten ab einer Menge von 50 kg, Pasteurisierung, Abfüllung in 3 l, 5 l und 10 l bag-in-box. Termine nach vorheriger Absprache.
57610 Gieleroth: Obstbaumpflege Junge / Mobile Saftpresse, Benjamin Junge, Hohe Straße 12, 02681 / 8199945, 0170 / 3838689, info@obstbaumpflege-junge.de, www.mobile-saftpresse-westerwald.de. Mobile Mosterei im nördlichen Rheinland Pfalz und angrenzenden Bundesländern. Ab einer Obstmenge von 1000 kg mosten wir vor Ort (Teilmengen ab 50 kg nach Vereinbarung möglich). Wir verarbeiten Äpfel, Birnen, Quitten, Mispeln,Trauben, und sonstige Beerenfrüchte. Pasteurisierung, Abfüllung in 3 l, 5 l und 10 l bag-in-box.
Saarland
Stationäre Mostereien:
66346 Püttlingen-Köllerbach: Obst- und Gartenbauverein Etzenhofen e.V., Mühlenstraße 15, 06806 / 48582 (Herr Latz), info@ogv-etzenhofen.de, Pressen von Äpfeln, Birnen, Steinobst, Beeren und Trauben. Der Saft kann entweder pasteurisiert und in 5 l bag-in-box abgefüllt werden oder aber in eigenen Behältern mitgenommen werden. Flaschenabfüllung nicht möglich. Telefonische Terminabsprache erforderlich. Weitere Infos: http://ogv-etzenhofen.de/kelterei
66453 Rubenheim: Stationäre Bliesgaukelterei, Im Bauert 3, OGV Rubenheim, 1. Vorsitzender: Markus Wenzel, 06803 / 3308, 0163 / 1611418, obstannahme@ogv-rubenheim.de. Pressen von Äpfel, Birnen, Quitten und Trauben, Abfüllung (naturtrüb) in 5 l bag-in-box. Auch die Ausgabe von Rohsaft ist möglich. Ab einer Obstmenge von 200kg bekommt jeder den eigenen Saft. Um Wartezeiten zu verhindern, bitte ab dieser Größenordnung einen Keltertermin vereinbaren. Die Mitarbeit beim Keltern reduziert den Preis.
66663 Merzig-Menningen: Bio Obstbau&Kelterei, Wolfgang Schmitt, Saarmühlenstraße 57, 06861 / 9393674, Wo-Schmitt@t-online.de, www.obstbau-schmitt.de. Pressen von Kernobst ab 50 kg. Kunden können den ausgepressten Saft zur eigenen Weiterverarbeitung gleich mitnehmen. Flaschenfüllung durch ein Partnerunternehmen ist ab 1000 l ebenfalls möglich. Bag in Box Abfüllung ggf. in Planung. Terminabsprache erforderlich.
66679 Losheim am See – OT Wahlen: Kelter- und Brennerei Müller, Inh. Ludwig Müller, Wahlenerstraße 100, 06872 / 3162, 0171 / 2131626, ludwig.wahlen@googlemail.com, www.kelterei-wahlen.de. Pressen von Äpfeln und Birnen, Pasteurisierung, Abfüllung in bag-in-box, Mindestmenge 150 kg. Vorherige Terminvereinbarung erforderlich.
Sachsen
Lohn-Ölmühle:
09600 Oberschöna OT Langhennersdorf: Ölmanufaktur vom Huttenberg, Danilo Braun, Ziegeleiweg 9, 01577 / 3987764, www.oel-muehle.de, dieoelmanufaktur@gmail.com. Wir pressen in Dienstleistung geknackte Walnüsse zu Öl. Mindestmenge für die Verarbeitung ist 4 kg geknackte Nüsse.
Stationäre Mostereien:
01561 Großenhain OT Colmnitz: Lohnmosterei Bach, Colmnitzer Dorfstr. 1, 035265 / 52739, steinwerkstatt.bach@web.de. Pressen von Äpfeln, Birnen und Quitten ab einer Mindestmenge von 50 kg, anderes Obst auf Nachfrage. Mischsäfte können abgefüllt werden. Pasteurisierung, Abfüllung in 1 Liter Glasflaschen mit einer weiten Halsöffnung, die unsere Kunden beim ersten Mal erwerben und dann jedes Jahr wieder verwenden. Der Arbeitsschritt des Pasteurisierens kann für Obstweinfreunde ausgelassen werden, wir füllen ihren Rohsaft dann auf ihre Gärbehälter. Bitte vereinbaren Sie telefonisch einen Termin. Wir vermarkten Säfte aus unserer Produktion direkt.
01683 Nossen: Streuobstkelterei Gohla Stange & Callwitz GbR, Tobias Stange, Gohla Nr. 2, 035242 / 969999, kelterei@streuobstsaft.de, www.streuobstsaft.de. Wir pressen Saft aus Äpfeln, Birnen und Quitten in 5 l bag-in-box.
01728 Bannewitz: SonntagsSAFT GmbH, Kreischaer Straße 8a, 035206 / 454000, info@sonntagssaft.de, www.sonntagssaft.de. Pressen von Äpfeln, Birnen, Quitten. Individuelle Wünsche, z. B. zum Mischverhältnis verschiedener Sorten, werden gern umgesetzt. Trauben und Beeren (z. B. auch Aroniabeeren) können auch verarbeitet werden! Mindestpreis von 49 Euro bei Äpfeln, Birnen, Quitten und 79 Euro bei Trauben und Beeren. Details dazu auf unserer Internetseite. Pasteurisierung, Abfüllung in 3 l, 5 l und 10 l bag-in-box und 1 l Glasflaschen. Über unsere Website können auch Abhol-und Lieferzeiten gebucht werden. Vermarktung von eigenem Streuobstsaft: Apfelsaft sowie Mischungen z.B. mit Birne, Rhabarber oder Quitte, außerdem auch sortenreine Apfelsäfte (z.B. Kaiser Wilhelm, Boskoop).
