Projektstruktur zur Renaturierung der Unteren Havel - Grafik: NABU (1.65 MB)
Die Renaturierung der Unteren Havel ist das größte Flussrenaturierungsvorhaben in Europa: Unter der Federführung des NABU werden hier große Flussabschnitte wieder wesentlich naturnäher entwickelt. Der geförderte Kern des Vorhabens umfasst die Umsetzung des Gewässerrandstreifenprojektes Untere Havelniederung. Gefördert wird es mit Mitteln des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz (BMUV).
Die Förderung erfolgt dabei durch das Bundesamt für Naturschutz (mit 75 Prozent). Weitere Fördermittelgeber sind das Land Brandenburg (mit 11 Prozent), vertreten durch das Landesumweltamt Brandenburg, das Land Sachsen-Anhalt (mit 7 Prozent), vertreten durch das Ministerium für Landwirtschaft und Umwelt und der NABU als Projektträger (mit 7 Prozent).
Sehnsucht nach Ruhe und Geborgenheit – an der Havel wird sie gestillt. Wir wollen nun 90 Flusskilometer der Natur zurückgegeben. Werden Sie Teil dieses einmaligen Unterfangens!
Machen Sie die Havel wieder lebendig!