Sehnsucht nach Ruhe und Geborgenheit – an der Havel wird sie gestillt. Wir wollen nun 90 Flusskilometer der Natur zurückgegeben. Werden Sie Teil dieses einmaligen Unterfangens!
Machen Sie die Havel wieder lebendig!Immer eine Reise wert
Havelreisen zu jeder Jahreszeit

Ein Ausflug an die Untere Havel ist zu jeder Jahreszeit lohnenswert. Im Herbst stehen die zehntausenden Zugvögel im Vordergrund bei NABU-Reisen und Birdingtours, denn die Havelauen und der Gülper See sind europaweit wichtige Drehscheiben im faszinierenden Vogelzug. Hier sind als Durchzügler überdurchschnittlich viele nordischen Vogelarten zu erwarten, die durch Mitteleuropa ziehen. Besonders beeindruckend sind die großen Ansammlungen der Kraniche und Gänse, die mitunter hier überwintern. Die großen Vogelschwärme sind auch für Greife wie Seeadler „ein gefundenes Fressen".
Im Früjahr können neben dem Heimzug der Vögel vor allem auch Großtrappen beobachtet werden, die im Westhavelland die letzten Populationen haben. NABU-Reisen und Birdingtours unterstützt die dortige Vereinsarbeit zum Großtrappenschutz.
Auf eigene Faust
Die Sommermonate laden ein zu ausgedehnten Wanderungen in der einmaligen Wasserlandschaft oder zur Besichtigung der historischen Städte wie Havelberg, Rathenow oder Pritzerbe. Leihen Sie sich doch einfach mal ein Boot aus oder besuchen Sie das Besucherinformationszentrum in Milow.