02627 Hochkirch: LebensGut Pommritz, Pommritz 1, 035939/179993, info@lebensgut.de , http://lebensgut.de. Wir pressen Äpfeln und Birnen ab ca. 400 kg zu Ihrem eigenen Saft! Pasteurisiert, naturtrüb; Abfüllung in 10 l bag-in-box; Preis: 79 Cent pro Liter. Terminabsprache unbedingt erforderlich.
02694 Malschwitz, OT Cannewitz: Apfelscheune Cannewitz, Christoph Schuster, Zum Mühlteich 3, 0163 / 5732153, c.m.schuster@web.de, www.apfelscheune-cannewitz.de. Ich presse Äpfel, Birnen und Quitten, erwärme den Saft schonend auf 78°C und fülle in 3 l, 5 l und 10 l bag-in-box oder Flaschen (0,2 l - 2 l) ab. Die Mindestmenge beträgt 50 kg. Eine telefonische Terminvereinbarung ist erforderlich. Der Saft wird mit einer leistungsfähigen Bandpresse gepresst (500 l/h) und kann gleich mitgenommen werden. Ein doppelter Weg entfällt dadurch. Sie bekommen aus Ihrem eigenem Obst Ihren eigenen, individuellen Saft.
02730 Ebersbach–Neugersdorf: Kelterei Mitschke, Hermann- Wünsche Str. 18 , 03586 / 365258, Fax: 03586/765821, kontakt@kelterei-mitschke.de, www.kelterei-mitschke.de. Verarbeitung von Äpfeln und Birnen ab ca. 150 kg als eigener Saft – pasteurisiert und abgefüllt als naturtrüber Saft in der 0,7l Glasflasche. Terminabsprache erforderlich.
02956 Rietschen: Apfelschmiede Striese, Grit Striese, Schmiedegasse 10, 0152 / 05760713 oder 035772 / 44799, apfelschmiede-striese@gmx.de, www.apfelschmiede-striese.de. Gepresst werden Äpfel, Birnen und Quitten, je nach Kundenwunsch können die Säfte ab 50 kg Obst entsprechend sortenrein oder gemischt verarbeitet werden. Pasteurisierung, Abfüllung in 3 l, 5 l oder 10 l bag-in-box, individuelle Etikettengestaltung auf Wunsch. Verkauf von Streuobstprodukten: Saft, Gelee, Likör.
02997 Wittichenau: Mosterei Strowie, Thomas Höhne, Rachlau 72, 0174 / 7394484 oder 035725 / 91578, hoehnekati@gmx.de. Gepresst werden Äpfel, Birnen, Quitten, aber auch Gemüse wie Karotten, Kürbisse… je nach Kundenwunsch werden entsprechende Säfte gemischt, dies wird bei der Obst-/Gemüseannahme individuell besprochen. Pasteurisierung, Abfüllung in 3 l, 5 l oder 10 l bag-in-box, individuelle Etikettenbeschriftung für jeden Kunden.
04668 Grimma-Papsdorf: Saftmanufaktur Kerstin Lieber, Papsdorfer Dorfstraße 5, 0177 / 2679649, kerstin-lieber@saftmanufaktur.de, www.saftmanufaktur.de. Aus Ihrem Obst presse ich Ihren Saft. Abfüllung in 3 l,5 l oder 10 l bag-in-box, Verkauf von Saft aus eigenem Streuobstbau.
09127 Chemnitz: Hofmosterei Adelsberg, Daniela Ullrich, Breitenlehn 44, 0157 / 39469483, hofmosterei-adelsberg@web.de. Pressen von Äpfeln, Birnen, Quitten, kein Steinobst. Mindestmenge 50 kg., Pasteurisierung, Abfüllung in 5 l bag-in-box. Terminvereinbarung erforderlich.
09306 Königshain-Wiederau: Obstverwerwertung Rico Hinkelmann, Claußnitzer Straße 7, 037202 / 2866, info@obstverwertung.de, www.obstverwertung.de. Pressen von Äpfeln, Birnen, Aronia, Holunder, Quitten, Eberesche, Pasteurisierung, Abfüllung in 5 l bag-in-box.
Mobile Mostereien:
01731 Kreischa OT Quohren: Mobile Kelterei „Apfel-Paradies“, Uwe Riedel & Andreas Wegener, Talstraße 56, 0151 / 50358774, info@apfel-paradies.de, www.apfel-paradies.de. Orte und Zeiten entnehmen Sie bitte unserer Webseite, dort müssen auch die Termine gebucht werden. Mindestmenge 100 kg, Abfüllung in 5 l und 10 l bag-in-box.
02791 Oderwitz: Oberlausitzer Saftquell, Franz-Mehring-Straße 23, 035842 / 29155, Fax: 035842 / 29154, Mobil 0173 / 9648424, post@direkt-saft.eu, www.direkt-saft.eu. Ab 50 kg Obst, Abfüllung in 3 l, 5 l, 10 l oder 20 l bag-in-box. Äpfel, Birnen, Quitten. Weitere Obstsorten nach Absprache.
02929 Rothenburg: Kelterei Neubert, Bahnhofstraße 17, 035891 / 35137, info@kelterei-neubert.de, www.kelterei-neubert.de. Pressen von Äpfeln, Birnen und Quitten, Pasteurisierung, Abfüllung in 3 l, 5 l, 10 l bag-in-box. Bio-zertifiziert, auch größere Mengen Obst können verarbeitet werden. Verarbeitungsstandorte: Rothenburg und Görlitz.
