Über zehn Millionen Brutpaare unserer Feld- und Wiesenvögel haben wir seit 1980 verloren. Doch für Kiebitz, Feldlerche & Co. könnte es Hoffnung geben. Dafür brauchen wir jetzt Ihre Unterstützung!
Jetzt informieren!Streuobst erleben
Umweltpädagogischer Lehrgang des LPV Main-Kinzig-Kreis



Streuobst erleben - das ist das Thema des umweltpädagogischen Lehrgangs - Foto: LPV Main-Kinzig-Kreis
20. Februar 2022 - Durch das Erlernen umweltpädagogischer Aktionen, Spiele und Kreativeinheiten können die neuen Erkenntnisse sofort umgesetzt werden. Die erlernten Methoden lassen sich alters- und entwicklungsgemäß an die jeweiligen Zielgruppen anpassen.
Modul I:
30. April und 1. Mai, jeweils 10 bis 16 Uhr
Geschichte und Definition Streuobstwiese, Nützlinge, Schädlinge, praktischer Naturschutz, Nisthilfenbau, Bionik und rechtliche Fragen.
Modul II:
16. und 17. Juli, jeweils 10 bis 16 Uhr
Ökologie der Streuobstwiese, Tiere, Kräuter, Gräser, landwirtschaftliche Nutzung, Aufsichtspflichten der Referent*innen
Modul III:
10. und 11. September, jeweils 10 bis 16 Uhr
Herbst und Kunst auf der Streuobstwiese, Obstnutzung, Ernährung.
Projekttag mit Abschlussprüfung: 8. Oktober, 10 bis 16 Uhr
Veranstaltungsort: Hofgut Marjoß, Barackenhöfe 11, 36396 Steinau-Marjoß.
Zielgruppe: Grüne Berufe, Landschaftspfleger*innen, Lehrer*innen/Erzieher*innen, ehrenamtlich Aktive auf den Streuobstwiesen und weitere Streuobstinteressierte als Multiplikatoren für Natur- und Umweltbildung.
Kosten: 280 Euro pro Person
Anmeldung bis spätestens 12. April 2022 unter Telefon 0151 / 25655730 oder per E-Mail an Anika.hensel@lpv-mkk.de
Weitere Lehrgänge vom LPV:
2021/2022 bietet der Landschaftspflegeverband Main-Kinzig-Kreis erneut die Ausbildung zum/zur zertifizierten Landschaftsobstbauer/in an. Inhalte des Kurses sind Schnitt- und Pflegearbeiten, Grundlagen der Veredelung sowie der Sommerschnitt an Obstbäumen. Mehr →