NABU
  • Presse
  • Infothek
  • Newsletter
  • Shop
  • NABU-Netz
  • DE | EN
  • Wir über uns
      • NABU-Newsletter abonnieren ...
        ... und immer auf dem Laufenden bleiben

        ... und auf dem Laufenden bleiben Mehr →

      • Gemeinsam stark für Mensch und Natur
        Jahresbericht 2023

        Der Jahresbericht im Überblick Mehr →

      • Wir über uns
      • Was wir tun
      • Organisation
      • Transparenz
      • Umweltbildung
      • Infothek
      • Jobbörse
      • Veranstaltungen
      • Der NABU
      • NABU-Gruppen vor Ort
      • NABU-Naturschutzzentren
      • Naturschutzjugend (NAJU)
      • Stiftung Nationales Naturerbe
      • Internationale Naturschutzstiftung
      • Magazin „Naturschutz heute“
  • Tiere, Pilze & Pflanzen
      • Lernen Sie unsere Vögel kennen!
        NABU-Vogelporträts

        Steckbriefe und Bilder von Brut- und Gastvögeln Mehr →

      • Wasserangebot für Vögel
        Vogeltränke oder Teich mit erfrischendem Nass

        Video-Anleitung für eine Vogeltränke Mehr →

      • Themen
      • Artenschutz
      • Vögel
      • Säugetiere
      • Amphibien & Reptilien
      • Insekten & Spinnen
      • Pflanzen & Moose
      • Pilze & Flechten
      • Aktionen & Projekte
      • Fotowettbewerb
      • Stunde der Gartenvögel
      • Vogel des Jahres
      • Natur des Jahres
      • Grundsatzprogramm Artenvielfalt
      • Vogelfreundlicher Garten
      • Lernplattform NABU-Wissen
  • Natur & Landschaft
      • Die Rhein-Revitalisierung
        Rhein-Landingpage

        Gesunde Auen gegen Klimastress und für mehr Lebensqualität Mehr →

      • Jetzt für unsere Meere aktiv werden
        Mit wenig Engagement viel erreichen

        Mit wenig Engagement viel erreichen Mehr →

      • Themen
      • Natur erleben
      • Naturschutz
      • Flüsse
      • Meere
      • Moore
      • Wälder
      • Landwirtschaft
      • Aktionen & Projekte
      • Blaues Band
      • Fairpachten
      • Havel-Renaturierung
      • Meere ohne Plastik
      • Naturschutz weltweit
      • NordseeLIFE
      • Torffrei gärtnern
  • Umwelt & Ressourcen
      • Jetzt Wissen testen!
        Welcher Müll gehört in welche Tonne?

        Welcher Müll gehört in welche Tonne? Mehr →

      • Für eine klimagerechte Zukunft
        Grundsatzprogramm Klima

        Das NABU-Grundsatzprogramm Klima Mehr →

      • Themen
      • Abfall & Recycling
      • Bauen & Siedlung
      • Energie
      • Gesellschaft & Politik
      • Klima & Luft
      • Ökologisch leben
      • Verkehr
      • Aktionen & Projekte
      • Gönn dir Garten
      • Solarstrom vom Balkon
      • Nachhaltige Finanzen
      • Handys für Hummeln
  • Spenden & Mitmachen
      • Unseren Singvögeln helfen
        Rotkehlchen, Mönchsgrasmücke und Co. brauchen auf Zypern unsere Hilfe!

        Gemeinsam Rotkehlchen, Singdrossel und Co. schützen Mehr →

      • Für Mensch und Natur!
        Treten Sie ein für Mensch und Natur!

        Jetzt NABU-Mitglied werden! Mehr →

      • Spenden
      • Spenden
      • Patenschaften
      • Verschenken
      • Anlassspenden
      • Stiften
      • Testamente
      • Erfolge
      • Mitmachen
      • Mitglied werden
      • Mitgliederservice
      • Petitionen
      • Aktiv werden
      • Mitmachmöglichkeiten
      • Freiwilligendienste
      • Für Unternehmen
  • Presse
  1. Landingpages
  • Kästen
  • (Ohne Titel)
  • (Ohne Titel)
  • (Ohne Titel)
  • Wer bist Du?
  • (Ohne Titel)
  • (Ohne Titel)
  • Lorem Lorem
  • PlanetArt Dialoge 2022
  • Und Action! - Zusammen Zukunft machen
  • Bundestagswahl 2021
  • Cookie Consenting Module
  • Zeit für mehr Energieeffizienz
  • Buntemeter Revival
  • Weißstorchzensus 2024/25
Vorlesen

Die zweite Frage: Was sind gute Programmiersprachen?

Mehrfachauswahl mit Antwortbilder + Auflösungsbild

 1/5
Zaubernuss - Foto: Helge May
Super du hast alles erraten!
Großer Höckerflohkrebs frisst Wasserassel - Foto: Udo Rose
Leider hast Du absolut keine Programmiersprache erraten. Gut, war auch ganz schön gemein.
Landkrabbenweibchen - Foto: Susanne Leber
Leider hast Du nicht alle korrekten Programmiersprachen erraten. Richtig wäre gewesen: PHP und JavaScript. Niemand mag Java, daher zählt das nicht. JSON und XML sind Dateiformate, und keine Programmiersprache!

Welche Programmiersprachen sind gut?