02999 Lohsa: Obstmosterei am Silbersee, Kerstin Preusche, Alte Bautzener St. 49, 03724 / 51021, obstmosterei.silbersee@gmx.de, www.mosterei-silbersee.de. Mobile Mosterei in Sachsen (Landkreise Bautzen Görlitz) und Brandenburg (Landkreise Spree-Neiße und Oberer Spreewald) in den Monaten September bis November, Abfüllung in 3 l oder 5 l bag-in-box, Mindestmenge 1.000 kg.
04316 Leipzig: Mobile Apfelquetsche, c/o Garten- und Landschaftsbau Andreas Richter, Apelsteinweg 12, info@mobile-apfelquetsche.de, www.mobile-apfelquetsche.de. Pressen von Äpfeln, anteilige Mischungen mit Birne, Möhre oder Quitte möglich, Pasteurisierung, Abfüllung in 5 l und 10 l bag-in-box. Wir sind mobil ab 1,5 t unterwegs und haben aktuell drei Stationen um Leipzig mit regelmäßigen Terminen.
04549 Wiedemar: Mobile Mosterei "Saft für Alle", Alexander Wust & Simon Kruse, Petersrodaer Weg 18, 0160 / 3414224, Skruse1984@googlemail.com , www.saft-fuer-alle.de. Pressen von Äpfeln, Birnen, Quitten, Weintrauben, Kirschen, Pflaumen, Pfirsichen sowie auf Anfrage auch Holunder, rote Bete und Möhren. Pasteurisierung, Abfüllung in 3 l, 5 l und 10 l bag-in-box, Kaltabfüllung in eigene Behälter möglich.
04654 Frohburg, OT Greifenhain: Abbl-Most-Taxi, Familie Köhler, Straße der Einheit 18, 034348 / 60103 oder 0176 / 30637887, info@abbl-most-taxi.de, www.abbl-most-taxi.de . Wir sind ab August bis Ende November in Sachsen und Ost-Thüringen für Sie unterwegs und pressen naturbelassenen Saft von Ihrem eigenen Obst (Äpfel, Birnen, Quitten) ab 30 kg. Ab einer Mindestmenge von 1.000 kg machen wir uns gern auf den Weg zu Ihnen, schließen Sie sich dazu mit Freunden, Nachbarn, im Verein oder dem Dorf zusammen, ideal auch für NABU-Gruppen, Obstbauvereine und -betriebe. Der pasteurisierte Saft wird nach Wunsch in 3l, 5l oder 10l bag-in-box abgefüllt. Gerne können Sie alle Säfte auch kaltgepresst im eigenen Gefäß mitnehmen. Terminvereinbarung erforderlich. Auskunft über die diesjährigen Standorte telefonisch oder per Email.
09306 Königshain-Wiederau: Apfelkracher, die mobilste Mosterei, Mario Rogos, Hauptstraße 29, 03727 / 9997322, apfelkracher@posteo.de, www.apfelkracher.de. Aus Ihrem Kernobst wird reiner, naturbelassener Saft, ohne jegliche chemische Zusätze oder sonstige Stoffe. Unser Saft ist biozertifiziert. Abfüllung in bag-in-box, vorherige Terminvereinbarung erforderlich.
09456 Mildenau: Mobile Mosterei Mildenau GbR, Dorfstraße 156, 03733 / 676765, info@mosterei-mildenau.de, www.mosterei-mildenau.de. Pressen von Äpfeln und Birnen, Aronia, Brombeeren, Erdbeeren, Heidelbeeren, Himbeeren, Weintrauben. Beerenobst kann auch mit Äpfeln gemischt werden. Pasteurisierung, Abfüllung in 3 l, 5 l und 10 l bag-in-box. Flaschenabfüllung auf Anfrage möglich. Ab einer Menge von 50kg bekommen Sie den Saft aus dem eigenen Obst. Ab 500kg kommen wir zu Ihnen!
09579 Grünhainichen OT Waldkirchen: Mobile Mosterei Frank Reichel, Am Kinderheim 1, 037294 / 7486 oder 0178 / 9330063, frankreichel69@gmx.net, www.mosterei-reichel.de. Pressen von Äpfeln, Birnen, Quitten, Abfüllung in 5 l bag-in-box. Mindestmenge 40 kg, ab 1 t Obst wird vor Ort beim Kunden gepresst
09600 Oberschöna OT Langhennersdorf, Mobile Kelterei „Gedeih & Verzehr“, Danilo Braun, Hauptstr. 91, 01577 / 3987764, mail@gedeih-verzehr.de, www.gedeih-verzehr.de. Mindestmenge 1,5 t, ab 100 kg Mosten an aufgelisteten Stellplätzen, Abfüllung in bag-in-box.
Sachsen-Anhalt
Stationäre Mostereien:
06126 Halle: Heidehof Klingner, Sandberg 3, 0176 / 28982458, heidehof-halle@gmx.de. Wir mosten stationär ab Mitte/Ende August Äpfel und Birnen, evtl. nach Absprache auch Quitten. Die Kunden erhalten ihren eigenen Saft zurück. Pasteurisierung, Abfüllung in 3 l und 5 l bag-in-box, Mindestmenge 30 kg. Eine vorherige telefonische Anmeldung ist erforderlich.
06184 Kabelsketal OT Großkugel: Herrmanns Hof, Fam. André Herrmann, Dorfstrasse 22, 034605 / 20504, info@herrmanns-hof.de, www.herrmanns-hof.de. Wir nehmen Obst ab 40kg an und stellen daraus je nach Wunsch Säfte, Weine und Fruchtaufstriche her. Der Kunde erhält ausschliesslich Produkte aus seinen Früchten. Pasteurisierung, Abfüllung in 3 l, 5 l und 10 l bag-in-box. Bio-zertifizierte Mosterei.
