Angeschlossener Altarm in Rathenow - Foto: Klemens Karkow
Hommage an die Untere Havel
Foto-Ausstellung „Aufatmen. Die Havel erleben“ auf Tour


Die Ausstellung „Aufatmen. Die Havel erleben“ zeigt ein Porträt der Unteren Havelniederung mit all seinen Facetten: einer vielfältigen Tier- und Pflanzenwelt, einer verwunschenen Auenlandschaft und verschlungenen Flussarmen. Zu sehen ist sie vom 8. Januar bis 29. März 2019 in der Volkshochschule Havelland in Falkensee.
Neben Fotos der eindrucksvollen Flora und Fauna – wie Bibern, die sich hier wieder zu Hause fühlen, und majestätisch jagenden Seeadlern – werden auch Menschen gezeigt, die den Fluss wie ihre Westentasche kennen und ihre ganz persönliche Geschichte erzählen. Entstanden sind die ausgestellten Fotos im Laufe der letzten elf Jahre: Nachdem der Mensch den Fluss viele Jahre lang in enge Bahnen gezwängt hat, renaturiert der NABU die Havel auf insgesamt 90 Flusskilometern und lässt sie wieder lebendig und ursprünglich werden. So kann die Havel endlich wieder „aufatmen“!

Die Fotografen
Klemens Karkow arbeitet beim NABU-Bundesverband und ist Mitglied bei der Gesellschaft Deutscher Tierfotografen (GDT). Ihn reizen vor allem die ungewöhnlichen Perspektiven, für die er auch mal in einen Tauchanzug steigt oder auf 18 Meter hohe Hebebühnen klettert. Parwez Mohabat-Rahim ist ein renommierter Porträt-Fotograf aus Berlin, der vor allem internationale Persönlichkeiten aus Politik, Kunst und Kultur in Szene setzt. Gemeinsam haben die beiden Fotografen ein einzigartiges und persönliches Bildnis eines sensiblen Naturraumes gezeichnet.
Termine: Hier ist die Ausstellung zu sehen
Datum | Ort | Öffnungszeiten |
---|---|---|
09. Januar bis 29. März 2019 | Volkshochschule Havelland, Poststraße 15, Tel. 03321 4036712, https://vhs-havelland.de/ | Montag bis Freitag von 8 - bis 20 Uhr (in den Ferien bis 17 Uhr) |
*** Weitere Termine für 2019 folgen. ***
Vergangene Termine
Datum | Ort |
---|---|
19. Oktober 2017 bis 18. März 2018 | Naturkundemuseum Potsdam | 1. Februar bis 1. Mai 2017 | BUND-Besucherzentrum Burg Lenzen | 4. bis 17. August 2016 | Hauptbahnhof Berlin, Südhalle | 18. bis 24. August 2016 | Hauptbahnhof Dresden | 25. August bis 31. Oktober 2016 | Jahrtausendturm Magdeburg, Tessenowstr. 7, 39114 Magdeburg, Tel. 0391-5934-263, www.jahrtausendturm-magdeburg.de | 4. November 2016 bis 31. Januar 2017 | Ev. St. Katharinenkirche, Katharinenkirchplatz 2, 14776 Brandenburg, Tel. 03381-224415, www.ekmb.de/brandenburg-sankt-katharinen |
Weitere Informationen zum Havel-Projekt
Die Untere Havel ist eines der bedeutsamsten Feuchtgebiete Mitteleuropas. Auf 50 Flusskilometern wollen wir bis 2025 den ausgebauten Fluss renaturieren und neue Naturparadiese schaffen. Helfen Sie mit, für mehr als 1.000 heimische und teilweise bedrohte Arten einen Zufluchtsort zu schaffen! Mehr →
Verzweigte Flussarme, artenreiche Uferwälder, Moore und weitläufige Wiesen: Helfen Sie uns, an der Havel den Traum dieses Naturparadieses wieder zum Leben zu erwecken. Gemeinsam können wir den Lebensraum von über 1.000 Arten schützen und für die Zukunft bewahren. Mehr →