Tintenfischpilz - Foto: Torsten Hunger
Antwort A ist richtig.
Fliegenpilz - Foto: Torsten Hunger
Lilastieliger Rötelritterling - Foto: Karl-Heinz Schmitz
Lilastieliger Rötelritterling - Foto: Karl-Heinz Schmitz
Antwort B ist richtig.
Auch richtig!
Lilastieliger Rötelritterling - Foto: Karl-Heinz Schmitz
Dunkler Hallimasch - Foto: Torsten Hunger
Dunkler Hallimasch - Foto: Torsten Hunger
Antwort C ist falsch.
Beringter Schleimrübling - Foto: Torsten Hunger
Oranggelbe Puppenkernkeule - Foto: Torsten Hunger
Antwort D ist falsch.
Goldgelber Zitterling - Foto: Torsten Hunger
Fiegenpilz - Foto: Peter Riemer
Antwort E ist falsch.
Krause Glucke - Foto: Peter Riemer
Tintenfischpilz - Foto: Torsten Hunger
Lilastieliger Rötelritterling - Foto: Karl-Heinz Schmitz
Dunkler Hallimasch - Foto: Torsten Hunger
Oranggelbe Puppenkernkeule - Foto: Torsten Hunger
Fiegenpilz - Foto: Peter Riemer

Frage 2.1

eine Antwort mit Antwortbildern + Auflösungsbild

 2/5

Welches ist ein Raubtier?

Samthäubchen - Foto: Helge May
Antwort A ist falsch.
Nicht wirklich
Pilz an alter Buche - Foto: Helge May
Rose -  Foto: Helge May
Rose - Foto: Helge May
Antwort B ist falsch.
Das ist ein Rose
Beetrose „Varieté“ - Foto: Helge May
Testfoto Landingpage
Antwort C ist richtig.
Genau, der Schneeleopard
Foto: NABU/Svane Bender-Kaphengst
Samthäubchen - Foto: Helge May
Rose - Foto: Helge May
Testfoto Landingpage

Frage 2.1

eine Antwort ohne Antwortbilder + Auflösungsbild

 3/5
Schneeleopard Alcu
Schneeleopard Alcu - Foto: Klemens Karkow

Was ist auf dem Bild zu sehen?

Antwort A ist falsch.
Ganz sicher nicht
Pilz an alter Buche - Foto: Helge May
Antwort B ist falsch.
Leider nein
Beetrose „Varieté“ - Foto: Helge May
Antwort C ist richtig.
Genau, ein Schneeleopard
Foto: NABU/Svane Bender-Kaphengst

Die erste Frage

Mehrfachauswahl ohne Antwortbilder

 4/5
Einsatz an der Havel - Foto: Susanne Schinke
Mädchen - Foto: NABU/Christine Kuchem
Gute gemacht, alle Antworten sind richtig!
Kind - Foto: NABU/Felix Paulin
Das war wohl nichts, alle Antworten waren falsch.
Du hast nicht alle richtigen Antworten gegeben

Welches Tier schmeckt am besten?

Antwort A ist richtig.
Ja, sehr lecker
Antwort B ist falsch.
Nein, Sauerbraten mag niemand!
Antwort C ist richtig.
Ja, der schmeckt sehr gut.

Die letzte Frage

(superschwer)

 5/5
Foto des Monats Mai: Junger Fuchs - Foto: Kevin Winterhoff

Hat dir das Quiz gefallen?

Antwort A ist richtig.
SUPER!
Regenwurm - Foto: Helge May
Antwort B ist falsch.
Das ist wirklich schade...
Schlangenstern - Foto: NABU/Manfred Bender

Die letzte Frage

(superschwer)

Du hast keine Ahnung

Ginkgo - Foto: Helge May
Ginkgo - Foto: Helge May
Sie haben ... von 75 Punkten erreicht!

Das war ein Reinfall, du hast nicht sonderlich gut abgeschnitten

Ergebnis teilen:
bei Facebook bei Twitter

Ganz okay

Forsythie - Foto: Helge May
Forsythie - Foto: Helge May
Sie haben ... von 75 Punkten erreicht!

Nicht schlecht, aber da ist noch Luft nach oben

Ergebnis teilen:
bei Facebook bei Twitter

EXPERTE

Winterschneeball - Foto: Helge May
Sie haben ... von 75 Punkten erreicht!

Du bist ein echter Natur-Experte

Ergebnis teilen:
bei Facebook bei Twitter

Der NABU vor Ort

Interaktive Karte mit allen NABU-Landesverbänden

Der NABU auf Social Media

Adresse & Kontakt

NABU
Charitéstraße 3
10117 Berlin

Telefon 030.28 49 84-0 | Fax - 20 00
NABU@NABU.de

Fragen zu Natur und Umwelt?

Telefon 030.28 49 84-60 00

Spenden für die Natur

SozialBank
DE65370205000008051805

Direkt online spenden

Info & Service

  • NABU-Naturtelefon
  • NABU-Wissen
  • Jobs
  • Shop
  • Termine
  • Impressum
  • Hinweise zum Datenschutz
  • Cookie-Einstellungen
  • Transparenz

Top-Themen

  • • Mitmachen bei der Stunde der Gartenvögel 2025
  • • Tipps zur Vogelfütterung
  • • 314 Vögel im Porträt
  • • Vogel des Jahres 2025
  • • Unser Havelprojekt interaktiv erleben
  • • So geht naturverträgliche Energiewende
  • • Tipps zum naturnahen Gärtnern
  • • Nachhaltig leben

Spenden für die Natur

SozialBank
DE65370205000008051805

  • Presse
  • Infothek
  • Shop
  • NABU-Netz

Ja, ich möchte mehr über die Naturschutzarbeit des NABU erfahren.

Der individualisierte und an Ihren Interessen ausgerichtete Newsletter ist jederzeit abbestellbar. Mehr Informationen dazu finden Sie in unseren Hinweisen zum Datenschutz.

  • English Version