38489 Beetzendorf: Lohnmosterei Poppau, Poppau 30, 039000 / 905955, 0178 / 1973654, lohnmosterei-poppau@posteo.de, www.lohnmosterei-poppau.de. Wir machen Saft aus dem eigenem Obst. Pressen von Äpfeln, Birnen, Quitten, Rote Bete, Karotten, Sellerie u.ä. Ab 100 kg Mindestmenge bitte einen Presstermin vereinbaren. Ohne Termin und mit weniger als 100 kg ist das Pressen samstags von 10 bis 16 Uhr möglich. Pasteurisierung, Abfüllung in 5 l bag-in-box und in Glasflaschen. Verkauf von Säften und Honig.
38889 Wienrode: Mosterei und Apfelplantage Kühlmann's Hof, Mühlenstrasse 11, 03944 / 3686850, info@kuehlmanns-hof.de, www.Kühlmanns-hof.de/mosterei/. Pressen von Trauben, Äpfel, Birnen und Quitten, Pasteurisierung, Abfüllung in 3 l und 5 l bag-in-box. Mindestmenge 50 kg, Terminabsprache erforderlich.
Mobile Mostereien:
06188 Brachstedt: Mobile Mosterei, Matthias Konschak, Dorfplatz 12, 0179 / 4573405, Fax: 034604 / 22382, Info@mobile-mosterei.de, www.mobile-mosterei.de. Mindestmenge 700kg Obst (Abnahme geringerer Mengen bei Anlieferung möglich); Pasteurisierung; Abfüllung in 5 l und 10 l bag-in-box; individuelle Angebote für große Obstmengen; Zusatzangebot: Vermietung von „Obst-Igeln“.
06642 Nebra: Das Saftmobil, Winfried Fäller, Am Aschenhügel 4, 01522 / 7748410, info@das-saftmobil.com, www.das-saftmobil.com. Pressen von Äpfeln, Pasteurisierung, Abfüllung in 3 l und 5 l bag-in-box.
29413 Diesdorf: Diesdorfer MOSTMOBIL, Stefan und Matthias Schulz, Bergstrasse 1, 03902 / 317, Fax: 03902 / 950095, info@diesdorfer.de, www.diesdorfer.de. Pressen von Äpfeln (auch Birnen und Quitten) ab einer Menge von 150 kg, Pasteurisierung, Abfüllung in 5 l und 10 l Bag in Box, der Kunde erhält den Saft seiner eigenen Früchte.
38486 Apenburg: Apfelkönig, Almut Joswig und Andreas Wolf, Ahornstr. 13, info@apfelkoenig.com, 0151 / 57763936, www.apfelkoenig.com. Pressen von Äpfeln (auch Birnen und Quitten) ab einer Menge von 50 kg, Pasteurisierung, Abfüllung in 3 l, 5 l und 10 l bag-in-box oder als Rohsaft in mitgebrachte Behälter. Wir bieten Presstermine an verschiedenen Standorten an, ab 1000 kg Obst auch direkt vor Ort. Terminabsprachen und weitere Informationen gerne telefonisch oder per E-Mail.
39359 Kathendorf: momo Die mobile Mosterei, Wilfried Groth, Rätzlinger Str. 11, 039057 / 97658, Mobil: 0157 / 74583911, fam.groth@gmx.de . Presen von Äpfeln, Birnen und Quitten, Pasteurisierung, Abfüllung vorwiegend in 5 l bag-in-box, auf Wunsch auch in 3 l bag-in-box. Der Kunde bekommt den Saft seiner eigenen Früchte vollständig. Wir streben eine Mindestmenge von 75kg Obst an. Ab 2t pressen wir auf Wunsch auch vor Ort beim Kunden.
39512 Buch: Mobile Mosterei des NABU Buch, Zentrum für Ökologie, Natur- und Umweltschutz (ZÖNU), NABU-Elbehof, Uta Neuhäuser Querstraße 22, 039362/81673, Rezeption@Elbetourist.de. Bereits seit 2001 betreibt der NABU in Buch eine Mostpresse. Mindestens 30 kg Obst muss angeliefert werden. Pro Presstag verschafft die Presse 800 bis 1.000 kg Obst. Die reine Presszeit beträgt rund eine Stunde für 200 kg Obst. Pasteurisierung möglich, Abfüllung in Flaschen.
39624 Kalbe/Milde, Ot Badel: Wilhelmine Tell – Mostexpress, Badeler Dorfstr.10, 0157 / 86135107, mostexpress@netz.coop, www.mostexpress.de. Mobile Saftpresse in der gesamten Altmark und Umgebung. Pressen von Äpfeln, Birnen, Quitten und anderem Obst. Als Zusatz ist auch Gemüse wie rote Beete oder Karotten geeignet. Pasteurisierung, Abfüllung in 5 l und 10 l bag-in-box oder in Ihre eigenen sauberen Flaschen. Terminabsprache erforderlich.
Schleswig-Holstein
Stationäre Mostereien:
23560 Lübeck: Erlebnismosterei Lübeck, Henry Gehring, Kronsforder Landstraße 331/333, 0451 / 20925657, kontakt@erlebnismosterei.de, www.erlebnismosterei.de. Gerne verarbeiten wir Ihr Obst zu gesundem & leckerem Saft, den Sie direkt nach der Herstellung wieder mit nach Hause nehmen können. Die Abfüllung erfolgt in 5 l bag-in-box. Weitere Informationen und Terminvereinbarung unter 0451 / 20925657 oder auf unserer Homepage.
23566 Lübeck: Satower Mosterei, Benjamin Peters, Grootkoppel 6, 038295 / 78206, info@mosterei-luebeck.de, www.mosterei-luebeck.de. Jeden Mittwoch und jeden Freitag vor Ort bei FLORA NOVA Das Gartenzentrum / Grootkoppel 4-6, 23566 Lübeck. Abfüllung: in 0,7 l -Flaschen. Sehr viele Direktsäfte. Terminvereinbarungen sind nicht notwendig.
23738 Riepsdorf: Mosterei Gerd Gronbach, Hohe Weide 3, 04363 / 91235, 0174 / 9772030, gronifam@aol.com. Aus Ihrem Obst presse ich Ihren Saft. Mindestmenge ca. 80 kg. Nur pressen kostet 18,- Euro/Presse (ca. 80 kg). Anschließendes Pasteurisieren und Abfüllen in 3 l, 5 l oder 10 l bag-in-box Gebinde, kostet 4,50 Euro, 5,50 Euro bzw. 8,50 Euro pro Gebinde. Verkauf von Saft aus Streuobstbau. Bitte um vorherige Terminabsprache.
23879 Mölln: Richies Mosterei, Richard Rau,Ratzeburger Str. 31, 04542 / 822-920, Fax: 04542 / 6025, richies@getraenke-stapelfeldt.de, www.richies-original.com. In der Apfelsaison wird in erster Linie Kernobst verarbeitet. Grundsätzlich kann aber fast alles (keine Zitrusfrüchte) an Obst und Gemüse zu Saft oder Smoothies verarbeitet werden. Pasteurisierung, Abfüllung in 0,7-l-Flaschen oder 3 l und 5 l bag-in-box, Mindestmenge 50 Kg. Terminvereinbarungen sind nicht notwendig.
24329 Grebin: HoBü Fruchtsaftkelterei e.K., Hans von Westernhagen, Dorfstraße 1, 04383 / 333, info@hobue-grebin.de, www. hobue-grebin.de. Pressen von Äpfeln und Birnen, Pasteurisierung, Abfüllung in 1 l Einwegflaschen aus Glas oder 3 l und 5 l bag-in-box. Bitte online oder per Telefon einen Termin buchen.
24644 Timmaspe: Juicers GmbH, ILoo-Weg 13, 0178 / 6877728 , info@juicers.mobi, www.juicers.mobi. Pressen von Äpfeln ab Anfang August bis Ende Dezember, Pasteurisierung, Abfüllung in 5 l oder 10 l bag-in-box. Möchten Sie Ihren Most zur Vergärung oder weiteren eigenen Verarbeitung mitnehmen, können wir ihn in Ihre eigenen mitgebrachten Behältnisse, Kanister, Fässer etc. füllen. Mindestmenge 50 kg, telefonische Terminvereinbarung erforderlich.
24837 Schleswig: Obstpresse Riesboer, Joachim Henes, Zuckerstr. 30, 0171 / 1941196, joachim@henes.email, http://dein-apfelsaft.de. Aus den eigenen Äpfel bekommen Sie Ihren leckeren Saft, Abfüllung in 5 l bag in box, Annahmestellen und Termine unter http://dein-apfelsaft.de.
24879 Idstedt: Obst-Ex-Press, Susanne und Heinz Christl, Osterfeld 3, 04625 / 822598, www.obst-ex-press.de . Pressen von Äpfeln, Pasteurisierung, Abfüllung in 3 l , 5 l und 10 l bag-in-box. Mindestmenge 50 kg, vorherige Terminabsprache erforderlich.
24989 Dollerup: Dolleruper Destille, Neukirchener Weg 8a, 04636 / 976030, info@alles-apfel.com, www.alles-apfel.com. Pasteurisierung, Abfüllung in 3 l, 5 l und 10 l bag-in-box. Terminvereinbarung erforderlich.
24994 Jardelund: MOST MOBIL, Malin C. Nissen, Nordefeld 8, 0172/2622937, info@mostmobil.de, www.mostmobil.de. Wir pressen Ihr Obst nicht weit vom Stamm. Ab 50 kg machen wir Ihnen leckeren Saft aus Ihren eigenen Früchten. Stationär bei uns, oder mobil bei einem Termin in Ihrer Nähe (siehe www.mostmobil.de) oder direkt bei Ihnen zu Hause (ab 500 kg). Pasteurisierung, Abfüllung in 5 l bag-in-box. Um telefonische Terminvereinbarung wird gebeten.
Mobile Mostereien:
23566 Lübeck: Satower Mosterei, Benjamin Peters, 038295 / 78206, info@mosterei-luebeck.de, www.mosterei-luebeck.de. Jeden Mittwoch und jeden Freitag vor Ort Bei der Lohmühle 11 a (Hagebaumarkt), 23566 Lübeck. Abfüllung: 5 l oder 10 l bag-in-box, Pasteurisierung, Mindestmenge 50 kg. Terminvereinbarungen sind nicht notwendig.
23879 Mölln: Richies Mosterei, Richard Rau,Ratzeburger Str. 31, 04542 / 822-920, Fax: 04542 / 6025, richies@getraenke-stapelfeldt.de, www.richies-original.com. In der Apfelsaison wird in erster Linie Kernobst verarbeitet. Grundsätzlich kann aber fast alles (keine Zitrusfrüchte) an Obst und Gemüse zu Saft oder Smoothies verarbeitet werden. Pasteurisierung, Abfüllung in 1-l-Einwegflaschen oder 3 l und 5 l bag-in-box, Mindestmenge 50 Kg. Terminvereinbarungen sind nicht notwendig.
24644 Timmaspe: Juicers GmbH, ILoo-Weg 13, 0178 / 6877728 , info@juicers.mobi, www.juicers.mobi. Pressen von Äpfeln ab Anfang September bis Ende November, Pasteurisierung, Abfüllung in 5 l oder 10 l bag-in-box. Möchten Sie Ihren Most zur Vergärung oder weiteren eigenen Verarbeitung mitnehmen, können wir ihn in Ihre eigenen mitgebrachten Behältnisse, Kanister, Fässer etc. füllen. Ab einer Mindestmenge von 500 kg kommen wir zu Ihnen. Telefonische Terminvereinbarung erforderlich. Wir veranstalten ausserdem diverse Aktionstage in Schleswig-Holstein, an denen sie ihr Obst ab einer Menge von 50 KG zum Mosten bringen können.
24972 Steinberg: Der Apfel-Pirat, Christoph Rohwer, Nübelfeld 64, 0177 / 40 36 720, info@apfel-pirat.de, www.apfel-pirat.de. Pressen von Äpfeln, Birnen, Quitten, Karotten, Roter Beete, Schwarzem Rettich oder Mischungen aus diesem Obst und Gemüse. Pasteurisierung, Abfüllung in 5l bag-in-box oder mitgebrachte Flaschen. Abfüllung des kaltgepressten Safts, ohne Wärmebehandlung, in eigene Gefäße ist möglich. Mindestmenge für eigenen Saft aus eigenem Obst 50kg, kleinere Mengen werden zusammen mit anderen Kleinstmengen verarbeitet. 200kg Mindestmenge für Flaschenabfüllung. Vorherige telefonische Terminvereinbarung erforderlich für die Abfüllung in Flaschen, wenn jemand sein Obst verkaufen möchte oder bei Verarbeitung von Quitten, Karotten, Roter Beete, Schwarzem Rettich.
24994 Jardelund: MOST MOBIL, Malin C. Nissen, Nordefeld 8, 0172/2622937, info@mostmobil.de, www.mostmobil.de. Wir pressen Ihr Obst nicht weit vom Stamm. Ab 50 kg machen wir Ihnen leckeren Saft aus Ihren eigenen Früchten. Stationär bei uns, oder mobil bei einem Termin in Ihrer Nähe (siehe www.mostmobil.de) oder direkt bei Ihnen zu Hause (ab 500 kg). Pasteurisierung, Abfüllung in 5 l bag-in-box. Um telefonische Terminvereinbarung wird gebeten.
25813 Husum: Jens Holthusen, Ulmenweg 20, 04841 / 74895, 0162 / 3301048, jensholthusen@gmx.de. Pressen von Äpfeln, Birnen und Quitten, Pasteurisierung, Abfüllung in 5 l bag-in-box. Terminvereinbarung ist nicht erforderlich, bitte bis 12 Uhr vor Ort sein. In der Saison von September bis Mitte November sind wir einmal wöchentlich in Langenhorn auf dem Wochenmarkt, in Niebüll bei Baumschule Boysen, in Heide beim Marktkauf Lorenzen und natürlich auf unserem Hof in Husum am Mosten. Wir bereisen außerdem die nordfriesischen Inseln und verarbeiten sogar Obst von Hallig Langeness. Termine für Erntefeste, wenn Nachbarn sich zusammen tun o. ä. sind auch möglich.
Thüringen
Lohn-Ölmühle:
36460 Krayenberggemeinde OT Dietlas: Apfeltraum, Ralf Linse, Mühlacker 8, 0152 / 55941432, info@apfel-traum.de, www.apfel-traum.de. Lohn-Ölmühle für Walnüsse, Raps und Kürbiskerne.
Stationäre Mostereien:
07407 Großkochberg: Scherfmühle - Imkerei und Mosterei, Johannes Beleites, Weitersdorfer Weg 28, 036743 / 174939, 0163 / 6316816, johannes.beleites@gmx.de. Pressen von Äpfeln, Birnen, Quitten, Pasteurisierung, Rohsaft. Sie bekommen Ihren Saft aus Ihren eigenen Früchten. Abfüllung in 3 l oder 5 l bag-in-box. Mindestmenge 50 kg. Nach Terminvereinbarung bringen Sie Ihr Obst, wir verarbeiten es, Sie werden telefonisch benachrichtigt und holen Ihren Saft ab. Wir kaufen auch Obst in guter Qualität zu fairen Preisen auf.
07422 Bad Blankenburg: Mosterei und Direktvermarktung Wacholderhof, Inh. Andrea Heinlein, Wacholderweg 5, 036741 / 58753 oder 0163 / 6359567, wacholderhof@web.de. Pressen von Äpfeln, Birnen, Quitten, Pasteurisierung, Rohsaft. Sie bekommen Ihren Saft aus Ihren eigenen Früchten. Abfüllung erfolgt in 3l, 5l und 10l bag-in-box. Mindestmenge 50 kg. Voranmeldung erforderlich. Auch mobile Mosterei.
07426 Bechstedt: Hofmosterei KulturNaturHof Bechstedt, Burkhardt Kolbmüller, Ortsstraße 19, 036730 / 22709, 0177 / 6027158, info@kulturnaturhof.de, www.kulturnaturhof.de. Pressen von Äpfeln, Birnen, Quitten, Pasteurisierung, Rohsaft. Sie bekommen Ihren Saft aus Ihren eigenen Früchten (kein Aufkauf). Abfüllung in 3 l, 5 l oder 10 l bag-in-box und in Flaschen. Mindestmenge 50 kg. Voranmeldung erforderlich.
07619 Schkölen: Streuobstmosterei Forner, Willschütz 15, www.somfo.de, info@somfo.de. Kleine regionale Hausmosterei - Pressen von Äpfeln, Birnen und Quitten nach Absprache, ab 50 kg möglich. Pasteurisierung und Abfüllen in bag-in-box (3 und 5 Liter). Termine nach vorheriger Vereinbarung. Ihr Obst - Ihr Saft.
07768 Gumperda OT Röttelmisch: Obstweinkellerei Röttelmisch, Alexander Pilling, Susanne Mohr, Röttelmisch 23, 036422 / 22498, alexander.pilling@t-online.de, www.roettelmisch-hof23.de. Pressen von Äpfeln, Birnen, Quitten, Pasteurisierung, Rohsaft. Sie bekommen den Saft aus Ihren eigenen Früchten. Abfüllung in bag-in-box. Mindestmenge 100 kg. Voranmeldung erforderlich.
98530 Dietzhausen: Mosterei Linde, Inh. Thomas Linde, Zipfel 28, 0176 / 20063623, linde@dersaftmann.de , www.mosterei-linde.de . Ab 80 Kilo bekommt jeder Kunde ausschließlich von seinen Äpfeln den Saft. Kleinere Mengen werden mit anderen kleineren Mengen gemischt. Pasteurisierung, Abfüllung in 5 l bag-in-box. Wir verarbeiten Äpfel, Birnen, Quitten, Aroniabeeren und Weintrauben. Nach Terminvereinbarung bringen die Kunden ihr Obst, wir verarbeiten es, die Kunden werden telefonisch benachrichtigt und holen ihren Saft ab. Wir kaufen Obst in guter Qualität zu fairen Preisen auf.
98617 Neubrunn: IG flüssiges Obst, Mike Gutmann, Mittelstr. 15, 036947 / 51215, 0170 / 9606648
98646 Adelhausen: Rodacher Fruchtsäfte GmbH, Gabriel Möbus, Am Frohnberg 2, 03685 / 702038, gabriel@rodacher-fluessiges-obst.de, www.rodacher-fluessiges-obst.de. Pressen von Äpfeln, Birnen und Quitten, Pasteurisierung, Abfüllung in 3 l oder 5 l bag-in-box. Mindestmenge 50 kg, jeder Kunde erhält den Saft aus dem eigenen Obst. Vorherige Terminabsprache erforderlich.
98724 Neuhaus / Rwg.: Rödelhof – Hausmosterei und Weinmanufaktur, Gunther Rödel, Clara-Zetkin-Str. 8, 03679 / 724935, info@rödelhof.de, www.rödelhof.de. Auch Kleinstmengen möglich, kostenlose Öchslemessung, Abfüllung in 0,7-l-Flaschen oder 5 l bag-in-box. Herstellung von Beeren- und Quittensäften, Herstellung von Beeren-, Obst- und Kräuterwein. Erlebnisprojekt „Vom Apfel zum Saft“ für Kindergarten und Grundschule, Honig aus eigener Imkerei.
99510 Ilmtal-Weinstraße ILMTAL-Mosterei des ILMTAL-Streuobst e.V., Weinbergweg 2 OT Kromsdorf, 0151 / 11168289, katrin.karpe@web.de, www.ilmtal-streuobst.de (demnächst verfügbar). Pressen von Äpfeln, Birnen und Quitten, Pasteurisierung, Abfüllung in 3l und 5l bag-in-box. Keine Mindestmenge, ab ca. 170 kg (eine Pressung) erhält der Kunde ausschließlich eigenen Saft. Kleinere Mengen werden gemeinsam verpresst und abgefüllt - der Kunde erhält also auch seinen eigenen Saft - gemischt mit Saft von einem oder zwei weiteren Kunden. Eine telefonische Anmeldung ist erforderlich.
99768 Harztor: Hofmosterei Harzungen, Osteröder Siedlung 6, info@hofmosterei-harzungen.de, www.hofmosterei-harzungen.de. Pressen von Äpfeln, Birnen, Quitten, Pasteurisierung, Abfüllung in 3 l und 5 l bag-in-box und 1-Liter-Flaschen. Vorherige Terminabsprache erforderlich.
Mobile Mostereien:
06577 Hauteroda: Mobile Mosterei, Markus-Gemeinschaft e.V., Ronald Förderer, Hauptstr.1, 034673 / 7369-20, Fax -15, vertrieb@gutshof-hauteroda.de, www.gutshof-hauteroda.de. Wer sein Obst an unsere Mosterei bringt, kann zusehen, wie es an Ort und Stelle erst gewaschen, zerkleinert, dann gepresst und anschließend ganz nach Wunsch erhitzt und somit haltbar gemacht oder kalt abgefüllt wird. Unsere Mobile Mosterei presst Saft vorwiegend aus Äpfeln und Birnen und Quitten. Wir bieten die professionelle Abfüllung in die praktische 3 l oder 5 l Saftbox – d.h. bag-in-box = Beutel im Karton.
07422 Bad Blankenburg: Mosterei und Direktvermarktung Wacholderhof, Inh. Andrea Heinlein, Wacholderweg 5, 036741 / 58753 oder 0163 / 6359567, wacholderhof@web.de. Pressen von Äpfeln, Birnen, Quitten, Pasteurisierung, Rohsaft ab 50 kg möglich. Sie bekommen Ihren Saft aus Ihren eigenen Früchten. Abfüllung erfolgt in 3l, 5l und 10l bag-in-box. Wir kommen vor Ort ab einer Mindestmenge von 1t Obst. Voranmeldung erforderlich. Auch stationäre Mosterei.
07619 Schkölen: Scheune Launewitz, Launewitz 5, 0178-5907977, enkebusch@gmx.de, www.scheunelaunewitz.de. Pressen von Äpfeln, Birnen und Quitten, Pasteurisierung mit einem Ölpasteur, Abfüllung in 3 l, 5 l und 10 l bag-in-box. Mindestmenge bei uns im Hof 40 kg und bei Ihnen vor Ort 1,5 t. Eine vorherige telefonische Terminvereinbarung ist erforderlich. Wir möchten natürlich, dass die Kunden aus ihren Äpfeln auch ihren Saft bekommen, unsere mobile Presse ist so aufgebaut, dass das geht.
07987 Mohlsdorf-Teichwolframsdorf: Fahrende Mosterei Grimm, Matthias Grimm, Waltersdorfer Dorfstraße 11, 0172/9095387, info@fahmos-grimm.de, www.fahmos-grimm.de. Ab September pressen wir Äpfel sowie anderes Obst und Gemüse an verschiedenen Orten, alle Termine und Standorte finden Sie auf unserer Internetseite. Pasteurisierung, Abfüllung in 3 l, 5 l und 10 l bag-in-box, die Mitnahme von Frischsaft ist auch möglich. Ab einer Menge von 1.500 kg kommen wir auch zu Ihnen. Eine vorherige Terminabsprache ist notwendig.
36460 Krayenberggemeinde OT Dietlas: Apfeltraum, Ralf Linse, Mühlacker 8, 0152 / 55941432, info@apfel-traum.de, www.apfel-traum.de. Pressen von Äpfeln, Birnen, Quitten, Pasteurisierung, Abfüllung in 5 l bag-in-box, vorherige Terminabsprache erforderlich.
98634 Erbenhausen: Rhöner Streuobstbau, Peter Kerner, Querstraße 8, 0151 / 55558089, peter-alexander.kerner@t-online.de. Mobile Mosterei im bayerischen, hessischen und thüringischen Teil der Rhön. Moderne Anlage mit Bandpresse und Pasteurisierung, Abfüllung in bag-in-box bei 500 Liter/h. Pressen von Äpfeln, Birnen (hartreif) und Quitten, technisch bedingte Mindestmenge: 40 kg. Absprache erforderlich bei größeren Mengen. Auskunft über die diesjährigen Standorte unter o.g. Telefonnummer.
98646 Adelhausen: Rodacher Fruchtsäfte GmbH, Gabriel Möbus, Am Frohnberg 2, 03685 / 702038, gabriel@rodacher-fluessiges-obst.de, www.rodacher-fluessiges-obst.de. Pressen von Äpfeln, Birnen und Quitten, Pasteurisierung, Abfüllung in 3 l oder 5 l bag-in-box. Mindestmenge 50 kg, jeder Kunde erhält den Saft aus dem eigenen Obst. Vorherige Terminabsprache erforderlich.
98667 Schleusegrund / OT Schönbrunn: Marcel Hoppe, Schnetter Straße 15, 0176 / 72257813, www.marcels-obstwelt.de. Pressen von Äpfeln und Birnen, Pasteurisierung, Abfüllung in 3 l bag-in-box, die Abgabe als Direktsaft ist auch möglich. Mindestmenge 100 kg, Terminabsprache möglich. Obstbaumwart für Obstgehölze mit 150 h Ausbildung, Planen und Anlegen von Streuobstwiesen sowie Pflege.
99423 Weimar: GRÜNE LIGA Thüringen e.V., Björn Burmeister, Goetheplatz 9b, 03643 / 492796, thueringen@grueneliga.de, www.obstnatur.de. Mindestmenge 1000kg Obst (Abnahme geringerer Mengen bei Anlieferung möglich); Pasteurisierung; Abfüllung in 3 l, 5 l und 10 l bag-in-box und 1 l Mehrwegflaschen; individuelle Angebote für große Obstmengen.
99425 Weimar: apfelkiss.de, Peter Munz, Bahnhofstraße 56, info@apfelkiss.de, www.apfelkiss.de. Pressen von Äpfel, Birnen, Quitten, Trauben und weiteres nach Absprache, ab 50 kg möglich. Pasteurisierung, Abfüllung in 5 l und 10 l bag-in-box. Termine nach Vereinbarung. Anmeldung im Internet unter www.apfelkiss.de ab Mitte September möglich.
99425 Weimar: Kollektiv 9Raben eG, c/o Johannes Wollbold, Eduard-Rosenthal-Str. 70i, 0151 / 75027904 (Johannes Wollbold), info@9raben.de, www.9raben.de. Pressen von Obst, nach Absprache auch Möhren und Rote Bete, Pasteurisierung, Abfüllung in 5 l bag-in-box. Nach 8 Jahren Saft-Parties im Freundeskreis haben wir 2015 eine leistungsfähige mobile Anlage gekauft und eine Genossenschaft gegründet - mit Konsensprinzip und natürlich gleichem Lohn für alle und alles. Unsere Kelterei-Aktionen verbinden wir gerne mit Politischem und Kulturellem, z.B. einer Ausstellung zu ArbeiterInnen in der Atomindustrie, Infos zum per Volksabstimmung pestizidfreien Apfeldorf Mals in Südtirol, einer Lesung oder Live-Musik. Schwerpunkt ist Mecklenburg, wir bieten aber auch Termine in Brandenburg und seit 2019 in Thüringen an.
99994 Schlotheim: SAFT-MOBIL, Christina & Hartmut Gube, Weinberg 12, 036021 / 92-804, Fax: -805, 0172 / 3613536, info@saft-mobil.eu, www.saft-mobil.eu. Mindestmenge 1.500 kg, Pressen von Äpfeln, Birnen, Quitten, Möhren, Pasteurisierung, Abfüllung in 3 l, 5 l und 10 l bag-in-box, Terminabsprache erforderlich.
News
Eigener Apfelsaft ist lecker, nachhaltig und nirgendwo gibt es so viele Mostereien wie in Baden-Württemberg – neuerdings auch mobil. Mehr →
Anlässlich der diesjährigen Streuobsttage in Baden-Württemberg, Bayern, Hessen und Rheinland-Pfalz weist der NABU auf den Erfolg der mobilen und kleinen Mostereien in Deutschland hin – über 500 mobile und stationäre Mostereien gibt es mittlerweile. Mehr →
Der 300. Eintrag in der bundesweiten Übersicht des NABU ist eine ganz besondere „Mosterei“, denn es handelt sich um eine Ölmühle, in der man kaltgepresstes Öl aus den eigenen Walnüssen bekommt: die Walnuss-Manufaktur Irmen in Nordrhein-Westfalen. Mehr →